• Fachrichtung ...
  • Akupunktur
  • Allergologie
  • Allgemeinmedizin
  • Anatomie
  • Andrologie
  • Anästhesiologie
  • Arbeitsmedizin
  • Augenheilkunde
  • Balneologie und Medizinische Klimatologie
  • Betriebsmedizin
  • Biochemie
  • Chirurgie
  • Chirurgie - Allgemeinchirurgie
  • Chirurgie - Gefäßchirurgie
  • Chirurgie - Herzchirurgie
  • Chirurgie - Kinderchirurgie
  • Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Chirurgie - Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Chirurgie - Thoraxchirurgie
  • Chirurgie - Viszeralchirurgie
  • Dermatohistologie
  • Dermatopathologie
  • Diabetologie
  • Diabetologie - Allgemeinmedizin und Innere Medizin
  • Diabetologie - Kinder-und Jugendmedizin
  • Ernährungsmedizin
  • Flugmedizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Onkologie
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
  • Geriatrie
  • Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
  • Handchirurgie
  • Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Homöopathie
  • Humangenetik
  • Hygiene und Umweltmedizin
  • Hämostaseologie
  • Immunologie
  • Infektiologie
  • Innere Medizin
  • Innere Medizin - Allgemeine Innere Medizin
  • Innere Medizin - Angiologie
  • Innere Medizin - Endokrinologie und Diabetologie
  • Innere Medizin - Gastroenterologie
  • Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie
  • Innere Medizin - Kardiologie
  • Innere Medizin - Nephrologie
  • Innere Medizin - Pneumologie
  • Innere Medizin - Rheumatologie
  • Intensivmedizin - Gebiet Anästhesiologie
  • Intensivmedizin - Gebiet Chirurgie
  • Intensivmedizin - Gebiet Innere Medizin
  • Intensivmedizin - Gebiet Kinder- und Jugendmedizin
  • Intensivmedizin - Gebiet Neurochirurgie
  • Intensivmedizin - Gebiet Neurologie
  • Kardiale Magnetresonanztomographie
  • Kieferorthopädie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Hämatologie und -Onkologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Kardiologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Neuropädiatrie
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
  • Kinder-Gastroenterologie
  • Kinder-Nephrologie
  • Kinder-Orthopädie
  • Kinder-Pneumologie
  • Kinder-Rheumatologie
  • Klinische Akut-und Notfallmedizin
  • Krankenhaushygiene
  • Laboratoriumsmedizin
  • Labordiagnostik
  • Magnetresonanztomographie
  • Manuelle Medizin/Chirotherapie
  • Medikamentöse Tumortherapie
  • Medizinische Informatik
  • Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Naturheilverfahren
  • Neurochirurgie
  • Neurologie
  • Notfallmedizin
  • Nuklearmedizin
  • Nuklearmedizinische Diagnostik für Radiologen
  • Orthopädische Rheumatologie
  • Palliativmedizin
  • Pathologie
  • Pathologie - Neuropathologie
  • Pharmakologie - Klinische Pharmakologie
  • Pharmakologie - Pharmakologie und Toxikologie
  • Phlebologie
  • Phoniatrie und Pädaudiologie
  • Physikalische Therapie und Balneologie
  • Physikalische und Rehabilitative Medizin
  • Physiologie
  • Plastische und Ästhetische Operationen - Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Plastische und Ästhetische Operationen - Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Proktologie
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psychiatrie und Psychotherapie - Forensische Psychiatrie
  • Psychoanalyse - bei Erwachsenen
  • Psychoanalyse - bei Kindern und Jugendlichen
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Psychotherapie
  • Radiologie
  • Radiologie - Kinderradiologie
  • Radiologie - Neuroradiologie
  • Rechtsmedizin
  • Rehabilitationswesen
  • Röntgendiagnostik
  • Schlafmedizin
  • Sexualmedizin
  • Sozialmedizin
  • Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie
  • Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinder-und Jugend-Kardiologie
  • Spezielle Kinder-und Jugend-Urologie
  • Spezielle Orthopädische Chirurgie
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Spezielle Unfallchirurgie
  • Spezielle Viszeralchirurgie
  • Sportmedizin
  • Strahlentherapie
  • Suchtmedizinische Grundversorgung
  • Transfusionsmedizin
  • Transplantationsmedizin
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie, Urologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Herzchirurgie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Gastroenterologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Nephrologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Pneumologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Thoraxchirurgie
  • Tropenmedizin
  • Urologie
  • Zahnmedizin
  • Ärztliches Qualitätsmanagement
  • Öffentliches Gesundheitswesen
  • ohne Umkreis
  • 5km Umkreis
  • 10km Umkreis
  • 25km Umkreis
  • 50km Umkreis
  • 100km Umkreis
Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
icon_weltkugel_sml Kartenansicht icon_liste_mini Listenansicht Detailansicht
Universitätsklinikum des Saarlandes Details anzeigen
40 Abteilungen in einer Klinik Suchergebnisse anzeigen
40 Abteilungen in einer Klinik
  • Ort
    Betten
      • Universitätsklinikum des Saarlandes

        • Klinik für Innere Medizin I - Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie und Rheumatologie
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie und Endokrinologie
        • Klinik für Innere Medizin III - Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
        • Klinik für Innere Medizin IV - Nieren- und Hochdruckkrankheiten
        • Klinik für Innere Medizin V - Pneumologie, Allergologie, Beatmungs- und Umweltmedizin
        • Lehrbereich Allgemeinmedizin
        • Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie
        • Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
        • Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
        • Klinik für Thorax- und Herz-Gefäßchirurgie
        • Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
        • Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin
        • Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie
        • Klinik für Pädiatrische Kardiologie
        • Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
        • Klinik für Neurologie
        • Klinik für Neurochirurgie
        • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
        • Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
        • Klinik für Urologie und Kinderurologie
        • Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
        • Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
        • Klinik für Augenheilkunde
        • Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
        • Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin
        • Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie
        • Klinik für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie
        • Klinik für Nuklearmedizin
        • Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
        • Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin - Zentrallabor
        • Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
        • Institut für Virologie
        • Institut für Allgemeine und Spezielle Pathologie
        • Institut für Neuropathologie
        • Klinik für Kieferorthopädie
        • Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde
        • Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde
        • Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie
        • Zentrum für altersübergreifende Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie
        • Institut für Rechtsmedizin

        Homburg/Saar

        256

Klinik für Innere Medizin I - Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie und Rheumatologie

Klinik für Innere Medizin I - Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie und Rheumatologie | Homburg/Saar | Karrierenetzwerk für Ärzte und Kliniken

  • Institut für Allgemeine und Spezielle Pathologie
  • Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie
  • Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin
  • Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
  • Institut für Neuropathologie
  • Institut für Rechtsmedizin
  • Institut für Virologie
  • Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie
  • Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie
  • Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
  • Klinik für Augenheilkunde
  • Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
  • Klinik für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie
  • Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie
  • Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin
  • Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
  • Klinik für Innere Medizin I - Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie und Rheumatologie
  • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie und Endokrinologie
  • Klinik für Innere Medizin III - Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
  • Klinik für Innere Medizin IV - Nieren- und Hochdruckkrankheiten
  • Klinik für Innere Medizin V - Pneumologie, Allergologie, Beatmungs- und Umweltmedizin
  • Klinik für Kieferorthopädie
  • Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
  • Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • Klinik für Neurochirurgie
  • Klinik für Neurologie
  • Klinik für Nuklearmedizin
  • Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
  • Klinik für Pädiatrische Kardiologie
  • Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
  • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
  • Klinik für Thorax- und Herz-Gefäßchirurgie
  • Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
  • Klinik für Urologie und Kinderurologie
  • Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde
  • Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde
  • Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin - Zentrallabor
  • Lehrbereich Allgemeinmedizin
  • Zentrum für altersübergreifende Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie
Deutschlandweiter Checkup

 
Du arbeitest hier? Teile deine Informationen und Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen. Mach den Checkup und bewerte deine Klinik!

Jetzt Klinik bewerten!
Chefärzte

PD Dr. med. Lorenz Thurner (komm. Leitung)

Kontakt

In der Abteilung abgebildete medizinische Inhalte
  • Innere Medizin - Allgemeine Innere Medizin
  • Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie

Klinikbewertung

57 %

Team & Struktur

3 %

Weiterbildungsqualität

51 %

Praktisches Jahr (PJ) und Famulatur

16 %

Verdienstmöglichkeiten

0 %

Freizeit

12 %

Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

16 %

Beruf & Familie

8 %

Führungskultur

0 %

Wissenschaft

0 %

Weiterentwicklungschancen

0 %

Fortbildungen & Kongresse

  = Bundesweiter Durschschnitt
Klinik-Ranking
11 %

Platz 4.007

Im Klinik-Ranking (All-Time) nach Segmentbewertung in Deutschland

Platz 2.476

Im Klinik-Ranking (aktuell, laufendes Jahr) nach Segmentbewertung in Deutschland
11 %

Platz 1.344

Im Klinik-Ranking (2024) nach Segmentbewertung in Deutschland
PJ-Ranking
51 %

Platz 2.351

Im PJ-Ranking (All-Time) nach Segmentbewertung in Deutschland

Platz 312

Im PJ-Ranking (aktuell, laufendes Jahr) nach Segmentbewertung in Deutschland
51 %

Platz 203

Im PJ-Ranking (2024) nach Segmentbewertung in Deutschland
51 %

Platz 54

Im PJ-Preis-Ranking (2025) nach Segmentbewertung in Deutschland

PJ-Berichte

Das sagen unsere Medizinstudierenden

Ø 4,03 Sterne
★★★★☆
Alle PJ-Berichte lesen
Teile deine Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen

Schreibe einen:

Famulatur-Bericht PJ-Bericht Arzt-Bericht

Weiterbildungsbefugnisse

  • WB Innere Medizin - Basisweiterbildung Innere Medizin WBO 2003
    36 von 36 Monaten
  • WB Innere Medizin - Innere Medizin (FA) WBO 2003
    24 von 24 Monaten
  • WB Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie (FA) WBO 2003
    36 von 36 Monaten

Ärztestellen in der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin I - Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie und Rheumatologie der Klinik Universitätsklinikum des Saarlandes

Aktuelle Bewerbungsoptionen für Ärztinnen, Ärzte und Medizinstudierende in der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin I - Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie und Rheumatologie:

Arbeitszeit

42,0 Std. Tariflich festgelegte
wöchentlich Arbeitszeit
  • k.A. zur tatsächlichen Arbeitszeit
Überstunden
  • Assistenzärzte
    Überstundenerfassung

    k.A.

    Überstundenausgleich

    k.A.

    Rechtfertigung der Überstunden

    k.A.

    Standardmäßige Anerkennung der Überstunden

    k.A.

  • Fachärzte
    Überstundenerfassung

    k.A.

    Überstundenausgleich

    k.A.

    Rechtfertigung der Überstunden

    k.A.

    Standardmäßige Anerkennung der Überstunden

    k.A.

  • Oberärzte
    Überstundenerfassung

    k.A.

    Überstundenausgleich

    k.A.

    Rechtfertigung der Überstunden

    k.A.

    Standardmäßige Anerkennung der Überstunden

    k.A.

Dienste
  • Dienstmodell der Assistenzärzte

    Montag bis Freitag

    Bereitschaft

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • k.A. zur Länge der Dienste während der Woche

    Samstag und Sonntag

    Bereitschaft

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • k.A. zur Länge der Dienste am Wochenende
    • k.A. zum Zeitpunkt, ab welchem neue Assistenzärzte für den Nachtdienst eingeplant werden.
    • k.A. zur Anzahl der Dienste im Monat pro Arzt
    • k.A. zu dienstfreien Wochenenden
    • k.A. zur Art des Ausgleichs der Dienste
    • k.A. zur Einstufung der Dienste
    • k.A. zur Verantwortung für Patienten aus anderen Fachabteilungen im Dienst

    Dienstmodell der Fachärzte

    Montag bis Freitag

    Bereitschaft

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • k.A. zur Länge der Dienste während der Woche

    Samstag und Sonntag

    Bereitschaft

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • k.A. zur Länge der Dienste am Wochenende
    • k.A. zum Zeitpunkt, ab welchem neue Assistenzärzte für den Nachtdienst eingeplant werden.
    • k.A. zur Anzahl der Dienste im Monat pro Arzt
    • k.A. zu dienstfreien Wochenenden
    • k.A. zur Art des Ausgleichs der Dienste
    • k.A. zur Einstufung der Dienste
    • k.A. zur Verantwortung für Patienten aus anderen Fachabteilungen im Dienst

    Dienstmodell der Oberärzte

    Montag bis Freitag

    Bereitschaft

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • k.A. zur Länge der Dienste während der Woche

    Samstag und Sonntag

    Bereitschaft

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • k.A. zur Länge der Dienste am Wochenende
    • k.A. zum Zeitpunkt, ab welchem neue Assistenzärzte für den Nachtdienst eingeplant werden.
    • k.A. zur Anzahl der Dienste im Monat pro Arzt
    • k.A. zu dienstfreien Wochenenden
    • k.A. zur Art des Ausgleichs der Dienste
    • k.A. zur Einstufung der Dienste
    • k.A. zur Verantwortung für Patienten aus anderen Fachabteilungen im Dienst
    • k.A. zur regelmäßigen Teilnahme der Oberärzte am Dienst
Entlastung
  • Kodierung / Abrechnungsdokumentation
    • k.A. zur Kodierung der Aufnahme
    • k.A. zur Kodierung des stationären Aufenthalts
    • k.A. zur Kodierung zur OP / Prozedur / Kreißsaal
    • k.A. zur Kodierung zur Entlassung
    • k.A. zur Abschlusskodierung
    • k.A. zur Entlastung der Ärzte durch ein Stationssekretariat
    • k.A. zur Entlastung der Ärzte durch fachspezifische Gesundheits- & Pflegekräfte.
    • k.A. zur Entlastung der Ärzte durch fachspezifische MFA.
    • k.A. zur Entlastung der Ärzte durch Dokumentationsassistenten
    • k.A. zu geplanten Eingriffen in der Nacht
    • k.A. zur Entlastung der Ärzte bei der Blutentnahme
    • k.A. zur digitalen Dokumentation unmittelbar beim Patienten
    • k.A. zur digitalen Patientenkurve
Schwangerschaft
    • k.A. zum Berufsverbot für Schwangere
    • k.A. zur Integration von Schwangeren in den Klinikalltag
    • k.A. zur Weiterbildung während der Schwangerschaft
    • k.A. zu invasiven Tätigkeiten in der Schwangerschaft
    • Kitaplätze vorhanden
    • k.A. zum Teilzeitangebot
Initiativbewerbung

Du bist eine Bereicherung für die Klinik. Also warte nicht auf eine Stellenanzeige und bewirb dich initiativ.

Jetzt initiativ bewerben
Weitere Infos
Bettenzahl
0
Gesamt
k. A.
Akut
k. A.
Reha
k. A.
Intensiv / IMC
k. A.
Tages­stationäre Plätze
Ärzte‐Team
1
Chefärzte
1
Ltd. Oberärzte
7
Oberärzte
k. A.
Fachärzte
17
Assistenzärzte
0
Psychologen
Pflege‐Team
k. A.
Gesamt
k. A.
MFA
k. A.
Gesundheits- und Krankenpflege
OP-Säle / Interventions­räume
k. A.
Stationen
3
Kreißsäle
k. A.
Zertifizierte Zentren
  •  
    k. A.
     

In der Abteilung abgebildete medizinische Inhalte
  • Innere Medizin - Allgemeine Innere Medizin
  • Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie
Besondere Leistungsschwerpunkte
  •  
    k. A.
     

Ausstattung
  •  
    k. A.
     

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen
PJ

Die Fachabteilung Klinik für Innere Medizin I - Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie und Rheumatologie in der Klinik Universitätsklinikum des Saarlandes ermöglicht Medizinstudierenden das Praktische Jahr zu absolvieren. Im PJ gelten folgende Rahmenbedingungen:

51 %

Platz 2351

Im PJ-Ranking nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 8.164 Fachabteilungen
PJ-Vergütung pro Monat in Euro
500,00
  • Kleidung wird von der Klinik gestellt.
  • k.A. zur Verpflegung
  • Unterkunft im Wohnheim der Klinik möglich.
  • Selbstständige Patientenuntersuchung.
  • Selbstständige Erhebung des Anamnesebogens.
  • k.A. zur Assistenz im OP / Funktionsdiagnostik
  • k.A. zum PJ-Mentor
  • Examensvorbereitung im Haus
  • k.A. zum Bed-Side-Teaching
  • Regelmäßiger Studentenunterricht
  • k.A. zu Parkmöglichkeiten
  • k.A. zu Mitfahrten im Notarztdienst
  • PJ-Tertial kann gesplittet werden
  • Eigener Zugang zu allen relevanten PC-Systemen
  • k.A. zur einem Spind
  • Teilnahme an Frühbesprechung und Visiten
  • k.A. zum Selbststudium in der Arbeitszeit
  • PJ-Curriculum einsehbar
  • k.A. zur PJ-Rotationen
  • k.A. zur Teilnahme an Diensten
Sonstige Zuwendungen in Euro
0,00
Durchschnittlich 0 PJ-Gespräche pro Tertial
So bewerten Studierende das PJ
Gesamtbewertung PJ
Bitte bewerten
Gesamtbewertung PJ
Arbeitszeit & Freizeit
Bitte bewerten
Arbeitszeit & Freizeit
Aufgaben und Tätigkeiten
Bitte bewerten
Aufgaben und Tätigkeiten
PJ-Unterricht
Bitte bewerten
PJ-Unterricht
Lehre und Teaching im Alltag
Bitte bewerten
Lehre und Teaching im Alltag
Mentoring
Vorbereitung auf das M3
Bitte bewerten
Vorbereitung auf das M3
Organisation & Betreuung
Bitte bewerten
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Bitte bewerten
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Bitte bewerten
Stimmung im Team
  = Bundesweiter Durschschnitt
  = Uniweiter Durchschnitt
★★★★☆ 4,04 Sterne (6 Bewertungen zum PJ)
PJ-Berichte
Anonym
22.02.2024
PJ Bericht Innere in Universitaetsklinik Homburg
Das Tertial ist unterteilt in einen 4-Wochen Block, einen 8 Wochen Block und 4 Wochen ZNA.

Ich habe das Tertial in 50% gemacht. Man kann sich aussuchen, wie man sich das aufteilen möchte (wochenweise, täglich 12:30 gehen, oder 2,5 Tage frei, 2,5 Tage dort). Ich habe mich für letztere Variante entschieden. Einige andere Teilzeit-PJler machen auch eine Woche 2 Tage, die andere Woche 3 volle Tage. Das hat auch immer gut funktioniert, und war nie ein Problem.



4 Wochen Pulmo Normalstation:

Leute sehr nett. Leider war zu meiner Zeit der Personalmangel sehr groß, sodass wenig Zeit für Teaching blieb. Insgesamt habe ich hier nicht so viel gelernt.



8 Wochen Hämato-Onko:

Ich war auf der WLS = Privatstation. Dort werden ca. 5-10 Patienten bereut, was ich für den Anfang sehr angenehm empfand, um die Krankheitsgeschichte von allen Patienten nachvollziehen zu können. Super Oberarzt und super nette Assistenten! Habe mich dort sehr wohl gefühlt und viel gelernt.

Danach war ich 4 Wochen auf KMTS. Das war super interessant und auch dort habe ich viel gelernt. Hier sind die Durchführung von Knochenmarkpunktionen und ZVK-Anlagen möglich. Sehr nettes Ärzteteam und der Kontakt zur Pflege war super. Hier wird richtig zusammengearbeitet.



4 Wochen ZNA:

Achtung: Hier ist keine Teilzeitarbeit möglich! Wenn man jedoch die 4 Wochen voll macht, hat man noch 4 Wochen frei ( bei 50%). Die PJ-ler arbeiten im 2 Schicht-System: 2 Tage Früh, 2 Tage spät, 2 Tage frei. Frühschicht: ca. 7-15:30, Spätschicht ca.: 15:30-23:00). Zur Übergabe kann man dann aber als PJler schon gehen.

Hier kann man die Patienten anamnestizieren, untersuchen, arterielle BGAs bis zum Umfallen machen, und insgesamt sehr selbstständig arbeiten und dokumentieren. Man lernt viel, auch wenn alle oft gestresst sind (die Leute sind aber insgesamt nett). Also durchaus empfehlenswert, auch wenn man für Sonntagsarbeit etc. kein Extrageld/Frei bekommt. Wenn man in den gesamten 4 Wochen nur 1 Wochenende frei hat, empfindet man das irgendwann durchaus auch als Kritikpunkt.



Der PJ-Unterricht findet Donnerstags und Freitags um 14:00 statt. Meistens hat er auch stattgefunden und war sehr lehrreich. Danach kann man auch nach Hause gehen.



Insgesamt war ich mit dem Innere-Tertial durchaus zufrieden. Kleiner Kritikpunkt: Es wird sehr starr darauf geschaut, dass man dieser Einteilung der Blöcke folgt, sodass man in den Stationsblöcken nur 2 Teilfächer der Inneren Medizin mitbekommt, und die anderen dann ein bisschen hinten runter fallen. (Spezialisierung an der Uniklinik halt).
Anonym
18.06.2023
PJ Bericht Innere in Universitaetsklinik Homburg
Die Ärzte waren zum überwiegend großen Teil sehr nett und haben viele Fragen fürs Examen gestellt. Zu den Aufgaben gab es jedoch wenig Einweisung, wer also nicht mit Selbstsicherheit glänzen kann, geht sehr schnell unter und verliert die Motivation. Man durfte auch mal Arztbriefe schreiben oder EKGs auswerten, allerdings ohne wirkliche Rückmeldung für einen Lerneffekt. Insgesamt hatte man keine wirklich eingeplante Funktion und fühlte sich oft sehr überflüssig. Mit dem Sono wurde man alleine zum Patienten geschickt und sollte dann berichten bzw. die Bilder vorzeigen... Die Handhabung mit einem Arteriellen Zugang wurde auf einem Papier aufgezeichnet...

Kardiologie: sehr netter Oberarzt, aber wenig praktisches Teaching, v.a. auf Intensivstation

Hämatoonko: super nette Leute, die auch praktisch viel zeigen und machen lassen und auch dabei bleiben. Hier durfte ich auch Knochenmarkspunktionen durchführen.

ZNA: besonders lehrreich, allerdings auch extrem abhängig welche AÄ eingeteilt waren...



+ Sehr selten Überstunden

+ wenn er stattfand, war der PJ Unterricht meistens auch lohnenswert (aber nicht immer).



- kein Spint für PJler

- Kleidung in kleinen Größen wird oft gehamstert, sodass es nicht selten ist mit XS mal L zu tragen...

- ZNA-Einteilung: ich hatte in 4 Wochen einen einzigen Sonntag mal frei... und war für das WE vor Tertialsende eingeteilt. Da mein nächstes Tertial im Ausland war, musste ich mir hier also unnötig Fehltage nehmen.





Anonym
27.05.2023
PJ Bericht Innere in Universitaetsklinik Homburg
Innere Medizin an der Uniklinik war mein 1. Pj-Tertial. Vorab konnte man Wünsche äußern durch welche Abteilungen man rotiert - jeweils ein 8 wöchiger Block (wobei hier in den Fächern Pulmo und Kardio die Möglichkeit einer Intensivrotation besteht) sowie ein 4-wöchiger Block. Die 4-wöchige Rotation durch die ZNA ist Pflicht für jeden PJ-ler - hier wird man nach Schichtdienst eingeteilt (2 Tage Frühdienst, 2 Tage Spätdienst, 2 Tage frei), Die Reihenfolge der Rotationen bekommt man am 1. Tag von der Lehrbeauftragten der Inneren Medizin mitgeteilt -



Begonnen habe ich in der Notaufnahme - hier ist man meist zu 2 PJ-lern pro Früh- und Spätdienst eingeteilt gewesen mit je 2 Assistenzärzten. Die zuständigen Oberärzt:innen waren mal mehr mal weniger präsent. Durch die eher dünne Besetzung fehlt es hier schlichtweg meist an Zeit, dass man als Pj-ler was erklärt bekommt oder sowas wie Sono üben kann. Wir Pj-ler haben in der Regel Anamnese und Körperliche Untersuchung der Patienten gemacht - Blutentnahme und EKG-schreiben erfolgt durch die Pflege. Dann hat man kurz einem Aa eine Übergabe gemacht, dokumentiert (hierfür hat man in der ZNA leider keinen eigenen Zugang) und ist dann direkt zum nächsten Patienten geschickt worden - häufig hat man so gar nicht mitbekommen, was die Patienten schlussendlich haben. Da es in der ZNA eindeutig zu wenig Untersuchungsräume gibt, hat die Anamnese und Untersuchung auch häufiger mal auf dem Flur stattgefunden. Zu den Befunden die man erhoben hat, bekam man selten Feedback: ich bin echt kein Auskultationsspezialist und nach 2 Jahren fast ausschliesslichem Online-Unterricht war ich mir anfangs beim Befunde erheben oft unsicher, was ich genau genau gehört habe - wenn das Feedback jedoch bei einem von mir als "komisch" beschriebenes AG nur das Anmelden des Röntgenthorax ist, hab ich im Ende nichts dabei gelernt. Das wofür sich Zeit genommen wurde war dafür die DRU zu erklären. Außerdem stechen die Pj-ler die BGAs - wir durften jedoch die BGA Geräte selbst nicht bedienen, sodass man wenn man erfolgreich war, immer jemanden von der Pflege suchen musste der eine offizielle Einweisung ins heilige BGA-Gerät hatte.



Mein 4-wöchigen Block habe ich auf der hämato-onkologischen Normalstation verbracht. Hier war meine erste Amtshandlung erstmal die Techniker anzurufen weil man mir natürlich den PC zugeteilt hatte, der seit mehreren Tagen nicht mehr funktionierte. Zu Beginn meines Tertials waren 4 Assistenzärzt:innen auf Station eingeteilt - davon haben sich 3 ganz gut verstanden und morgens immer über die 4. gelästert, die nur Teilzeit gearbeitet hat und später angefangen hat. Sobald die 4. da war, wurde ich dann an die abgeschoben, die sich wiederum bei mir über ihre jungen Kolleg:innen beklagt hat. Persönlich fand ich die schlechte Atmosphäre einfach nur sehr anstrengend. Auch auf Station ist der Pj-ler wieder für sämtliche Aufnahmen zuständig insbesondere aber auch das Befunde anfordern. Der OA meinte, ich solle die MFA doch bitte bei den Blutentnahmen unterstützen, diese hat jedoch bereits um 7h angefangen zu arbeiten (die Ärzte erst um 8h), anfangs bin ich dann etwas früher gekommen. Da mir jedoch u.a. immer die Blutentnahme im Clostridien-Grantler-Zimmer übrig gelassen wurde, hab ich das nach einer Weile nicht mehr eingesehen. Häufiger war man auch für Boten/Nachrichtengänge zuständig.

Zeitweise waren hier auch 2 Block-Studentinnen anwesend, die wurden von den Aä weitestgehend ignoriert, sodass die häufiger mit mir mitgelaufen sind und sich mein Halbwissen angehört haben. Auch habe ich einmal den Untersuchungkurs von einem Aa-Arzt tw. übernommen, die Studenten waren ziemlich dankbar, mal Feedback zu bekommen und haben am Ende mit meinem Skript gelernt.

Nach 3 Wochen haben die Ärzte dann rotiert und die 4 wurden durch 2 recht unerfahrene ersetzt - eine ärztliche Übergabe hat hierbei nie stattgefunden: das hat dazu geführt, dass ich dann auch vermehrt fürs Epikrise schreiben zuständig war. Als ich am Ende als Dank den Kommentar vom OA " Sie hätten ruhig etwas Initiative zeigen können", hatte ich echt Mühe meine Wut zu überspielen - da ich die Kritik bis heute wirklich unberechtigt und sehr undankbar finde.



Weiter gings dann in der Kardiologie - hier habe ich erst auf der Intensivstation begonnen. Diese kann ich wirklich weiterempfehlen, man fängt zwar was früher an (um 7h), aber die meisten Ärzte (von Assistenzarzt bis zum Chef) die während meines Pjs dort gearbeitet haben, haben sich auch Zeit genommen mal was zu erklären (EKG, Sono, Echo, Zugangstechniken). Wir waren zu 2 Pj gleichzeitig da, haben uns meist einen PC geteilt. Wir fanden es beide ganz gut, dass man sich dann auch mal gegenseitig Dinge erklären konnte - und solche lästigen Aufgaben wie Befunde anfordern aufteilen konnten. Allgemein waren das die besten 4 Wochen des Innere Tertials (obwohl die Tage hier am längsten waren).



Schlussendlich noch 4 Wochen kardiologische Normalstation: der eigentlich zuständige OA war während der 4 Wochen nur selten da (wegen Urlaub und Kongress), und dementsprechend chaotisch lief es auf Station. Generell waren hier sehr viele Betten gesperrt wegen Pflegemangel, sodass nicht übermäßig viele Aufnahmen zu machen waren. Die Assistenzärzte haben morgens meist erstmal allerlei privaten Stuff bequatscht, waren dann beschäftigt Arztbriefe zu schreiben, sodass Visite häufig erst nach 12h stattgefunden hat. Viel gelernt hab ich nicht, da ich häufiger nach meiner Mittagspause heimgeschickt wurde ("damit ich die Herrengespräche nicht störe"). Da ich die Kardiologie aufgrund eines super guten Innere-Blockpraktikums ausgesucht hatte, war ich hier etwas enttäuscht. Während unseres Pj Tertial wurde dann auch eingeführt, dass bitte ein PJ-ler Samstags zur Blutentnahme kommen soll - dafür konnte man sich dann einen anderen Tag seiner Wahl freinehmen. (Nach meiner Information ist diese Regelung auch so beibehalten worden)



PJ Unterricht findet i.d.R. donnerstags und freitags statt. Dieser zeigt je nach Fach deutliche Unterschiede in der Qualität: so ist z.B. Pulmologie jedes mal ausgefallen. Am besten fand ich hier den EKG-Unterricht und die Nephro-Unterrichte.
alle Berichte lesen
Famulatur
  • k.A. zur Bereitstellung von Arbeitskleidung
  • k.A. zur Verpflegung
  • k.A. zur Unterkunft

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen
 

Detailsuche

Klinik

getOptionFloat2: false oldVal: colorPicker: false datePicker: false isAutosave: false EmptyAllowed: true
  • ohne Umkreis
  • 5km Umkreis
  • 10km Umkreis
  • 25km Umkreis
  • 50km Umkreis
  • 100km Umkreis
Suche starten
In der Abteilung abgebildete medizinische Inhalte
  • Fachrichtung ...
  • Akupunktur
  • Allergologie
  • Allgemeinmedizin
  • Anatomie
  • Andrologie
  • Anästhesiologie
  • Arbeitsmedizin
  • Augenheilkunde
  • Balneologie und Medizinische Klimatologie
  • Betriebsmedizin
  • Biochemie
  • Chirurgie
  • Chirurgie - Allgemeinchirurgie
  • Chirurgie - Gefäßchirurgie
  • Chirurgie - Herzchirurgie
  • Chirurgie - Kinderchirurgie
  • Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Chirurgie - Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Chirurgie - Thoraxchirurgie
  • Chirurgie - Viszeralchirurgie
  • Dermatohistologie
  • Dermatopathologie
  • Diabetologie
  • Diabetologie - Allgemeinmedizin und Innere Medizin
  • Diabetologie - Kinder-und Jugendmedizin
  • Ernährungsmedizin
  • Flugmedizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Onkologie
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
  • Geriatrie
  • Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
  • Handchirurgie
  • Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Homöopathie
  • Humangenetik
  • Hygiene und Umweltmedizin
  • Hämostaseologie
  • Immunologie
  • Infektiologie
  • Innere Medizin
  • Innere Medizin - Allgemeine Innere Medizin
  • Innere Medizin - Angiologie
  • Innere Medizin - Endokrinologie und Diabetologie
  • Innere Medizin - Gastroenterologie
  • Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie
  • Innere Medizin - Kardiologie
  • Innere Medizin - Nephrologie
  • Innere Medizin - Pneumologie
  • Innere Medizin - Rheumatologie
  • Intensivmedizin - Gebiet Anästhesiologie
  • Intensivmedizin - Gebiet Chirurgie
  • Intensivmedizin - Gebiet Innere Medizin
  • Intensivmedizin - Gebiet Kinder- und Jugendmedizin
  • Intensivmedizin - Gebiet Neurochirurgie
  • Intensivmedizin - Gebiet Neurologie
  • Kardiale Magnetresonanztomographie
  • Kieferorthopädie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Hämatologie und -Onkologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Kardiologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Neuropädiatrie
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
  • Kinder-Gastroenterologie
  • Kinder-Nephrologie
  • Kinder-Orthopädie
  • Kinder-Pneumologie
  • Kinder-Rheumatologie
  • Klinische Akut-und Notfallmedizin
  • Krankenhaushygiene
  • Laboratoriumsmedizin
  • Labordiagnostik
  • Magnetresonanztomographie
  • Manuelle Medizin/Chirotherapie
  • Medikamentöse Tumortherapie
  • Medizinische Informatik
  • Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Naturheilverfahren
  • Neurochirurgie
  • Neurologie
  • Notfallmedizin
  • Nuklearmedizin
  • Nuklearmedizinische Diagnostik für Radiologen
  • Orthopädische Rheumatologie
  • Palliativmedizin
  • Pathologie
  • Pathologie - Neuropathologie
  • Pharmakologie - Klinische Pharmakologie
  • Pharmakologie - Pharmakologie und Toxikologie
  • Phlebologie
  • Phoniatrie und Pädaudiologie
  • Physikalische Therapie und Balneologie
  • Physikalische und Rehabilitative Medizin
  • Physiologie
  • Plastische und Ästhetische Operationen - Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Plastische und Ästhetische Operationen - Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Proktologie
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psychiatrie und Psychotherapie - Forensische Psychiatrie
  • Psychoanalyse - bei Erwachsenen
  • Psychoanalyse - bei Kindern und Jugendlichen
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Psychotherapie
  • Radiologie
  • Radiologie - Kinderradiologie
  • Radiologie - Neuroradiologie
  • Rechtsmedizin
  • Rehabilitationswesen
  • Röntgendiagnostik
  • Schlafmedizin
  • Sexualmedizin
  • Sozialmedizin
  • Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie
  • Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinder-und Jugend-Kardiologie
  • Spezielle Kinder-und Jugend-Urologie
  • Spezielle Orthopädische Chirurgie
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Spezielle Unfallchirurgie
  • Spezielle Viszeralchirurgie
  • Sportmedizin
  • Strahlentherapie
  • Suchtmedizinische Grundversorgung
  • Transfusionsmedizin
  • Transplantationsmedizin
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie, Urologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Herzchirurgie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Gastroenterologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Nephrologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Pneumologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Thoraxchirurgie
  • Tropenmedizin
  • Urologie
  • Zahnmedizin
  • Ärztliches Qualitätsmanagement
  • Öffentliches Gesundheitswesen
Weiterbildungsmöglichkeiten der Klinik
  • Nicht gewählt
  • WB Allgemeinmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Anästhesiologie (FA) WBO 2003
  • WB Anatomie (FA) WBO 2003
  • WB Arbeitsmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Augenheilkunde (FA) WBO 2003
  • WB Biochemie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Basisweiterbildung Chirurgie (Common Trunk) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Allgemeinchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Gefäßchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Herzchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Kinderchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Plastische und Ästhetische Chirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Thoraxchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Viszeralchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe (FA) WBO 2003
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin (SP) WBO 2003
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Onkologie (SP) WBO 2003
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin (SP) WBO 2003
  • WB Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Basisweiterbildung WBO 2003
  • WB Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (FA) WBO 2003
  • WB Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen (FA) WBO 2003
  • WB Haut- und Geschlechtskrankheiten (FA) WBO 2003
  • WB Humangenetik (FA) WBO 2003
  • WB Hygiene und Umweltmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Basisweiterbildung Innere Medizin WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Innere Medizin (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Angiologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Endokrinologie und Diabetologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Gastroenterologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Kardiologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Nephrologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Pneumologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Rheumatologie (FA) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Hämatologie und -Onkologie (SP) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Kardiologie (SP) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie (SP) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Neuropädiatrie (SP) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (FA) WBO 2003
  • WB Laboratoriumsmedizin
  • WB Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (FA) WBO 2003
  • WB Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Neurochirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Neurologie (FA) WBO 2003
  • WB Nuklearmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Öffentliches Gesundheitswesen (FA) WBO 2003
  • WB -Pathologie - Basisweiterbildung Pathologie WBO 2003
  • WB -Pathologie - Neuropathologie (FA) WBO 2003
  • WB -Pathologie - Pathologie (FA) WBO 2003
  • WB Pharmakologie - Basisweiterbildung Pharmakologie WBO 2003
  • WB Pharmakologie - Klinische Pharmakologie (FA) WBO 2003
  • WB Pharmakologie - Pharmakologie und Toxikologie (FA) WBO 2003
  • WB Physikalische und Rehabilitativemedizin (FA) WBO 2003
  • WB Physiologie (FA) WBO 2003
  • WB Psychiatrie und Psychotherapie (FA) WBO 2003
  • WB Psychiatrie und Psychotherapie - Forensische Psychiatrie (SP) WBO 2003
  • WB Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (FA) WBO 2003
  • WB Radiologie (FA) WBO 2003
  • WB Radiologie - Kinderradiologie (SP) WBO 2003
  • WB Radiologie - Neuroradiologie (SP) WBO 2003
  • WB Rechtsmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Strahlentherapie (FA) WBO 2003
  • WB Transfusionsmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Urologie (FA) WBO 2003
  • ZWB Ärztliches Qualitätsmanagement WBO 2003
  • ZWB Akupunktur (ZB) WBO 2003
  • ZWB Allergologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Andrologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Betriebsmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Dermatohistologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Diabetologie (ZB) - Allgemeinmedizin und Innere Medizin WBO 2003
  • ZWB Flugmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Geriatrie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Hämostaseologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Handchirurgie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Homöopathie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Infektiologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Anästhesiologie WBO 2003
  • ZWB Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Gastroenterologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Nephrologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Orthopädie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Pneumologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Rheumatologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Labordiagnostik -fachgebunden- (ZB) WBO 2003
  • ZWB Magnetresonanztherapie -fachgebunden- (ZB) WBO 2003
  • ZWB Manuelle Medizin/Chirotherapie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Medikamentöse Tumortherapie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Medizinische Informatik (ZB) WBO 2003
  • ZWB Naturheilverfahren (ZB) WBO 2003
  • ZWB Notfallmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Orthopädische Rheumatologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Palliativmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Phlebologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Physikalische Therapie und Balneologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Plastische Operationen (ZB) - Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde WBO 2003
  • ZWB Proktologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Psychoanalyse (ZB) WBO 2003
  • ZWB Psychotherapie (ZB) - Grundorientierung psychodynamisch/tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie WBO 2003
  • ZWB Rehabilitationswesen (ZB) WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - Skelett WBO 2003
  • ZWB Schlafmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Sozialmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Spezielle Orthopädische Chirurgie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Spezielle Schmerztherapie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Spezielle Unfallchirurgie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Spezielle Viszeralchirurgie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Sportmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Suchtmedizinische Grundversorgung (ZB) WBO 2003
  • ZWB Tropenmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Ernährungsmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Genetische Beratung (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kardio-MRT (ZB) WBO 2003
  • ZWB Diabetologie (ZB) - Kinder- und Jugendmedizin WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Chirurgie WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Kinder- und Jugendmedizin WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Neurochirurgie WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Neurologie WBO 2003
  • ZWB Plastische Operationen (ZB) - Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie WBO 2003
  • ZWB Psychotherapie (ZB) - Grundorientierung Verhaltenstherapie WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - Thorax WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - Verdauungstrakt und Gallenwege WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - Harntrakt WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - der Mamma WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - des Gefäßsystems WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Geriatrie (FA) WBO 2003
  • WB Allgemeinmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Anästhesiologie (FA) WBO 2018
  • WB Anatomie (FA) WBO 2018
  • WB Arbeitsmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Augenheilkunde (FA) WBO 2018
  • WB Biochemie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Allgemeinchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Gefäßchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Herzchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Kinderchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Thoraxchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Viszeralchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe (FA) WBO 2018
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin (SP) WBO 2018
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Onkologie (SP) WBO 2018
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin (SP) WBO 2018
  • WB Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (FA) WBO 2018
  • WB Haut- und Geschlechtskrankheiten (FA) WBO 2018
  • WB Humangenetik (FA) WBO 2018
  • WB Hygiene und Umweltmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Innere Medizin (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Angiologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Endokrinologie und Diabetologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Gastroenterologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Geriatrie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Kardiologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Nephrologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Pneumologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Rheumatologie (FA) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Hämatologie und -Onkologie (SP) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Kardiologie (SP) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie (SP) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Neuropädiatrie (SP) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (FA) WBO 2018
  • WB Laboratoriumsmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (FA) WBO 2018
  • WB Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Neurochirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Neurologie (FA) WBO 2018
  • WB Nuklearmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Öffentliches Gesundheitswesen (FA) WBO 2018
  • WB -Pathologie - Neuropathologie (FA) WBO 2018
  • WB -Pathologie - Pathologie (FA) WBO 2018
  • WB Pharmakologie - Klinische Pharmakologie (FA) WBO 2018
  • WB Pharmakologie - Pharmakologie und Toxikologie (FA) WBO 2018
  • WB Phoniatrie und Pädaudiologie (FA) WBO 2018
  • WB Physikalische und Rehabilitativemedizin (FA) WBO 2018
  • WB Physiologie (FA) WBO 2018
  • WB Psychiatrie und Psychotherapie (FA) WBO 2018
  • WB Psychiatrie und Psychotherapie - Forensische Psychiatrie (SP) WBO 2018
  • WB Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (FA) WBO 2018
  • WB Radiologie (FA) WBO 2018
  • WB Radiologie - Kinder- und Jugendradiologie (SP) WBO 2018
  • WB Radiologie - Neuroradiologie (SP) WBO 2018
  • WB Rechtsmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Strahlentherapie (FA) WBO 2018
  • WB Transfusionsmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Urologie (FA) WBO 2018
  • ZWB Ärztliches Qualitätsmanagement WBO 2018
  • ZWB Akupunktur (ZB) WBO 2018
  • ZWB Allergologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Andrologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Balneologie und Medizinische Klimatologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Betriebsmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Dermatopathologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Diabetologie (ZB) - Allgemeinmedizin und Innere Medizin WBO 2018
  • ZWB Diabetologie (ZB) - Kinder-und Jugendmedizin WBO 2018
  • ZWB Ernährungsmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Flugmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Geriatrie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Hämostaseologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Handchirurgie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Homöopathie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Immunologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Infektiologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Anästhesiologie WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Chirurgie WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Neurochirurgie WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Neurologie WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Kinder- und Jugendmedizin WBO 2018
  • ZWB Kardiale Magnetresonanztomographie WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Endokrinologie und -Diabetologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Gastroenterologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Nephrologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Orthopädie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Pneumologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Rheumatologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Klinische Akut-und Notfallmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Krankenhaushygiene (ZB) WBO 2018
  • ZWB Magnetresonanztherapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Manuelle Medizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Medikamentöse Tumortherapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Medizinische Informatik (ZB) WBO 2018
  • ZWB Naturheilverfahren (ZB) WBO 2018
  • ZWB Notfallmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Nuklearmedizinische Diagnostik für Radiologen (ZB) WBO 2018
  • ZWB Orthopädische Rheumatologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Palliativmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Phlebologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Physikalische Therapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Plastische und Ästhetische Operationen (ZB) - Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde WBO 2018
  • ZWB Plastische und Ästhetische Operationen (ZB) - Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie WBO 2018
  • ZWB Proktologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Psychoanalyse (ZB) - bei Erwachsenen WBO 2018
  • ZWB Psychoanalyse (ZB) - bei Kindern und Jugendlichen WBO 2018
  • ZWB Psychotherapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Rehabilitationswesen (ZB) WBO 2018
  • ZWB Röntgendiagnostik für Nuklearmediziner (ZB)
  • ZWB Schlafmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Sexualmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Sozialmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie WBO 2018
  • ZWB Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) (ZB) - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinder-und Jugend-Kardiologie WBO 2018
  • ZWB Spezielle Kinder-und Jugend-Urologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Orthopädische Chirurgie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Schmerztherapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Unfallchirurgie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Viszeralchirurgie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Sportmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Suchtmedizinische Grundversorgung (ZB) WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie, Urologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Herzchirurgie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Thoraxchirurgie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Gastroenterologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Nephrologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Pneumologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin WBO 2018
  • ZWB Tropenmedizin (ZB) WBO 2018
  • PJ Pflichtfach Innere Medizin
  • PJ Pflichtfach Chirurgie
  • PJ Wahlfach Anästhesie
  • PJ Wahlfach Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • PJ Wahlfach Kinder- und Jugendheilkunde
  • PJ Wahlfach Augenheilkunde
  • PJ Wahlfach Dermatologie
  • PJ Wahlfach HNO
  • PJ Wahlfach Psychiatrie
  • PJ Wahlfach Urologie
  • PJ Wahlfach Orthopädie
  • PJ Wahlfach HNO - TU Dresden
  • PJ Pflichtfach Chirurgie (ACH) - UKGM
  • PJ Pflichtfach Unfallchirurgie (UCH) - UKGM
+

Präferenzen

Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
Praktisches Jahr (PJ) und Famulatur
Verdienstmöglichkeiten
Freizeit
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Beruf & Familie
Führungskultur
Wissenschaft
Weiterentwicklungschancen
Fortbildungen & Kongresse
+ Weitere Suchparameter anzeigen
Suche starten
Art des Hauses
  • Nicht gewählt
  • Universitätsklinik
  • Haus der Maximalversorgung
  • BG-Klinik
  • Haus der Grund- und Regelversorgung
  • Haus der Schwerpunktversorgung
  • Rehaklinik
  • Spezialklinik
  • Akutkrankenhaus
  • Arztpraxis
Betten der Gesamtklinik

Abteilung

Anzahl der Betten
Stellenschlüssel
  • Anzahl der Ltd. Oberärzte
  • Anzahl der Oberärzte
  • Anzahl der Fachärzte
  • Anzahl der Assistenzärzte
+
Anzahl der Dienste pro Monat
Struktur der Abteilung
Freizeit
  • Nicht gewählt
  • Zeit
  • Geld
  • Zeit & Geld
Stärken der Abteilung
Ausstattung