Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
☆☆☆☆☆
Werde ab sofort und unbefristet (Vollzeit) :

Oberärztinnen / Oberärzte (m/w/d) für die Psychiatrie

Jetzt bewerben Arbeitgeberbewertung
Platz 14476 im Klinikranking

0%

-41% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:


0% Team & Struktur
0% Weiterbildungsqualität
0% Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
0% Verdienstmöglichkeiten
0% Freizeit
0% Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

Stellenbeschreibung der Klinik

Oberärztinnen / Oberärzte (m/w/d) für die Psychiatrie

für

  • eine Gerontopsychiatrische Station am Standort Langenfeld
  • das Gerontopsychiatrische Zentrum in Langenfeld
  • den Bereich für geistig Behinderte Patient*innen der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 1 in Langenfeld
  • für die Psychiatrischen Institutsambulanzen in Hilden und Mettmann
Jetzt bewerben!: https://jobs.lvr.de/index.php?ac=application&jobad_id=1754
  • Standort: Langenfeld, Solingen, Leverkusen
  • Einsatzstelle: LVR-Klinik Langenfeld
  • Vergütung: EG III TV-Ärzte
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • Unbefristet
  • Besetzungsstart: Nächstmöglicher Zeitpunkt
  • Bewerbungsfrist: 31.12.2024

Das sind Ihre Aufgaben

  • Oberärztliche Betreuung einer der  o.g. Bereiche
  • Beteiligung an der konzeptuellen Weiterentwicklung der Abteilung
  • Teilnahme am oberärztlichen Hintergrunddienst, aktuell aufgrund guter oberärztlicher Besetzung, ca. zwei Dienste im Monat

Das bieten wir Ihnen

  • Flexible Arbeitszeit

  • Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit

  • Personalverantwortung

  • Sicherer Arbeitsplatz

  • Sinnstiftende Tätigkeiten

  • Vielfältiges Aufgabengebiet

  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen

  • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich

  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung

  • Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot

  • Hospitationsmöglichkeit von bis zu 5 Tagen im LVR

  • Parkplätze

  • Strukturierte Einarbeitung

Flexible Arbeitszeit; Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit; Personalverantwortung; Sicherer Arbeitsplatz; Sinnstiftende Tätigkeiten; Vielfältiges Aufgabengebiet; Familienfreundliche Arbeitsbedingungen; Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich; Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung; Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot; Hospitationsmöglichkeit von bis zu 5 Tagen im LVR; Parkplätze; Strukturierte Einarbeitung

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossene Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Worauf es uns noch ankommt

  • Interesse an Wissensvermittlung
  • Wertschätzender partizipativer Führungsstil
  • Freude an Teamarbeit
  • Bereitschaft zum Ausbau eigener Führungsfähigkeiten

Sie passen zu uns, wenn...

  • ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

    Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR, zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
  • ... Sie Vielfalt als Chance sehen

    Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
  • ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen

    Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Wer wir sind

Wir sind eine moderne Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ! Unser Versorgungsgebiet erstreckt sich über den südlichen und mittleren Kreis Mettmann, Solingen, Leverkusen, Burscheid und Leichlingen. Mit viel Engagement und hoher Fachkompetenz behandeln wir psychisch kranke Menschen mit den unterschiedlichsten Krankheitsbildern in 8 Abteilungen. Wir verfügen über 663 voll- und teilstationäre Behandlungsplätze. Neben  unserem Hauptstandort in Langenfeld betreiben wir Behandlungszentren für seelische Gesundheit auch in Solingen, Leverkusen und bald auch in Mettmann.  Darüber hinaus erstrecken sich unsere Leistungen auf allgemeinpsychiatrische und spezialisierte Ambulanzen.  Wir legen großen Wert auf einen hohen fachlichen Standard und wenden moderne Behandlungsmethoden an, um den individuellen Bedürfnissen unserer Patient*innen gerecht zu werden.

Mit Stolz bilden wir den Pflegenachwuchs in unserer eigenen Pflegeschule aus. Gemeinsam mit unseren rund 1.350 Mitarbeiter*innen arbeiten wir an einer Aufgabe: psychisch kranken Erwachsenen eine individuelle und auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Behandlung anzubieten.

Sie möchten mehr über uns erfahren?

Besuchen Sie uns unter www.klinik-langenfeld.lvr.de. In der Rubrik Videos erhalten Sie Einblicke in unseren Berufsalltag.

Wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres engagierten Teams zu werden und gemeinsam die Zukunft der psychischen Gesundheitsversorgung mitzugestalten.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. ?Qualität für Menschen? ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

  • Frau Prof. Dr. Birgit Janssen

    Stellv. Ärztliche Direktorin

    • 02173 102-2060
    • Birgit.Janssen@lvr.de
  • Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:

    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen 
    • Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
    • Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (kmk.org/zab)
    Jetzt bewerben!: https://jobs.lvr.de/index.php?ac=application&jobad_id=1754

So geht es nach der Bewerbung weiter

  • Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail.
  • Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
  • Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen. Hier nehmen Vertreter*innen des Personalrats, des Fachbereichs und der Personalentwicklung teil.
  • Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Dies kann bis zu 14 Tage in Anspruch nehmen. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Vorteile der Abteilung

  • Keine Bewertungen

Jetzt Arztbericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

LVR-Klinik Langenfeld

Kölner Straße 82
40764 Langenfeld (Rheinland)

klinik-langenfeld.lvr.de

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:

Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas F. Dielentheis

per E-Mail

Jetzt bewerben