Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
☆☆☆☆☆
Werde ab sofort und unbefristet (Vollzeit) :

Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie

Jetzt bewerben Arbeitgeberbewertung
Platz 6297 im Klinikranking

5%

-36% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:


16% Beruf & Familie
15% Verdienstmöglichkeiten
10% Freizeit
3% Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
0% Team & Struktur
0% Weiterbildungsqualität
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

Stellenbeschreibung der Klinik

Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie

für die allgemeinpsychiatrische Aufnahmestation und die Institutsambulanz der Abteilung Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie. Jetzt bewerben!: https://jobs.lvr.de/index.php?ac=application&jobad_id=11085
  • Standort: Viersen
  • Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen
  • Vergütung: EG III TV-Ärzte
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • Unbefristet
  • Bewerbungsfrist: 31.05.2024

Das sind Ihre Aufgaben

  • Oberärztliche Supervision und Leitung 
  • Arbeit im multiprofessionellen Team
  • Kooperation mit internen und externen Partnern und Versorgungseinrichtungen
  • Aktive Beteiligung an der Aus- und Weiterbildung im ärztlichen Bereich und nichtärztlicher Berufsgruppen
  • Bereitschaft zur eigenen Weiterentwicklung/-bildung in den Tätigkeitsschwerpunkten
  • Mitwirkung bei innovativen klinischen Projekten

Das bieten wir Ihnen

  • Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit

  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen

  • Möglichkeit der U3-Kinderbetreuung in der ?Bunten Villa? auf dem Klinikgelände in Viersen

  • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich

  • Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit; Familienfreundliche Arbeitsbedingungen; Möglichkeit der U3-Kinderbetreuung in der ?Bunten Villa? auf dem Klinikgelände in Viersen; Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich; Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

Das bringen Sie mit

Erforderlich

  • Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Führerschein Klasse B

Wünschenswert

  • Motivation Prozesse in unserer Klink aktiv mit zu gestalten
  • Freude an der Gestaltung von Behandlungsstrukturen und der Implementierung moderner Behandlungskonzepte
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, eigenverantwortliches Handeln, Fähigkeiten zur Moderation und Konfliktlösung

 

Wer wir sind

Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.600 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt, Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen. Erfahren Sie mehr auf unserer Karriereseite: karriere-vie-lvr.de 

Der erwachsenenpsychiatrische Bereich der LVR-Klinik Viersen gliedert sich in sechs Abteilungen. Die Abteilung ?Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie? behandelt Patientinnen und Patienten im Alter von 18 bis 64 Jahren und deckt das komplette allgemeinpsychiatrische Behandlungsspektrum ab. Im Bereich der ?Gerontopsychiatrie und Psychotherapie? werden Patientinnen und Patienten ab dem 59. Lebensjahr behandelt. Mit einem tiefenpsychologisch orientierten multimodalen Therapiekonzept arbeitet unsere Abteilung für ?Psychosomatische Medizin und Psychotherapie? und bildet das gesamte Spektrum der Psychosomatik ab. Suchterkrankungen werden im Fachbereich ?Abhängigkeitserkrankung und Psychotherapie? behandelt. Dazu finden Sie bei uns den Fachbereich der ?Forensischen Psychiatrie? der sich in zwei Abteilungen unterteilt. Hier werden derzeit 160 psychisch kranke Straftäter auf der Grundlage des § 63 StGB im Maßregelvollzug behandelt. Die LVR-Klinik Viersen verfügt über die volle Weiterbildungsbefugnis ?Psychiatrie und Psychotherapie? einschließlich des neurologischen Jahres. Eine Besonderheit stellt die Weiterbildungsbefugnis im Schwerpunkt ?Forensische Psychiatrie? sowie Teile der Weiterbildung "Fachpsycholog*in für Rechtspsychologie" DGPs/BDP dar. Die Weiterbildung zur/zum psychologischen Psychotherapeut*in werden unterstützt. Unsere Weiterbildungen sind durch den DGPPN zertifiziert. 

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. ?Qualität für Menschen? ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

  • Herr Dr. med. Tarik Ugur

    Chefarzt

    • 02162/96-4531
  • Frau Julia Bochinsky

    Recruiterin

    • 02162/96-3010
  • Jetzt bewerben!: https://jobs.lvr.de/index.php?ac=application&jobad_id=11085

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Vorteile der Abteilung

  • Keine Bewertungen

Jetzt Arztbericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

LVR-Klinik Viersen

Johannisstraße 70
41749 Viersen

www.klinik-viersen.lvr.de

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Jetzt bewerben