Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
☆☆☆☆☆
Werde ab sofort und unbefristet (Vollzeit) :

Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d) für die Medizinische Klinik I (Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie)

Jetzt bewerben Arbeitgeberbewertung
Platz 3597 im Klinikranking

12%

-29% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:


57% Team & Struktur
16% Beruf & Familie
15% Verdienstmöglichkeiten
14% Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
11% Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
10% Freizeit
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

Stellenbeschreibung der Klinik

Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d) für die Medizinische Klinik I (Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie)

Wir bauen auf Sie!

Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet exzellente medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre an mehreren Standorten. In Freudenstadt wird ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten inklusive Hubschrauberlandeplatz betrieben. In Horb ergänzt eine Klinik für Geriatrische Rehabilitation mit 50 Betten das Angebot an die Patienten. Zu beiden Standorten gehören verschiedene Praxen im Rahmen eines Medizinischen Versorgungszentrums. Zudem sind die Kliniken als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen akkreditiert.

Mit seiner modernsten technischen Ausstattung ist der nun vollendete Neubau des Klinikums Freudenstadt bezogen worden.

Das Klinikum Freudenstadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d) für die Medizinische Klinik I (Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie)

Als Assistenzarzt (m/w/d) in unserer Klinik I für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie betreuen Sie selbstständig Patienten auf den Normalstationen und leisten bei entsprechender Erfahrung Dienste auf der Intensivstation und in der Notaufnahme.

Die Medizinische Klinik I (Stellenplan 1-5, 5-11) umfasst ca. 70 Betten. Es werden Patienten aus dem Gesamtgebiet der Inneren Medizin betreut. Vielfältige diagnostische und therapeutische Verfahren, wie modernste Endoskopie, high-end-Ultraschall u. v. m., garantieren ein interessantes Arbeitsfeld und eine sehr breite internistische Weiterbildung, die sich auch optimal als Ausgangsbasis für eine spätere Spezialisierung eignet.

Ihr Aufgaben:

  • Selbständige Betreuung von Patienten auf Normalstationen
  • Bei entsprechender Erfahrung Dienste auf der Intensivstation und in der Notaufnahme
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen anderen Berufsgruppen

Möglichkeiten, die wir bieten:

  • Anspruchsvolle Tätigkeit mit breitem Spektrum inklusive Schwerpunkte Gastroenterologie/CED, Hämato-Onkologie, Rheumatologie und Immunologie, Stroke-Unit, Endokrinologie, Nephrologie u. v. m. vor Ort
  • Strukturierte Einarbeitung inkl. Skills-Lab
  • Flache Hierarchien
  • Diverse Weiterbildungsmöglichkeiten: Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Gastroenterologie, Kardiologie, Internistische Intensivmedizin
  • Bezahlung nach dem TV-Ärzte/VKA
  • Transparente Erfassung von Überstunden mit entsprechender Kompensation
  • Umfangreiche Sozialleistungen und Vorteile des öffentlichen Dienstes
  • Finanzielle Beteiligung des Arbeitgebers an Fortbildungen und Kongressen
  • Entlastung bei administrativen Tätigkeiten durch Einsatz von Stationssekretärinnen, PA?s und Kodierfachkräften
  • Nichtärztliches Blutentnahmeteam
  • Digitale Patientenakten und Visitenwägen
  • Langfristige Standortsicherheit
  • Unterstützung beim Umzug und Organisation der Kinderbetreuung
  • Kostenloser Eintritt für benachbarte Thermen und Freibad
  • Frische Luft, Wasserfälle, Seen, Berge, Hotels der höchsten Kategorie und kulinarische Hochgenüsse in direkter Umgebung

Ihr Profil:

  • Deutsche Approbation
  • Teamfähigkeit
  • Hohe soziale Kompetenz und Empathie

Interesse geweckt?

Wir möchten insbesondere auch schwerbehinderte Menschen fördern und sie deshalb ausdrücklich bitten, sich zu bewerben.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@klf-net.de

Chefarzt Prof. Dr. med. Klaus Fellermann

Bei Fragen zur angebotenen Stelle stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung! Sie erreichen mich unter 07441 54-2389.

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH | Karl-von-Hahn-Straße 100 | 72250 Freudenstadt

www.klf-web.de

Weiterbildungsbefugnisse

Die Fachabteilung von Klaus Fellermann verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigung:

  • WB Innere Medizin - Basisweiterbildung Innere Medizin WBO 2003
    36 von 36 Monaten

Vorteile der Abteilung

Tarifvertrag
4 Oberärzte
im Team
3 Fachärzte
im Team
11 Assistenzärzte
im Team
  • Keine Bewertungen

Jetzt Arztbericht schreiben
    • ★★★★★ 4,8 Sterne
      PJ Bewertung Innere bei Krankenhaus Freudenstadt (November 2018 bis März 2019)
      Stationen Innere Medizin Kommentar Das Krankenhaus Freudenstadt ist ein relativ kleines, aber feines Krankenhaus mit wenigen Plätzen für PJler (jeweils einer für die Innere Medizin und einer für die Kardiologie). Das bedeutet, dass man auf jeden Fall als Teammitglied eingebunden ist, von der Lehre auf Station profitiert und mit vielen Mitarbeitern des ganzen Krankenhauses bekannt ist. Es ist absolut möglich sich die Zeit auf Station und in Notaufnahme, Intensivstation und Diagnostik frei und flexibel einzuteilen. Die Innere Medizin in Freudenstadt hat eine grosse Bandbreite an häufigen und auch selteneren Krankheitsbildern inklusive neurologischen Patienten, was sehr abwechslungsreich ist. Der PJ Unterricht findet ca 1- bis 2-mal pro Woche statt, was vom Umfang her gut gepasst hat. Ausserdem gibt es eine wöchentliche Fortbildung für die Abteilung, einen wöchentlichen Röntgenrapport, sowie etwa monatliche abendliche Fortbildung für die Ärzteschaft im Landkreis. Arbeitsbeginn ist um 7.30 mit der Morgenbesprechung, Arbeitsende gegen 16.00. Das Mittagessen ist in Ordnung und wird von der Klinik gestellt, wie auch eine Einzelappartment im Schwesternwohnheim nebenan. Zudem gibt es kostenlosen Eintritt für alle Mitarbeiter ins Hallenbad in direkter Nähe. Das Freizeitangebot ist einmalig, zumindest bei Outdoor-Hobbys: im Winter sind Skifahren und Langlauf möglich, im Sommer Wandern, Mountainbiken und Schwimmen. Erstellt am 17.11.2019
    • ★★★★☆ 4,2 Sterne
      PJ Bewertung Innere bei Krankenhaus Freudenstadt (November 2020 bis Januar 2021)
      Stationen Allgemeine Innere Kommentar Das Innere-Tertial wird in Freudenstadt zur Hälfte in der Medizinischen Klinik I (Allgemeine Innere) und zur anderen Hälfte in der Medizinischen Klinik II (Kardiologie) verbracht. Diese Bewertung betrifft die Med. Klinik I:

      Hier gibt es alles: Gastroenterologie, Onkologie/Hämatologie, Geriatrie, Lungenkrankheiten, Rheumatologie, Endokrinologie, Infektiologie und dank der Stroke Unit im Haus sogar einen beträchtlichen Anteil Neurologie. Man hat also die Möglichkeit innerhalb kurzer Zeit ein sehr großes Patientenspektrum zu sehen und viele Bereiche der Inneren kennenzulernen.

      Als PJler werden einem viele Freiheiten gelassen und man kann je nach Motivation auch eigene Schwerpunkte setzen. Man ist eigentlich überall willkommen und die Ärzte sind allesamt sehr "lehrwillig". Insofern kann man mit beeinflussen wie viel Zeit man auf der Station, in der Funktionsdiagnostik, Sprechstunde, in der Notaufnahme oder auch mal auf der Intensivstation verbringt.
      Es gibt einen PJ-Beauftragten unter den Oberärzten an den man sich jederzeit wenden kann und der sich sehr gut kümmert und einem viel beibringen kann.
      Auf der Station geht es manchmal etwas chaotisch zu (was sicher auch dem Personalmangel geschuldet ist) und die Visiten finden leider meist ohne Pflegepersonal statt. Ansonsten gibt es jede Woche eine Schlaganfall-Besprechung, eine Röntgen-Konferenz, eine Oberarzt- und eine Chefvisite (wobei das bei uns nicht immer zuverlässig geklappt hat) und ein Tumorboard.

      Vorteile am PJ in Freudenstadt allgemein:
      - kleines Haus mit kurzen Wegen
      - trotzdem sehr breites Spektrum
      - familiärer und netter Umgang miteinander
      - regelmäßiger PJ-Unterricht plus 1/2 Studientag pro Woche
      - man ist nicht einer von vielen (ca. 3-8 PJler im Haus, auf der Station ist man in der Regel allein oder zweit)
      - super Organisation des PJs mit zwei netten Ansprechpartnerinnen (ärztlich und administrativ)
      - kostenloses eigenes Apartment direkt neben dem Krankenhaus am Waldrand und mit Ausblick
      - hoher Freizeitwert (kostenloser Eintritt ins 15 Gehminuten entfernte Panoramabad, mehrere Skilifte, tolle Loipen, unzählige Mountainbike -und Wanderwege, etc.) Erstellt am 12.02.2021
    • ★★★★★ 4,55 Sterne
      Letztes Tertia und leider zu wenig Zeit (Januar 2021 bis Januar 2021)
      Kommentar Leider waren unsere Tertiale wegen Corona etwas verkürzt, deshalb hatte ich nur etwas mehr als drei Wochen in der Medizinischen Klinik I verbringen können.

      Die Ärzt*innen waren trotzdem alle sehr nett und haben versucht, alle Fragen zu beantworten. Was mir persönlich gut gefallen hat, war, dass die Oberärzt*innen immer mindestens einmal am Tag, machmal sogar öfter auf Station vorbeischauen und fragen, ob es Fragen oder Probleme mit Patienten gibt. Man bewegt sich auf einer recht flachen Hierarchie und scheut sich nicht, Fragen zu stellen. 

      Außerdem ist der Chef der Abteilung wirklich sehr nett und hat, genauso wie die Oberärzt*innen, eine Engelsgeduld und zeigt Sachen auch gerne ein paar Mal, wenns nicht gleich klappt. 

      Außerdem gibt es die Möglichkeit in die Endoskopie, die Notaufnahme und die Sonographie zu schnuppern. Man ist dort gern gesehen und kann sich in Ruhe die Funktionsdiagnostik erklären lassen. Es gibt auch die Möglichkeit, in die Onkologie-Praxis zu schnuppern. Das konnte ich aufgrund des Zeitmangels dann leider nicht mehr machen, habe aber von anderen nur Positives gehört.

      Wenn man möchte, erhält man auch eigene Zimmer. 

      Für mich trotz der kurzen Zeit eine runde Sache mit vielen interessanten Fällen und einem guten Lernerfolg.

      Erstellt am 29.06.2021
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Krankenhaus Freudenstadt

Karl-von-Hahn-Straße 100
72250 Freudenstadt

www.klf-web.de

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:

Prof. Dr. med. Klaus Fellermann

per E-Mail

Jetzt bewerben