• Fachrichtung ...
  • Akupunktur
  • Allergologie
  • Allgemeinmedizin
  • Anatomie
  • Andrologie
  • Anästhesiologie
  • Arbeitsmedizin
  • Augenheilkunde
  • Balneologie und Medizinische Klimatologie
  • Betriebsmedizin
  • Biochemie
  • Chirurgie
  • Chirurgie - Allgemeinchirurgie
  • Chirurgie - Gefäßchirurgie
  • Chirurgie - Herzchirurgie
  • Chirurgie - Kinderchirurgie
  • Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Chirurgie - Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Chirurgie - Thoraxchirurgie
  • Chirurgie - Viszeralchirurgie
  • Dermatohistologie
  • Dermatopathologie
  • Diabetologie
  • Diabetologie - Allgemeinmedizin und Innere Medizin
  • Diabetologie - Kinder-und Jugendmedizin
  • Ernährungsmedizin
  • Flugmedizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Onkologie
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
  • Geriatrie
  • Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
  • Handchirurgie
  • Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Homöopathie
  • Humangenetik
  • Hygiene und Umweltmedizin
  • Hämostaseologie
  • Immunologie
  • Infektiologie
  • Innere Medizin
  • Innere Medizin - Allgemeine Innere Medizin
  • Innere Medizin - Angiologie
  • Innere Medizin - Endokrinologie und Diabetologie
  • Innere Medizin - Gastroenterologie
  • Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie
  • Innere Medizin - Kardiologie
  • Innere Medizin - Nephrologie
  • Innere Medizin - Pneumologie
  • Innere Medizin - Rheumatologie
  • Intensivmedizin - Gebiet Anästhesiologie
  • Intensivmedizin - Gebiet Chirurgie
  • Intensivmedizin - Gebiet Innere Medizin
  • Intensivmedizin - Gebiet Kinder- und Jugendmedizin
  • Intensivmedizin - Gebiet Neurochirurgie
  • Intensivmedizin - Gebiet Neurologie
  • Kardiale Magnetresonanztomographie
  • Kieferorthopädie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Hämatologie und -Onkologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Kardiologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Neuropädiatrie
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
  • Kinder-Gastroenterologie
  • Kinder-Nephrologie
  • Kinder-Orthopädie
  • Kinder-Pneumologie
  • Kinder-Rheumatologie
  • Klinische Akut-und Notfallmedizin
  • Krankenhaushygiene
  • Laboratoriumsmedizin
  • Labordiagnostik
  • Magnetresonanztomographie
  • Manuelle Medizin/Chirotherapie
  • Medikamentöse Tumortherapie
  • Medizinische Informatik
  • Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Naturheilverfahren
  • Neurochirurgie
  • Neurologie
  • Notfallmedizin
  • Nuklearmedizin
  • Nuklearmedizinische Diagnostik für Radiologen
  • Orthopädische Rheumatologie
  • Palliativmedizin
  • Pathologie
  • Pathologie - Neuropathologie
  • Pharmakologie - Klinische Pharmakologie
  • Pharmakologie - Pharmakologie und Toxikologie
  • Phlebologie
  • Phoniatrie und Pädaudiologie
  • Physikalische Therapie und Balneologie
  • Physikalische und Rehabilitative Medizin
  • Physiologie
  • Plastische und Ästhetische Operationen - Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Plastische und Ästhetische Operationen - Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Proktologie
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psychiatrie und Psychotherapie - Forensische Psychiatrie
  • Psychoanalyse - bei Erwachsenen
  • Psychoanalyse - bei Kindern und Jugendlichen
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Psychotherapie
  • Radiologie
  • Radiologie - Kinderradiologie
  • Radiologie - Neuroradiologie
  • Rechtsmedizin
  • Rehabilitationswesen
  • Röntgendiagnostik
  • Schlafmedizin
  • Sexualmedizin
  • Sozialmedizin
  • Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie
  • Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinder-und Jugend-Kardiologie
  • Spezielle Kinder-und Jugend-Urologie
  • Spezielle Orthopädische Chirurgie
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Spezielle Unfallchirurgie
  • Spezielle Viszeralchirurgie
  • Sportmedizin
  • Strahlentherapie
  • Suchtmedizinische Grundversorgung
  • Transfusionsmedizin
  • Transplantationsmedizin
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie, Urologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Herzchirurgie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Gastroenterologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Nephrologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Pneumologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Thoraxchirurgie
  • Tropenmedizin
  • Urologie
  • Zahnmedizin
  • Ärztliches Qualitätsmanagement
  • Öffentliches Gesundheitswesen
  • ohne Umkreis
  • 5km Umkreis
  • 10km Umkreis
  • 25km Umkreis
  • 50km Umkreis
  • 100km Umkreis
Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
icon_weltkugel_sml Kartenansicht icon_liste_mini Listenansicht Detailansicht
RKH - Klinikum Ludwigsburg Details anzeigen
24 Abteilungen in einer Klinik Suchergebnisse anzeigen
24 Abteilungen in einer Klinik
      • RKH - Klinikum Ludwigsburg

        • Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämato-Onkologie, Diabetologie und Infektiologie
        • Klinik für Innere Medizin, Kardiologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin
        • Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Kinderchirurgie
        • Klinik für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und Orthopädie
        • Klinik für Gefäßchirurgie, vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie
        • Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
        • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
        • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
        • Klinik für Neurologie
        • Klinik für Neurochirurgie
        • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin
        • Klinik für Urologie
        • Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
        • Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
        • Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
        • Institut für Laboratoriumsmedizin und Transfusionsmedizin
        • Institut für Pathologie und Neuropathologie
        • Belegklinik für Augenheilkunde
        • Belegklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
        • Belegklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
        • Sozialpädiatrisches Zentrum, Station Kinder- und Jugendpsychosomatik, Interdisziplinäre Frühförderstelle
        • Zentrum für interdisziplinäre Notfallmedizin
        • Klinik für Pneumologie
        • Institut für Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

        Ludwigsburg

        1.005

Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämato-Onkologie, Diabetologie und Infektiologie

Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämato-Onkologie, Diabetologie und Infektiologie | Ludwigsburg | Deutschlandweiterer Checkup der Kliniken

  • Belegklinik für Augenheilkunde
  • Belegklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Belegklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
  • Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
  • Institut für Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
  • Institut für Laboratoriumsmedizin und Transfusionsmedizin
  • Institut für Pathologie und Neuropathologie
  • Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Kinderchirurgie
  • Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
  • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Klinik für Gefäßchirurgie, vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie
  • Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämato-Onkologie, Diabetologie und Infektiologie
  • Klinik für Innere Medizin, Kardiologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin
  • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
  • Klinik für Neurochirurgie
  • Klinik für Neurologie
  • Klinik für Pneumologie
  • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin
  • Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
  • Klinik für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und Orthopädie
  • Klinik für Urologie
  • Sozialpädiatrisches Zentrum, Station Kinder- und Jugendpsychosomatik, Interdisziplinäre Frühförderstelle
  • Zentrum für interdisziplinäre Notfallmedizin
Chefärzte

Prof. Dr. med. Karel Caca (Ärztlicher Direktor)

  • Seit: 01.10.2005
  • Alter: 62

Kontakt

Dr. med. Matthias Ulmer ( Sektionsleiter Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin )

Kontakt

In der Abteilung abgebildete medizinische Inhalte
  • Innere Medizin - Allgemeine Innere Medizin
  • Innere Medizin - Gastroenterologie
  • Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie
  • Diabetologie
  • Infektiologie

Klinikbewertung

79 %

Team & Struktur

96 %

Weiterbildungsqualität

71 %

Praktisches Jahr (PJ) und Famulatur

56 %

Verdienstmöglichkeiten

69 %

Freizeit

82 %

Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

79 %

Beruf & Familie

86 %

Führungskultur

75 %

Wissenschaft

100 %

Weiterentwicklungschancen

44 %

Fortbildungen & Kongresse

  = Bundesweiter Durschschnitt
Klinik-Ranking
77 %

Platz 31

Im Klinik-Ranking (All-Time) nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 15.920 Fachabteilungen
PJ-Ranking
71 %

Platz 698

Im PJ-Ranking (All-Time) nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 8.165 Fachabteilungen

PJ-Berichte

Das sagen unsere Medizinstudierenden

Ø 4,01 Sterne
★★★★☆
Alle PJ-Berichte lesen
Teile deine Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen

Schreibe einen:

Famulatur-Bericht PJ-Bericht Arzt-Bericht

Weiterbildungsbefugnisse

  • WB Innere Medizin - Basisweiterbildung Innere Medizin WBO 2003
    36 von 36 Monaten
  • WB Innere Medizin - Gastroenterologie (FA) WBO 2003
    36 von 36 Monaten
  • WB Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie (FA) WBO 2003
    36 von 36 Monaten
  • ZWB Diabetologie (ZB) - Allgemeinmedizin und Innere Medizin WBO 2003
    12 von 18 Monaten
  • ZWB Palliativmedizin (ZB) WBO 2003
    18 von 12 Monaten
  • WB Innere Medizin - Gastroenterologie (FA) WBO 2018
    72 von 72 Monaten
  • WB Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie (FA) WBO 2018
    72 von 72 Monaten
  • ZWB Diabetologie (ZB) - Allgemeinmedizin und Innere Medizin WBO 2018
    12 von 12 Monaten
  • ZWB Palliativmedizin (ZB) WBO 2018
    6 von 6 Monaten

Arbeitszeit

40,0 Std. Tariflich festgelegte
wöchentlich Arbeitszeit
  • k.A. zur tatsächlichen Arbeitszeit
Überstunden
  • Assistenzärzte
    Überstundenerfassung

    Handschriftlich, alle Überstunden werden erfasst (Keine automatische Kappung der Überstunden)

    Überstundenausgleich

    Freizeitstunde pro Überstunde, alle Überstunden werden ausgeglichen (i.d.R fallen Überstunden an)

    Rechtfertigung der Überstunden

    k.A.

    Standardmäßige Anerkennung der Überstunden

    k.A.

  • Fachärzte
    Überstundenerfassung

    Handschriftlich, alle Überstunden werden erfasst (Keine automatische Kappung der Überstunden)

    Überstundenausgleich

    Freizeitstunde pro Überstunde, alle Überstunden werden ausgeglichen (i.d.R fallen Überstunden an)

    Rechtfertigung der Überstunden

    Nicht erforderlich

    Standardmäßige Anerkennung der Überstunden

    Ja

  • Oberärzte
    Überstundenerfassung

    Handschriftlich, alle Überstunden werden erfasst (Keine automatische Kappung der Überstunden)

    Überstundenausgleich

    Freizeitstunde pro Überstunde, alle Überstunden werden ausgeglichen (i.d.R fallen Überstunden an)

    Rechtfertigung der Überstunden

    Nicht erforderlich

    Standardmäßige Anerkennung der Überstunden

    Ja

★★★☆☆ 2 Bewertungen zur verfügbaren Freizeit
Dienste
  • Dienstmodell der Assistenzärzte

    Schichtdienstmodell auf der IMC, 12h- Bereitschaftsdienst während der Woche und 12 h-Bereitschaftsdienst am Wochenende

    Montag bis Freitag

    Bereitschaft 2 Ärzte in der Nacht

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • 12 Stunden Dienst (inkl. anteiliger Vollarbeit) während der Woche

    Samstag und Sonntag

    Bereitschaft 1 Arzt in der Nacht

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • 12 Stunden Dienst (inkl. anteiliger Vollarbeit) am Wochenende
    • Neue Assistenzärzte werden i.d.R. nach 6 Monaten für den Nachtdienst eingeplant
    • Ø 4 Dienste im Monat pro Arzt
    • In der Regel mindestens 2 Wochenenden pro Monat Dienstfrei
    • Dienste werden durch Zeit ausgeglichen
    • Dienste werden in Stufe 3 von 3 eingestuft bzw. zu 95% angerechnet.
    • Assistenzärzte sind in der Nacht auch für Patienten anderer Fachabteilungen verantwortlich

    Dienstmodell der Fachärzte

    Schichtdienstmodell auf der IMC, 12h- Bereitschaftsdienst während der Woche und 12 h-Bereitschaftsdienst am Wochenende

    Montag bis Freitag

    Bereitschaft 2 Ärzte in der Nacht

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • 12 Stunden Dienst (inkl. anteiliger Vollarbeit) während der Woche

    Samstag und Sonntag

    Bereitschaft 1 Arzt in der Nacht

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • 12 Stunden Dienst (inkl. anteiliger Vollarbeit) am Wochenende
    • Neue Assistenzärzte werden i.d.R. nach 6 Monaten für den Nachtdienst eingeplant
    • Ø 4 Dienste im Monat pro Arzt
    • In der Regel mindestens 2 Wochenenden pro Monat Dienstfrei
    • Dienste werden durch Zeit ausgeglichen
    • Dienste werden in Stufe 3 von 3 eingestuft bzw. zu 95% angerechnet.
    • Fachärzte sind in der Nacht auch für Patienten anderer Fachabteilungen verantwortlich

    Dienstmodell der Oberärzte

    Montag bis Freitag

    Bereitschaft

    Rufbereitschaft 2 Ärzte in der Nacht

    Schichtdienst

    • 24 Stunden Dienst (inkl. anteiliger Vollarbeit) während der Woche

    Samstag und Sonntag

    Bereitschaft

    Rufbereitschaft 2 Ärzte in der Nacht

    Schichtdienst

    • 24 Stunden Dienst (inkl. anteiliger Vollarbeit) am Wochenende
    • Neue Assistenzärzte werden i.d.R. nach 6 Monaten für den Nachtdienst eingeplant
    • Ø 6 Dienste im Monat pro Arzt
    • In der Regel mindestens 2 Wochenenden pro Monat Dienstfrei
    • Dienste werden durch Zeit ausgeglichen
    • k.A. zur Einstufung der Dienste
    • Oberärzte sind in der Nacht auch für Patienten anderer Fachabteilungen verantwortlich
    • Oberärzte nehmen i.d.R. nicht am Vordergrunddienst teil
Entlastung
  • Kodierung / Abrechnungsdokumentation
    • Kodierung der Aufnahme erfolgt durch nicht-ärztliches Personal
    • Kodierung des stationären Aufenthalts erfolgt durch nicht-ärztliches Personal
    • Kodierung zur OP / Prozedur / Kreißsaal erfolgt durch nicht-ärztliches Personal
    • Kodierung zur Entlassung erfolgt durch nicht-ärztliches Personal
    • Abschlusskodierung erfolgt durch nicht-ärztliches Personal
    • Entlastung der Ärzte durch ein Stationssekretariat.
    • Entlastung der Ärzte durch fachspezifische Gesundheits- & Pflegekräfte.
    • Entlastung der Ärzte durch fachspezifische MFA.
    • Entlastung der Ärzte durch Dokumentationsassistenten
    • Entlastung Entlastung der Ärzte durch Physician Assistants.
    • I.d.R. keine geplanten Eingriffe in der Nacht
    • Homeoffice / Telemedizin möglich.
    • Blutentnahme erfolgt überwiegend durch nicht-ärztliches Personal
    • Digitale Dokumentation unmittelbar beim Patienten (z.B. in der Visite) möglich
    • Es gibt eine digitale Patientenkurve
Schwangerschaft
    • Kein grundsätzliches Berufsverbot für Schwangere
    • Strukturierter Plan für die Teilnahme am Klinikalltag in der Schwangerschaft
    • WB-Inhalte können während der Schwangerschaft fortgeführt werden
    • k.A. zu invasiven Tätigkeiten in der Schwangerschaft
    • Kitaplätze vorhanden
    • Teilzeit möglich
    • Tandemmodelle möglich
★★★★☆ 2 Bewertungen zur Vereinbarkeit von Schwangerschaft und Beruf
Sonstiges
    • Gemeinsames Event der gesamten Abteilung mit dem Chefarzt außerhalb der Klinik zum Teambuildung
Weitere Infos
Bettenzahl
72
Gesamt
72
Akut
0
Reha
4
Intensiv / IMC
0
Tages­stationäre Plätze
Ärzte‐Team
2
Chefärzte
1
Ltd. Oberärzte
11
Oberärzte
3
Fachärzte
22
Assistenzärzte
33
VK
0
Psychologen
Pflege‐Team
k. A.
Gesamt
k. A.
MFA
k. A.
Gesundheits- und Krankenpflege
OP-Säle / Interventions­räume
6
Stationen
4
Kreißsäle
0
Zertifizierte Zentren
Individuelle Ergänzung zu zertifizierten Zentren:
Pankreaszentrum
In der Abteilung abgebildete medizinische Inhalte
  • Innere Medizin - Allgemeine Innere Medizin
  • Innere Medizin - Gastroenterologie
  • Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie
  • Diabetologie
  • Infektiologie
Besondere Leistungsschwerpunkte
Individuelle Ergänzung zu Besondere Leistungsschwerpunkte:
TIPS, Schwerpunkte Gastrointestinale Onkologie,

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen
PJ

Die Fachabteilung Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämato-Onkologie, Diabetologie und Infektiologie in der Klinik RKH - Klinikum Ludwigsburg ermöglicht Medizinstudierenden das Praktische Jahr zu absolvieren. Im PJ gelten folgende Rahmenbedingungen:

71 %

Platz 698

Im PJ-Ranking nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 8.165 Fachabteilungen
PJ-Vergütung pro Monat in Euro
812,00
  • Kleidung wird von der Klinik gestellt.
  • Verpflegung wird von der Klinik nicht gestellt
  • Unterkunft im Wohnheim der Klinik möglich.
  • Selbstständige Patientenuntersuchung.
  • Selbstständige Erhebung des Anamnesebogens.
  • Assistenz im OP / Funktionsdiagnostik
  • PJ-Mentor eingerichtet
  • Keine Examensvorbereitung im Haus
  • 6 Mal pro Monat erfolgt ein Bed-Side-Teaching
  • Pro Monat findet 20 Mal PJ-Unterricht statt
  • Parkmöglichkeiten
  • Mitfahrten im Notarztdienst möglich
  • PJ-Tertial kann nicht gesplittet werden
  • Eigener Zugang zu allen relevanten PC-Systemen
  • Eigener Spind
  • Teilnahme an Frühbesprechung und Visiten
  • Keine Möglichkeit zum Selbststudium in der Arbeitszeit
  • PJ-Curriculum einsehbar
  • PJ-Rotationen können individuell mitgestaltet werden
  • Teilnahme an Diensten mit Ausgleich in Zeit / Geld möglich
Sonstige Zuwendungen in Euro
0,00
Häufige Tätigkeiten:
  • Tätigkeit am oder mit dem Patienten
  • Blutentnahme
Seltene Tätigkeiten:
  • Nichtärztliche Tätigkeiten
  • Leerlauf
Durchschnittlich 1 PJ-Gespräche pro Tertial
So bewerten Studierende das PJ
Gesamtbewertung PJ
Bitte bewerten
Gesamtbewertung PJ
Arbeitszeit & Freizeit
Bitte bewerten
Arbeitszeit & Freizeit
Aufgaben und Tätigkeiten
Bitte bewerten
Aufgaben und Tätigkeiten
PJ-Unterricht
Bitte bewerten
PJ-Unterricht
Lehre und Teaching im Alltag
Bitte bewerten
Lehre und Teaching im Alltag
Mentoring
Vorbereitung auf das M3
Bitte bewerten
Vorbereitung auf das M3
Organisation & Betreuung
Bitte bewerten
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Bitte bewerten
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Bitte bewerten
Stimmung im Team
  = Bundesweiter Durschschnitt
  = Uniweiter Durchschnitt
PJ Dokumente:
★★★★☆ 4,16 Sterne (7 Bewertungen zum PJ)
PJ-Berichte
Anonym
16.09.2024
PJ Bericht Innere in Klinikum Ludwigsburg
Zusammenfassend ein gutes Tertial in der Inneren, auch wenn es leider hinter meinen ? aufgrund der super Berichte ? sehr hohen Erwartungen etwas zurückgeblieben ist.

Wer einfach ein bisschen in die Innere eines Maximalversorgers reinschnuppern, viele Dinge ?einmal gesehen haben? und sich an praktischen Fähigkeiten ausprobieren oder auch bloß eine entspannte Zeit haben möchte, ist hier genau richtig. Wer gerne ?eigene? Patienten (mit)betreuen und möglichst selbstständig arbeiten möchte, der muss entweder etwas Glück mit seiner Betreuung haben oder sich lieber ein anderes Haus aussuchen.



Zur Orga und zum Ablauf:

Es wird immer 4 x rotiert: Notaufnahme (4 Wo), Gastro ODER Onko (3 Wo), Endoskopie/Ultraschall (1 Wo), Pulmo (4 Wo), Kardio (4 Wo). Am ersten Tag bekommt jede/r seinen fertigen Plan ausgeteilt, sollte es also besondere Wünsche bzgl. Reihenfolge oder Fachwahl geben, lohnt es sich, dies vorher mit Frau Peters zu klären. Diese ist vor Beginn des Tertials sehr engagiert und gut erreichbar gewesen.

Seit Ludwigsburg über das PJ-Portal buchbar ist, gibt es leider eine Fülle von PJlern, zumal in unserem Turnus deutlich zu viele Plätze freigeschaltet waren, was vor allem in der Chirurgie zu Problemen geführt hat. Für die Innere halte ich INSGESAMT 8-10 PJler gleichzeitig (CAVE: die PJler aus dem 1. Und 3. Tertial überschneiden sich) für gut verteilbar.

ACHTUNG: Die viel beworbenen Kurse im Simulationszentrum werden wohl erstmal nicht mehr stattfinden können. Ich selbst hatte noch das Glück, den Nahtkurs und Laparoskopie-Trainer belegen zu können, wo wir zwei sehr spannende und lehrreiche Tage hatten. Schade, dass sich das nicht mehr durchsetzen ließ, denn es war für viele von uns ein Grund, nach Ludwigsburg zu kommen.

Allen PJlern (aus allen Fachbereichen) wurde hingegen ermöglicht, an 2 Tagen NEF mitzufahren, was ich empfehlen kann.

Der Unterricht in Ludwigsburg ist besonders positiv hervorzuheben. Er findet fast ohne Ausfälle mindestens 5x pro Woche statt und es werden alle Fachbereiche regelmäßig abgedeckt. Besonders gut gefallen haben mir der Pädiatrie-Unterricht, der immer sehr interaktiv war und die Neuro-Lehrvisite. Unterricht war auf jeder Station ein stets akzeptiertes Argument, um zwischen 13 und 15 Uhr zu gehen, danach war dann für uns i.d.R. Feierabend.



Arbeit auf den Stationen:

Je nach Station beginnt der Tag zwischen 7:30 und 8:00 Uhr. Fast alle AssistenzärztInnen sind freundlich und haben Spaß daran, Studis mitzunehmen und (egal, wie viel gerade zu tun ist) ein spontanes Teaching einzuschieben. Auch oberärztlicherseits wird man auf der Pulmo und Onko gut eingebunden und mit Namen gekannt. Auf der Kardio sind die OÄ auf Station eher weniger präsent und man findet sie dafür in der Funktionsabteilung, wo man gerne im Echo gesehen ist.

Die meisten internistischen Stationen haben einen Blutentnahmedienst, sodass sich das Blutabnehmen morgens meist sehr in Grenzen hält und man am Tag ca. 2-3 Viggos legt, was eine gute Übung ist. Wenn eine Visite stattfindet, darf man immer gerne mitlaufen. Gelangweilt habe ich mich auf Station nur selten: Man darf unter Aufsicht verschiedene Punktionen (Aszites, Pleura, Knochenmark) durchführen und ist sehr frei, bei Leerlauf in die Funktionsabteilungen (Broncho, Herzkatheter, Echo, ?) zu verschwinden. Außer dem Anamnestizieren und Untersuchen von Neuaufnahmen gibt es für PJler keine festen Aufgaben, sodass ich mich oft wie in einer ewigen Famulatur gefühlt habe und nicht wirklich das Gefühl hatte, dem Team sinnvoll etwas abnehmen zu können, was ich persönlich sehr frustrierend fand. Je nach Station habe ich viel Zeit damit verbracht, Arztbriefe anzulegen und auf dem neuesten Stand zu halten, was für mich eine gute Übung war, aber definitiv kein Must do.

Trotz mehrmaligen Nachfragens hat es in 16 Wochen nicht geklappt, dass ich ?eigene? PatientInnen betreuen konnte. Zwar habe ich PatientInnen neu aufgenommen und teils oberärztlich vorgestellt, aufgrund der eingeschränkten Befugnisse im Orbis (kein Zugang zum Medikationsprogramm) und des stressigen Arbeitsalltags der StationsärztInnen hörte es aber damit in den meisten Fällen auf. Da habe ich mir dann morgens zwar die Labore angeschaut und mir selbst überlegt, wie man die Medikation anpassen könnte, aber die zuständigen ÄrztInnen hatten dies dann meist schon erledigt, wenn Zeit gewesen wäre, es gemeinsam zu besprechen. Leider sind hier die Strukturen, um PJler sinnvoll einzubinden, nicht vorhanden, sodass ich auch mit Hartnäckigkeit nicht weiterkam.

Die Pflegekräfte waren alle sehr freundlich und Studis gegenüber positiv eingestellt. Auf manchen Stationen war aber die Zahl an medizinisch gut ausgebildeten Kräften sehr gering und die Zusammenarbeit zwischen Ärzte- und Pflegeteam dementsprechend schlecht.



Arbeit in der Notaufnahme:

Ludwigsburg hat eine riesige Notaufnahme mit sehr hohem Patientenumsatz und zahlreichen internistischen und chirurgischen Schockräumen jeden Tag. Entsprechend geht es im Stützpunkt zu wie im Bienenstock und es war oft nicht einfach, sich jemanden zu suchen, an den man sich gut dranhängen konnte. Nach einigen Eingewöhnungstagen, an denen wir uns deshalb alle etwas lost fühlten, konnte man hier aber viel sehen und lernen. Die Koordinatoren sind bemüht, geeignete Patienten an Studis abzugeben, sodass man sehr selbstständig Aufnahmen erledigen, sonographieren und einen Bericht dazu anlegen konnte. Um die Neuaufnahme dann hinterher geordnet jemandem übergeben zu können, damit man selbst ein Feedback erhielt und seinen ?Schützling? gut weiterbetreut wusste, musste man sich manchmal etwas aufdrängen, da alle immer sehr beschäftigt sind und in der Regel nicht darauf warten, dass man mit neuen Erkenntnissen zu ihnen zurückkommt. Vor allem in den Ferienzeiten waren bei uns sehr viele Studis gleichzeitig da, hier kann es sinnvoll sein, in den Nachmittagsdienst auszuweichen.



Zum Leben in Ludwigsburg:

Ludwigsburg ist eine schöne Kleinstadt mit vielen Parks und Events (Konzerte, Sommernachtskino, Feuerwerke, Venezianische Messe, Kürbisausstellung). Ich würde daher ein Tertial im Sommer empfehlen. Die Dauerkarte fürs Blühende Barock zum Studipreis (ca. 35?) lohnt sich sehr.

Wer sich rechtzeitig bei Frau Maisenbacher meldet , kann ein Zimmer im Personalwohnheim ab 250? mieten. Tipp: Die 400? für ein Apartment, das mit eigener Küche und Bad ausgestattet ist, lohnen sich hier definitiv! Kein WLAN.

Die PJler-Community bei uns war echt toll und für mich ein riesiges Plus. Wir waren zu Hochzeiten fast 20 PJler im gesamten Haus, die immer zusammen Mittag gegessen haben, sodass man sich schnell kennenlernen konnte und auch an den Wochenenden oft Gleichgesinnte gefunden hat für Ausflüge etc.

Anonym
03.07.2024
PJ Bericht Innere in Klinikum Ludwigsburg
Das Innere Tertial in Ludwigsburg ist definitiv zu empfehlen!

Der erste Tag vom PJ war klasse organisiert. Es gab eine Begrüßungsrunde, wir haben Ordner erhalten mit Infos zum PJ an der Klinik und unseren Einteilungen. Die Namensschilder, Schlüssel und Spinde waren alle schon organisiert und nach einer Führung durch das Haus ging es dann auf die entsprechende Station.

Man darf viel rotieren (bei mir 4 Wochen je in der Kardio, Onko, Pulmo und ZNA) und es gibt jeden Tag 1-2h Unterricht. Der Unterricht ist meist wirklich gut und hat fast immer stattgefunden. Fest eingeplant ist Unterricht von folgenden Fachrichtungen: Anästhesie, Kardio, Gastro, Neurologie, Radiologie, AC/ UC/ GC, Pädiatrie. Der Unterricht ist teils theoretisch, teils werden Fälle besprochen und manchmal findet er auch am Patientenbett oder in den Ambulanzen statt.

Außerdem darf man an bis zu 5 Kursen im Simulationszentrum in Vaihingen kostenlos teilnehmen. Mögliche Kurse sind: Akutes Abdomen, OP Führerschein, Knoten- und Naht-Kurs, Laparoskopie Training und Anastomosen Naht. Die Kurse sind sehr zu empfehlen!

Auch eine 2 tägige Hospitation bei den NotärztInnen ist möglich und man darf sie zwei Tage lang bei allen Fahrten begleiten.

In der Inneren gibt es auf den meisten Stationen einen Blutentnahme-Dienst, so dass man nur wenige am Tag machen muss. Dennoch gehören BEs und Viggos natürlich zu den Hauptaufgaben im PJ.

Das Team, sowohl ärztlich als auch pflegerisch, war auf allen Stationen wirklich sehr nett! Nun mehr zu den einzelnen Abteilungen.

Kardio: Um 08:00 gibt es eine Frühbesprechung, danach geht es auf Station. Ich fand schade, dass es keine große Visite gab. Die Assistenzärzte haben sich morgens ihre Patienten angeguckt und mittags gab es eine Kurvenvisite mit dem zuständigen OA. Dabei habe ich leider nicht viel gelernt. Wenn musste man sich die Lehre sehr aktiv einfordern. Ich durfte für 2 Tage je auf die IMC Station und ins Herz Echo rotieren, das kann ich sehr empfehlen. Auch so kann man jederzeit bei HKUs, EPUs, TTE, TEE etc. zugucken.

Onko: Hier hatte ich mehr eigene Aufgaben, was ich gut fand. Ich habe die Patienten aufgenommen, Briefe geschrieben, Ports angestochen und durfte bei Punktionen mitmwirken oder diese selber durchführen. Alle zwei Tage gab es eine OA Visite, bei der ich viel gelernt habe und die OAs schienen auch mehr an Lehre interessiert zu sein. Mittags gibt es eine Besprechung, bei der auch zum Teil Fortbildungen stattfinden.

Pulmo: Auch hier gab es regelmäßig OA und sogar CA Visiten. Die ÄrztInnen waren sehr engagiert und haben mich viel gefragt, wodurch ich viel gelernt habe. Ich durfte häufig bei den Bronchoskopien mitwirken und wurde immer dazugerufen, wenn es etwas spannendes gab. Auch hier gibt es mittags eine Besprechung, wo ich auch häufig aktiv mit einbezogen wurde,

ZNA: Super Rotation! Man darf super viel machen, darf eigene (stabile) Patienten betreuen und bei den Schockräumen aktiv mitwirken. In der Zeit habe ich viele Anamnesen erhoben, Körperliche Untersuchungen durchgeführt, EKGs befundet, Sonos gemacht, arterielle Punktionen durchgeführt und Briefe geschrieben. Man darf sich meist frei aussuchen, wo man mitwirken möchte und hat immer einen Ansprechpartner. Ich hatte Glück und war die ersten zwei Wochen die einzige Medizinstudentin in der ZNA. In den Semesterferien ist es aber wohl häufig zu voll, da viele Famus ebenfalls da sind.



Fazit: Gut strukturiert, viele Rotationsmöglichkeiten, toller Unterricht, gutes Arbeitsklima, mega Gehalt.
alle Berichte lesen
Famulatur
  • Kleidung wird von der Klinik gestellt.
  • Verpflegung wird von der Klinik gestellt.
  • Unterkunft im Wohnheim der Klinik möglich.

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen
 

Detailsuche

Klinik

getOptionFloat2: false oldVal: colorPicker: false datePicker: false isAutosave: false EmptyAllowed: true
  • ohne Umkreis
  • 5km Umkreis
  • 10km Umkreis
  • 25km Umkreis
  • 50km Umkreis
  • 100km Umkreis
Suche starten
In der Abteilung abgebildete medizinische Inhalte
  • Fachrichtung ...
  • Akupunktur
  • Allergologie
  • Allgemeinmedizin
  • Anatomie
  • Andrologie
  • Anästhesiologie
  • Arbeitsmedizin
  • Augenheilkunde
  • Balneologie und Medizinische Klimatologie
  • Betriebsmedizin
  • Biochemie
  • Chirurgie
  • Chirurgie - Allgemeinchirurgie
  • Chirurgie - Gefäßchirurgie
  • Chirurgie - Herzchirurgie
  • Chirurgie - Kinderchirurgie
  • Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Chirurgie - Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Chirurgie - Thoraxchirurgie
  • Chirurgie - Viszeralchirurgie
  • Dermatohistologie
  • Dermatopathologie
  • Diabetologie
  • Diabetologie - Allgemeinmedizin und Innere Medizin
  • Diabetologie - Kinder-und Jugendmedizin
  • Ernährungsmedizin
  • Flugmedizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Onkologie
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
  • Geriatrie
  • Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
  • Handchirurgie
  • Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Homöopathie
  • Humangenetik
  • Hygiene und Umweltmedizin
  • Hämostaseologie
  • Immunologie
  • Infektiologie
  • Innere Medizin
  • Innere Medizin - Allgemeine Innere Medizin
  • Innere Medizin - Angiologie
  • Innere Medizin - Endokrinologie und Diabetologie
  • Innere Medizin - Gastroenterologie
  • Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie
  • Innere Medizin - Kardiologie
  • Innere Medizin - Nephrologie
  • Innere Medizin - Pneumologie
  • Innere Medizin - Rheumatologie
  • Intensivmedizin - Gebiet Anästhesiologie
  • Intensivmedizin - Gebiet Chirurgie
  • Intensivmedizin - Gebiet Innere Medizin
  • Intensivmedizin - Gebiet Kinder- und Jugendmedizin
  • Intensivmedizin - Gebiet Neurochirurgie
  • Intensivmedizin - Gebiet Neurologie
  • Kardiale Magnetresonanztomographie
  • Kieferorthopädie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Hämatologie und -Onkologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Kardiologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Neuropädiatrie
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
  • Kinder-Gastroenterologie
  • Kinder-Nephrologie
  • Kinder-Orthopädie
  • Kinder-Pneumologie
  • Kinder-Rheumatologie
  • Klinische Akut-und Notfallmedizin
  • Krankenhaushygiene
  • Laboratoriumsmedizin
  • Labordiagnostik
  • Magnetresonanztomographie
  • Manuelle Medizin/Chirotherapie
  • Medikamentöse Tumortherapie
  • Medizinische Informatik
  • Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Naturheilverfahren
  • Neurochirurgie
  • Neurologie
  • Notfallmedizin
  • Nuklearmedizin
  • Nuklearmedizinische Diagnostik für Radiologen
  • Orthopädische Rheumatologie
  • Palliativmedizin
  • Pathologie
  • Pathologie - Neuropathologie
  • Pharmakologie - Klinische Pharmakologie
  • Pharmakologie - Pharmakologie und Toxikologie
  • Phlebologie
  • Phoniatrie und Pädaudiologie
  • Physikalische Therapie und Balneologie
  • Physikalische und Rehabilitative Medizin
  • Physiologie
  • Plastische und Ästhetische Operationen - Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Plastische und Ästhetische Operationen - Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Proktologie
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psychiatrie und Psychotherapie - Forensische Psychiatrie
  • Psychoanalyse - bei Erwachsenen
  • Psychoanalyse - bei Kindern und Jugendlichen
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Psychotherapie
  • Radiologie
  • Radiologie - Kinderradiologie
  • Radiologie - Neuroradiologie
  • Rechtsmedizin
  • Rehabilitationswesen
  • Röntgendiagnostik
  • Schlafmedizin
  • Sexualmedizin
  • Sozialmedizin
  • Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie
  • Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinder-und Jugend-Kardiologie
  • Spezielle Kinder-und Jugend-Urologie
  • Spezielle Orthopädische Chirurgie
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Spezielle Unfallchirurgie
  • Spezielle Viszeralchirurgie
  • Sportmedizin
  • Strahlentherapie
  • Suchtmedizinische Grundversorgung
  • Transfusionsmedizin
  • Transplantationsmedizin
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie, Urologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Herzchirurgie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Gastroenterologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Nephrologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Pneumologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Thoraxchirurgie
  • Tropenmedizin
  • Urologie
  • Zahnmedizin
  • Ärztliches Qualitätsmanagement
  • Öffentliches Gesundheitswesen
Weiterbildungsmöglichkeiten der Klinik
  • Nicht gewählt
  • WB Allgemeinmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Anästhesiologie (FA) WBO 2003
  • WB Anatomie (FA) WBO 2003
  • WB Arbeitsmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Augenheilkunde (FA) WBO 2003
  • WB Biochemie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Basisweiterbildung Chirurgie (Common Trunk) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Allgemeinchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Gefäßchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Herzchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Kinderchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Plastische und Ästhetische Chirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Thoraxchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Viszeralchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe (FA) WBO 2003
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin (SP) WBO 2003
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Onkologie (SP) WBO 2003
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin (SP) WBO 2003
  • WB Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Basisweiterbildung WBO 2003
  • WB Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (FA) WBO 2003
  • WB Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen (FA) WBO 2003
  • WB Haut- und Geschlechtskrankheiten (FA) WBO 2003
  • WB Humangenetik (FA) WBO 2003
  • WB Hygiene und Umweltmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Basisweiterbildung Innere Medizin WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Innere Medizin (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Angiologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Endokrinologie und Diabetologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Gastroenterologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Kardiologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Nephrologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Pneumologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Rheumatologie (FA) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Hämatologie und -Onkologie (SP) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Kardiologie (SP) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie (SP) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Neuropädiatrie (SP) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (FA) WBO 2003
  • WB Laboratoriumsmedizin
  • WB Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (FA) WBO 2003
  • WB Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Neurochirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Neurologie (FA) WBO 2003
  • WB Nuklearmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Öffentliches Gesundheitswesen (FA) WBO 2003
  • WB -Pathologie - Basisweiterbildung Pathologie WBO 2003
  • WB -Pathologie - Neuropathologie (FA) WBO 2003
  • WB -Pathologie - Pathologie (FA) WBO 2003
  • WB Pharmakologie - Basisweiterbildung Pharmakologie WBO 2003
  • WB Pharmakologie - Klinische Pharmakologie (FA) WBO 2003
  • WB Pharmakologie - Pharmakologie und Toxikologie (FA) WBO 2003
  • WB Physikalische und Rehabilitativemedizin (FA) WBO 2003
  • WB Physiologie (FA) WBO 2003
  • WB Psychiatrie und Psychotherapie (FA) WBO 2003
  • WB Psychiatrie und Psychotherapie - Forensische Psychiatrie (SP) WBO 2003
  • WB Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (FA) WBO 2003
  • WB Radiologie (FA) WBO 2003
  • WB Radiologie - Kinderradiologie (SP) WBO 2003
  • WB Radiologie - Neuroradiologie (SP) WBO 2003
  • WB Rechtsmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Strahlentherapie (FA) WBO 2003
  • WB Transfusionsmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Urologie (FA) WBO 2003
  • ZWB Ärztliches Qualitätsmanagement WBO 2003
  • ZWB Akupunktur (ZB) WBO 2003
  • ZWB Allergologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Andrologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Betriebsmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Dermatohistologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Diabetologie (ZB) - Allgemeinmedizin und Innere Medizin WBO 2003
  • ZWB Flugmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Geriatrie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Hämostaseologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Handchirurgie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Homöopathie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Infektiologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Anästhesiologie WBO 2003
  • ZWB Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Gastroenterologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Nephrologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Orthopädie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Pneumologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Rheumatologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Labordiagnostik -fachgebunden- (ZB) WBO 2003
  • ZWB Magnetresonanztherapie -fachgebunden- (ZB) WBO 2003
  • ZWB Manuelle Medizin/Chirotherapie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Medikamentöse Tumortherapie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Medizinische Informatik (ZB) WBO 2003
  • ZWB Naturheilverfahren (ZB) WBO 2003
  • ZWB Notfallmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Orthopädische Rheumatologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Palliativmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Phlebologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Physikalische Therapie und Balneologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Plastische Operationen (ZB) - Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde WBO 2003
  • ZWB Proktologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Psychoanalyse (ZB) WBO 2003
  • ZWB Psychotherapie (ZB) - Grundorientierung psychodynamisch/tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie WBO 2003
  • ZWB Rehabilitationswesen (ZB) WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - Skelett WBO 2003
  • ZWB Schlafmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Sozialmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Spezielle Orthopädische Chirurgie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Spezielle Schmerztherapie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Spezielle Unfallchirurgie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Spezielle Viszeralchirurgie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Sportmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Suchtmedizinische Grundversorgung (ZB) WBO 2003
  • ZWB Tropenmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Ernährungsmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Genetische Beratung (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kardio-MRT (ZB) WBO 2003
  • ZWB Diabetologie (ZB) - Kinder- und Jugendmedizin WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Chirurgie WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Kinder- und Jugendmedizin WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Neurochirurgie WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Neurologie WBO 2003
  • ZWB Plastische Operationen (ZB) - Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie WBO 2003
  • ZWB Psychotherapie (ZB) - Grundorientierung Verhaltenstherapie WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - Thorax WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - Verdauungstrakt und Gallenwege WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - Harntrakt WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - der Mamma WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - des Gefäßsystems WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Geriatrie (FA) WBO 2003
  • WB Allgemeinmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Anästhesiologie (FA) WBO 2018
  • WB Anatomie (FA) WBO 2018
  • WB Arbeitsmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Augenheilkunde (FA) WBO 2018
  • WB Biochemie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Allgemeinchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Gefäßchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Herzchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Kinderchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Thoraxchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Viszeralchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe (FA) WBO 2018
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin (SP) WBO 2018
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Onkologie (SP) WBO 2018
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin (SP) WBO 2018
  • WB Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (FA) WBO 2018
  • WB Haut- und Geschlechtskrankheiten (FA) WBO 2018
  • WB Humangenetik (FA) WBO 2018
  • WB Hygiene und Umweltmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Innere Medizin (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Angiologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Endokrinologie und Diabetologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Gastroenterologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Geriatrie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Kardiologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Nephrologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Pneumologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Rheumatologie (FA) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Hämatologie und -Onkologie (SP) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Kardiologie (SP) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie (SP) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Neuropädiatrie (SP) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (FA) WBO 2018
  • WB Laboratoriumsmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (FA) WBO 2018
  • WB Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Neurochirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Neurologie (FA) WBO 2018
  • WB Nuklearmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Öffentliches Gesundheitswesen (FA) WBO 2018
  • WB -Pathologie - Neuropathologie (FA) WBO 2018
  • WB -Pathologie - Pathologie (FA) WBO 2018
  • WB Pharmakologie - Klinische Pharmakologie (FA) WBO 2018
  • WB Pharmakologie - Pharmakologie und Toxikologie (FA) WBO 2018
  • WB Phoniatrie und Pädaudiologie (FA) WBO 2018
  • WB Physikalische und Rehabilitativemedizin (FA) WBO 2018
  • WB Physiologie (FA) WBO 2018
  • WB Psychiatrie und Psychotherapie (FA) WBO 2018
  • WB Psychiatrie und Psychotherapie - Forensische Psychiatrie (SP) WBO 2018
  • WB Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (FA) WBO 2018
  • WB Radiologie (FA) WBO 2018
  • WB Radiologie - Kinder- und Jugendradiologie (SP) WBO 2018
  • WB Radiologie - Neuroradiologie (SP) WBO 2018
  • WB Rechtsmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Strahlentherapie (FA) WBO 2018
  • WB Transfusionsmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Urologie (FA) WBO 2018
  • ZWB Ärztliches Qualitätsmanagement WBO 2018
  • ZWB Akupunktur (ZB) WBO 2018
  • ZWB Allergologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Andrologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Balneologie und Medizinische Klimatologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Betriebsmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Dermatopathologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Diabetologie (ZB) - Allgemeinmedizin und Innere Medizin WBO 2018
  • ZWB Diabetologie (ZB) - Kinder-und Jugendmedizin WBO 2018
  • ZWB Ernährungsmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Flugmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Geriatrie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Hämostaseologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Handchirurgie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Homöopathie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Immunologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Infektiologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Anästhesiologie WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Chirurgie WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Neurochirurgie WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Neurologie WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Kinder- und Jugendmedizin WBO 2018
  • ZWB Kardiale Magnetresonanztomographie WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Endokrinologie und -Diabetologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Gastroenterologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Nephrologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Orthopädie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Pneumologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Rheumatologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Klinische Akut-und Notfallmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Krankenhaushygiene (ZB) WBO 2018
  • ZWB Magnetresonanztherapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Manuelle Medizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Medikamentöse Tumortherapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Medizinische Informatik (ZB) WBO 2018
  • ZWB Naturheilverfahren (ZB) WBO 2018
  • ZWB Notfallmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Nuklearmedizinische Diagnostik für Radiologen (ZB) WBO 2018
  • ZWB Orthopädische Rheumatologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Palliativmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Phlebologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Physikalische Therapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Plastische und Ästhetische Operationen (ZB) - Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde WBO 2018
  • ZWB Plastische und Ästhetische Operationen (ZB) - Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie WBO 2018
  • ZWB Proktologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Psychoanalyse (ZB) - bei Erwachsenen WBO 2018
  • ZWB Psychoanalyse (ZB) - bei Kindern und Jugendlichen WBO 2018
  • ZWB Psychotherapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Rehabilitationswesen (ZB) WBO 2018
  • ZWB Röntgendiagnostik für Nuklearmediziner (ZB)
  • ZWB Schlafmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Sexualmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Sozialmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie WBO 2018
  • ZWB Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) (ZB) - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinder-und Jugend-Kardiologie WBO 2018
  • ZWB Spezielle Kinder-und Jugend-Urologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Orthopädische Chirurgie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Schmerztherapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Unfallchirurgie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Viszeralchirurgie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Sportmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Suchtmedizinische Grundversorgung (ZB) WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie, Urologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Herzchirurgie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Thoraxchirurgie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Gastroenterologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Nephrologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Pneumologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin WBO 2018
  • ZWB Tropenmedizin (ZB) WBO 2018
  • PJ Pflichtfach Innere Medizin
  • PJ Pflichtfach Chirurgie
  • PJ Wahlfach Anästhesie
  • PJ Wahlfach Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • PJ Wahlfach Kinder- und Jugendheilkunde
  • PJ Wahlfach Augenheilkunde
  • PJ Wahlfach Dermatologie
  • PJ Wahlfach HNO
  • PJ Wahlfach Psychiatrie
  • PJ Wahlfach Urologie
  • PJ Wahlfach Orthopädie
  • PJ Wahlfach HNO - TU Dresden
  • PJ Pflichtfach Chirurgie (ACH) - UKGM
  • PJ Pflichtfach Unfallchirurgie (UCH) - UKGM
  • PJ Logbuch Neurochirurgie - Uni Mannheim
+

Präferenzen

Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
Praktisches Jahr (PJ) und Famulatur
Verdienstmöglichkeiten
Freizeit
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Beruf & Familie
Führungskultur
Wissenschaft
Weiterentwicklungschancen
Fortbildungen & Kongresse
+ Weitere Suchparameter anzeigen
Suche starten
Art des Hauses
  • Nicht gewählt
  • Universitätsklinik
  • Haus der Maximalversorgung
  • BG-Klinik
  • Haus der Grund- und Regelversorgung
  • Haus der Schwerpunktversorgung
  • Rehaklinik
  • Spezialklinik
  • Akutkrankenhaus
  • Arztpraxis
Betten der Gesamtklinik

Abteilung

Anzahl der Betten
Stellenschlüssel
  • Anzahl der Ltd. Oberärzte
  • Anzahl der Oberärzte
  • Anzahl der Fachärzte
  • Anzahl der Assistenzärzte
+
Anzahl der Dienste pro Monat
Struktur der Abteilung
Freizeit
  • Nicht gewählt
  • Zeit
  • Geld
  • Zeit & Geld
Stärken der Abteilung
Ausstattung