Zurück
PJ-Bericht SRH Klinikum Burgenlandkreis Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ,
Friedrich-Schiller-Universität Jena | Universität Leipzig
PJ-Bericht vom 03.07.2020
Januar 2020 – März 2020
PJ Bewertung Allgemeinchirurgie bei Klinikum Burgenlandkreis
Mein halbes Tertial in der AVC war super, nettes Team, hab mich willkommen gefühlt, alle haben gerne Sachen erklärt, gezeigt und machen lassen.Morgens eine schnelle Visite, dann Röntgenbesprechung, danach Frühbesprechung mit Kaffee beim Chefarzt und dann Stationsarbeit oder OP. War immer wieder mal im OP-Plan eingetragen, konnte ab und zu mal nähen, war aber auch viel bei der Anästhesie.
Auf Station das übliche Blut abnehmen und Flexülen legen, sonst Visitendokumentation, Verbandswechsel, Arztbriefe. Hatte keine eigenen Patient*innen, hätte ich mir aber bestimmt erarbeiten können. Außerdem untersucht man allgemeinchirurgische Patient*innen in der Notaufnahme primär als PJler*in mit einer Ärzt*in im Rücken, die zur Not einspringt. Super Sache um selber zu lernen, Krankheitsbilder zu erkennen und die Therapie in die Wege zu leiten.
Mal für einen Wochenend- oder Spät-Dienst zu bleiben ist auch sehr empfehlenswert, da passiert immer was spannendes und man macht noch mehr selbst.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden und gehe mit mehr Selbstvertrauen aus diesem Tertial. :)
PJ-Bewertung aus diesem PJ-Bericht
= Uniweiter Durchschnitt
Fakten zum PJ aus allen Meldungen zur Abteilung
PJ
Die Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in der Klinik SRH Klinikum Burgenlandkreis ermöglicht Medizinstudierenden das Praktische Jahr zu absolvieren. Im PJ gelten folgende Rahmenbedingungen:
Platz 853
Im PJ-Ranking nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 8.110 FachabteilungenPJ-Vergütung pro Monat in Euro
427,00
Kosten für Wohnheimplatz pro Monat in Euro
325,00
- Kleidung wird von der Klinik gestellt.
- Verpflegung wird von der Klinik gestellt.
- Unterkunft im Wohnheim der Klinik möglich.
- Selbstständige Patientenuntersuchung.
- Selbstständige Erhebung des Anamnesebogens.
- Assistenz im OP / Funktionsdiagnostik
- PJ-Mentor eingerichtet
- Examensvorbereitung im Haus
- k.A. zum Bed-Side-Teaching
- Regelmäßiger Studentenunterricht
- k.A. zu Parkmöglichkeiten
- k.A. zu Mitfahrten im Notarztdienst
- k.A. zur Splittung des Tertials
- k.A. zum Zugang zu den PC-Systemen
- k.A. zur einem Spind
- k.A. zur Teilnahme an Frühbesprechung und Visiten
- k.A. zum Selbststudium in der Arbeitszeit
- k.A. zum PJ-Curriculum
- k.A. zur PJ-Rotationen
- k.A. zur Teilnahme an Diensten
Studientage im Tertial
16
Sonstige Zuwendungen in Euro
325,00
Ergänzungen zu den Sonstigen Zuwendungen:
Mietkostenzuschuss in Höhe von 325€
Durchschnittlich 0 PJ-Gespräche pro Tertial
So bewerten Studierende das PJ
= Bundesweiter Durschschnitt= Uniweiter Durchschnitt