Zurück
PJ-Bericht SRH Klinikum Burgenlandkreis Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ,
Friedrich-Schiller-Universität Jena | Universität Leipzig
PJ-Bericht vom 24.02.2020
August 2019 – Oktober 2019
PJ Bewertung Allgemeinchirurgie bei Klinikum Burgenlandkreis
PRO:- sehr nette Ärzte, sehr angenehmes Arbeitsklima, flache Hierarchie
- man konnte oft mit in den OP, häufige Allgemeinchirurgische Operationen konnte man gut verstehen lernen, z.B. Hernien, Hämorrhoiden, Appendektomie, Darmresektionen, Divertikulitis-Operationen
- Wundversorgung wurde gut angelernt
- wenn zwischenzeitlich mal nicht so viel los war, wurden einem keine sinnlosen Aufgaben zugetragen, sondern man konnte sich auf das M3 vorbereiten
--> Ich selbst will keine Chirurgin werden, wollte also einfach ein Chirurgietertial machen, in dem ich solides Grundlagenwissen erlerne, wofür die Zeit in Naumburg perfekt war!!!
KONTRA:
- insgesamt doch recht kleines Haus, d.h. wenn man spezielles Interesse an seltenen Operationen hat eher nicht geeignet
PJ-Bewertung aus diesem PJ-Bericht
= Uniweiter Durchschnitt
Fakten zum PJ aus allen Meldungen zur Abteilung
PJ
Die Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in der Klinik SRH Klinikum Burgenlandkreis ermöglicht Medizinstudierenden das Praktische Jahr zu absolvieren. Im PJ gelten folgende Rahmenbedingungen:
Platz 529
Im PJ-Ranking nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 8.164 FachabteilungenPJ-Vergütung pro Monat in Euro
574,00
Kosten für Wohnheimplatz pro Monat in Euro
325,00
- Kleidung wird von der Klinik gestellt.
- Verpflegung wird von der Klinik gestellt.
- Unterkunft im Wohnheim der Klinik möglich.
- Selbstständige Patientenuntersuchung.
- Selbstständige Erhebung des Anamnesebogens.
- Assistenz im OP / Funktionsdiagnostik
- PJ-Mentor eingerichtet
- Examensvorbereitung im Haus
- k.A. zum Bed-Side-Teaching
- Regelmäßiger Studentenunterricht
- k.A. zu Parkmöglichkeiten
- k.A. zu Mitfahrten im Notarztdienst
- k.A. zur Splittung des Tertials
- k.A. zum Zugang zu den PC-Systemen
- k.A. zur einem Spind
- k.A. zur Teilnahme an Frühbesprechung und Visiten
- k.A. zum Selbststudium in der Arbeitszeit
- k.A. zum PJ-Curriculum
- k.A. zur PJ-Rotationen
- k.A. zur Teilnahme an Diensten
Studientage im Tertial
16
Sonstige Zuwendungen in Euro
360,00
Ergänzungen zu den Sonstigen Zuwendungen:
Mietkostenzuschuss in Höhe von 360 €
Durchschnittlich 0 PJ-Gespräche pro Tertial
So bewerten Studierende das PJ
= Bundesweiter Durschschnitt= Uniweiter Durchschnitt