Zurück
PJ-Bericht SRH Klinikum Burgenlandkreis Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ,
Friedrich-Schiller-Universität Jena | Universität Leipzig
PJ-Bericht vom 10.06.2022
März 2022 – Juni 2022
PJ Bericht Herz-/Gefäßchirurgie in Klinikum Burgenlandkreis
Ich kann jedem die Gefäßchirurgie in Naumburg uneingeschränkt empfehlen. Die Arbeit des PJlers wird hier geschätzt. Jeder hat ein offenes Ohr für Fragen. Auf die eigenen Interessen wird dabei so gut wie möglich eingegangen: So darf man viel in den OP, in die Angio, Sprechstunde oder in die Zna. Durch die vielseitigen Einblicke wird einem hier auch nie langweilig :) Als Student darf man Untersuchungen nach kurzer Zeit selbst erlernen und mit durchführen (z.B. Doppler/Duplex). Wenn man engagiert und interessiert ist, wird einem auch die Durchführung kleinerer chirurgischer Eingriffe unter fachärztlicher Anleitung ermöglicht. Wer Interesse an Wundversorgung hat, ist hier ebenfalls gut aufgehoben!Der Chef gibt häufig Teachings (ca. 1/Woche). Desweiteren gibt es täglich Röntgenbesprechungen, 1/Woche eine interne Fortbildung und das PJ-Seminar.
Regelmäßig geht man im Team gemeinsam Mittagessen, außerdem gibt es, wenn zeitlich möglich, auch kurze Frühstückspause.
Fazit: Man wird in das Team integriert. Das Arbeitsklima ist insgesamt sehr gut, auch zum Pflegepersonal kann man einen guten Draht aufbauen (ggf. hilft ein Kuchen!).
PJ-Bewertung aus diesem PJ-Bericht
= Uniweiter Durchschnitt
Fakten zum PJ aus allen Meldungen zur Abteilung
PJ
Die Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in der Klinik SRH Klinikum Burgenlandkreis ermöglicht Medizinstudierenden das Praktische Jahr zu absolvieren. Im PJ gelten folgende Rahmenbedingungen:
Platz 529
Im PJ-Ranking nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 8.164 FachabteilungenPJ-Vergütung pro Monat in Euro
574,00
Kosten für Wohnheimplatz pro Monat in Euro
325,00
- Kleidung wird von der Klinik gestellt.
- Verpflegung wird von der Klinik gestellt.
- Unterkunft im Wohnheim der Klinik möglich.
- Selbstständige Patientenuntersuchung.
- Selbstständige Erhebung des Anamnesebogens.
- Assistenz im OP / Funktionsdiagnostik
- PJ-Mentor eingerichtet
- Examensvorbereitung im Haus
- k.A. zum Bed-Side-Teaching
- Regelmäßiger Studentenunterricht
- k.A. zu Parkmöglichkeiten
- k.A. zu Mitfahrten im Notarztdienst
- k.A. zur Splittung des Tertials
- k.A. zum Zugang zu den PC-Systemen
- k.A. zur einem Spind
- k.A. zur Teilnahme an Frühbesprechung und Visiten
- k.A. zum Selbststudium in der Arbeitszeit
- k.A. zum PJ-Curriculum
- k.A. zur PJ-Rotationen
- k.A. zur Teilnahme an Diensten
Studientage im Tertial
16
Sonstige Zuwendungen in Euro
360,00
Ergänzungen zu den Sonstigen Zuwendungen:
Mietkostenzuschuss in Höhe von 360 €
Durchschnittlich 0 PJ-Gespräche pro Tertial
So bewerten Studierende das PJ
= Bundesweiter Durschschnitt= Uniweiter Durchschnitt