Zurück
PJ-Bericht SRH Klinikum Burgenlandkreis Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ,
Friedrich-Schiller-Universität Jena | Universität Leipzig
PJ-Bericht vom 10.02.2023
September 2022 – Dezember 2022
PJ Bericht Orthopädie in Klinikum Burgenlandkreis
Chirurgie war eigentlich mein Angsttertial. In der Orthopädie/Unfallchirurgie wird man aber super aufgenommen, der PJ-Beauftragte OA ist sehr nett und korrekt und ist immer ein guter Ansprechpartner. Eigene Patienten betreut man nicht, übernimmt für "die eigene" Seite aber alle Aufgaben, die man möchte. Dabei arbeitet man sehr selbstständig. Im OP wird einem bei Bedarf einiges erklärt, in etwa eine OP/Tag wird man fest als 1. oder 2. Assistenz eingeteilt. Ansonsten hat man Stationsarbeit und macht auch viele Briefe und macht auch einige Aufnahmen. Das Team ist wirklich super nett, man darf eigene Präferenzen ruhig auch ansprechen. Für mich, der mit Chirurgie nicht viel am Hut hat wirklich das perfekte Tertial. Man kann meist pünktlich Schluss machen, Mittagessen ist kostenlos, man hat einen frei einteilbaren Studientag und das Gehalt ist auch wirklich für PJ-Verhältnisse in Ordnung.PJ-Bewertung aus diesem PJ-Bericht
= Uniweiter Durchschnitt
Fakten zum PJ aus allen Meldungen zur Abteilung
PJ
Die Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in der Klinik SRH Klinikum Burgenlandkreis ermöglicht Medizinstudierenden das Praktische Jahr zu absolvieren. Im PJ gelten folgende Rahmenbedingungen:
Platz 853
Im PJ-Ranking nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 8.110 FachabteilungenPJ-Vergütung pro Monat in Euro
427,00
Kosten für Wohnheimplatz pro Monat in Euro
325,00
- Kleidung wird von der Klinik gestellt.
- Verpflegung wird von der Klinik gestellt.
- Unterkunft im Wohnheim der Klinik möglich.
- Selbstständige Patientenuntersuchung.
- Selbstständige Erhebung des Anamnesebogens.
- Assistenz im OP / Funktionsdiagnostik
- PJ-Mentor eingerichtet
- Examensvorbereitung im Haus
- k.A. zum Bed-Side-Teaching
- Regelmäßiger Studentenunterricht
- k.A. zu Parkmöglichkeiten
- k.A. zu Mitfahrten im Notarztdienst
- k.A. zur Splittung des Tertials
- k.A. zum Zugang zu den PC-Systemen
- k.A. zur einem Spind
- k.A. zur Teilnahme an Frühbesprechung und Visiten
- k.A. zum Selbststudium in der Arbeitszeit
- k.A. zum PJ-Curriculum
- k.A. zur PJ-Rotationen
- k.A. zur Teilnahme an Diensten
Studientage im Tertial
16
Sonstige Zuwendungen in Euro
325,00
Ergänzungen zu den Sonstigen Zuwendungen:
Mietkostenzuschuss in Höhe von 325€
Durchschnittlich 0 PJ-Gespräche pro Tertial
So bewerten Studierende das PJ
= Bundesweiter Durschschnitt= Uniweiter Durchschnitt