Zurück
PJ-Bericht Knappschaftsklinikum Sulzbach Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ,
Universität des Saarlandes Campus Homburg
PJ-Bericht vom 21.04.2021
Juni 2020 – Oktober 2020
PJ Bewertung Allgemeinchirurgie bei Knappschaftskrankenhaus Sulzbach
Obwohl ich zu Beginn skeptisch gegenüber eines Chirurgietertiales war, wurde ich eines Besseren belehrt. Das Team in Sulzbach ist vom Chefarzt bis zum Assistenzarzt super nett und ich habe mich immer gut integriert gefühlt. Jeder war stets bestrebt, uns PJlern Wissen zu vermitteln.Auf Station schreibt man (wie in jedem Fachgebiet!) Briefe, nimmt Blut ab und legt PVKs. Die Butentnahmen erfolgen in der Regel durch das Pflegepersonal, so dass nur wenige BEs bei den PJlern anfallen. In der Ambulanz und der ZNA darf man viel eigenständig arbeiten: Patienten untersuchen, ggf. aufnehmen, sonografieren, Wunderversorgung, ... . Hier sollte man jede Gelegenheit nutzen, Nähen zu üben.
Als PJler im OP hält man natürlich Haken, aber bekommt währenddessen auch viel erklärt und darf auch mal Nähen. Wer den OP liebt und Unfallchirurgie mag, sollte sich an Dr. Würker (Belegarzt) halten. Je öfter man bei ihm mit im OP ist, desto mehr wird man integriert.
Wir waren fünf (zeitweise sieben) PJler während unseres Tertials und haben uns in den verschiedenen Bereichen abgewechselt, so dass keiner den ganzen Tag im OP verbringen musste. Abwechselnd übernahm ein PJler maximal einen Spätdienst pro Woche (10:30-19:00, Spätdienste sind keine Pflicht!)
Die chirurgischen Fortbildungen finden regelmäßig statt. Falls sie aufgrund des OP-Plans ausfallen, sind die Ärzte sehr bemüht, den Termin nachzuholen. Des weiteren werden Lehrvisiten zur Examensvorbereitung angeboten.
PJ-Bewertung aus diesem PJ-Bericht
= Uniweiter Durchschnitt
Fakten zum PJ aus allen Meldungen zur Abteilung
PJ
Die Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in der Klinik Knappschaftsklinikum Sulzbach ermöglicht Medizinstudierenden das Praktische Jahr zu absolvieren. Im PJ gelten folgende Rahmenbedingungen:
Platz 3565
Im PJ-Ranking nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 8.165 FachabteilungenPJ-Vergütung pro Monat in Euro
597,00
Kosten für Wohnheimplatz pro Monat in Euro
0,00
- Kleidung wird von der Klinik gestellt.
- Verpflegung wird von der Klinik gestellt.
- Unterkunft im Wohnheim der Klinik möglich.
- k.A. zur Patientenuntersuchung im PJ
- Keine Selbstständige Erhebung des Anamnesebogens
- k.A. zur Assistenz im OP / Funktionsdiagnostik
- PJ-Mentor eingerichtet
- Examensvorbereitung im Haus
- k.A. zum Bed-Side-Teaching
- Regelmäßiger Studentenunterricht
- k.A. zu Parkmöglichkeiten
- k.A. zu Mitfahrten im Notarztdienst
- k.A. zur Splittung des Tertials
- k.A. zum Zugang zu den PC-Systemen
- k.A. zur einem Spind
- k.A. zur Teilnahme an Frühbesprechung und Visiten
- k.A. zum Selbststudium in der Arbeitszeit
- k.A. zum PJ-Curriculum
- k.A. zur PJ-Rotationen
- k.A. zur Teilnahme an Diensten
Sonstige Zuwendungen in Euro
0,00
Durchschnittlich 0 PJ-Gespräche pro Tertial
So bewerten Studierende das PJ
= Bundesweiter Durschschnitt= Uniweiter Durchschnitt