PJ-Bericht vom 21.06.2023
November 2022 – März 2023
PJ Bericht Innere in AMEOS Klinik Eutin
Das PJ in Eutin hat mir sehr gut gefallen. Man rotiert durch verschiedene Stationen, unter anderem die Notaufnahme die Funktionsdiagnostik und die Intensivstation. Alles ist vorab schon durch einen Rotationsplan organisiert. Man hat als PJler einen guten Status in Eutin. Es ist nicht so, dass man nur Blutentnahme machen muss oder vigos legen.Egal wo man gerade eingeteilt ist, fängt die Frühbesprechung um 7:40 Uhr an. Danach geht man entweder auf Station oder in dem Bereich, in dem man eingeteilt ist und macht dann Visite oder andere anfallende Arbeit. Dann meistens mit allen PJlern zusammen zumMittagessen gegangen und danach gab es eine Röntgenbesprechung, was auch sehr interessant war. Di/Mi/Do sind wir zum PJ Unterricht gegangen, der mehrmals die Woche stattfindet. Meist geht man dann so 15-16 Uhr nach Hause, je nachdem wie viel los ist.
Alle Assistenz Ärzte, Oberärzte und vor allem der Chef sind gewollt, einem etwas beizubringen, einen auch selber viel machen zu lassen und menschlich angenehm.
Das war mein erstes Tertial und ich habe eine sehr gute Zeit gehabt. Die Konditionen war super.
Das einzige Manko waren oft die Pflegekräfte, das war teilweise schon echt lächerlich, wie die sich aufgeführt haben vor allem in der Notaufnahme.
PJ-Bewertung aus diesem PJ-Bericht
= Uniweiter Durchschnitt
Fakten zum PJ aus allen Meldungen zur Abteilung
PJ
Die Fachabteilung Innere Medizin I - Gastroenterologie in der Klinik Ameos Klinikum Eutin ermöglicht Medizinstudierenden das Praktische Jahr zu absolvieren. Im PJ gelten folgende Rahmenbedingungen:
Platz 5648
Im PJ-Ranking nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 8.164 FachabteilungenPJ-Vergütung pro Monat in Euro
400,00
- Kleidung wird von der Klinik gestellt.
- k.A. zur Verpflegung
- k.A. zur Unterkunft
- k.A. zur Patientenuntersuchung im PJ
- Keine Selbstständige Erhebung des Anamnesebogens
- k.A. zur Assistenz im OP / Funktionsdiagnostik
- k.A. zum PJ-Mentor
- k.A. zur Examensvorbereitung
- k.A. zum Bed-Side-Teaching
- Regelmäßiger Studentenunterricht
- k.A. zu Parkmöglichkeiten
- k.A. zu Mitfahrten im Notarztdienst
- k.A. zur Splittung des Tertials
- k.A. zum Zugang zu den PC-Systemen
- k.A. zur einem Spind
- k.A. zur Teilnahme an Frühbesprechung und Visiten
- k.A. zum Selbststudium in der Arbeitszeit
- k.A. zum PJ-Curriculum
- k.A. zur PJ-Rotationen
- k.A. zur Teilnahme an Diensten
Sonstige Zuwendungen in Euro
0,00
Durchschnittlich 0 PJ-Gespräche pro Tertial
So bewerten Studierende das PJ
= Bundesweiter Durschschnitt= Uniweiter Durchschnitt