Diabetologie - Allgemeinmedizin und Innere Medizin
Diabetologie - Kinder-und Jugendmedizin
Ernährungsmedizin
Flugmedizin
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Onkologie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Geriatrie
Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
Handchirurgie
Haut- und Geschlechtskrankheiten
Homöopathie
Humangenetik
Hygiene und Umweltmedizin
Hämostaseologie
Immunologie
Infektiologie
Innere Medizin
Innere Medizin - Allgemeine Innere Medizin
Innere Medizin - Angiologie
Innere Medizin - Endokrinologie und Diabetologie
Innere Medizin - Gastroenterologie
Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie
Innere Medizin - Kardiologie
Innere Medizin - Nephrologie
Innere Medizin - Pneumologie
Innere Medizin - Rheumatologie
Intensivmedizin - Gebiet Anästhesiologie
Intensivmedizin - Gebiet Chirurgie
Intensivmedizin - Gebiet Innere Medizin
Intensivmedizin - Gebiet Kinder- und Jugendmedizin
Intensivmedizin - Gebiet Neurochirurgie
Intensivmedizin - Gebiet Neurologie
Kardiale Magnetresonanztomographie
Kieferorthopädie
Kinder- und Jugendmedizin
Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Hämatologie und -Onkologie
Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Kardiologie
Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie
Kinder- und Jugendmedizin - Neuropädiatrie
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
Kinder-Gastroenterologie
Kinder-Nephrologie
Kinder-Orthopädie
Kinder-Pneumologie
Kinder-Rheumatologie
Klinische Akut-und Notfallmedizin
Krankenhaushygiene
Laboratoriumsmedizin
Labordiagnostik
Magnetresonanztomographie
Manuelle Medizin/Chirotherapie
Medikamentöse Tumortherapie
Medizinische Informatik
Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Naturheilverfahren
Neurochirurgie
Neurologie
Notfallmedizin
Nuklearmedizin
Nuklearmedizinische Diagnostik für Radiologen
Orthopädische Rheumatologie
Palliativmedizin
Pathologie
Pathologie - Neuropathologie
Pharmakologie - Klinische Pharmakologie
Pharmakologie - Pharmakologie und Toxikologie
Phlebologie
Phoniatrie und Pädaudiologie
Physikalische Therapie und Balneologie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Physiologie
Plastische und Ästhetische Operationen - Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Plastische und Ästhetische Operationen - Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Proktologie
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychiatrie und Psychotherapie - Forensische Psychiatrie
Psychoanalyse - bei Erwachsenen
Psychoanalyse - bei Kindern und Jugendlichen
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Psychotherapie
Radiologie
Radiologie - Kinderradiologie
Radiologie - Neuroradiologie
Rechtsmedizin
Rehabilitationswesen
Röntgendiagnostik
Schlafmedizin
Sexualmedizin
Sozialmedizin
Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie
Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinder-und Jugend-Kardiologie
Spezielle Kinder-und Jugend-Urologie
Spezielle Orthopädische Chirurgie
Spezielle Schmerztherapie
Spezielle Unfallchirurgie
Spezielle Viszeralchirurgie
Sportmedizin
Strahlentherapie
Suchtmedizinische Grundversorgung
Transfusionsmedizin
Transplantationsmedizin
Transplantationsmedizin - Gebiet Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie, Urologie
Transplantationsmedizin - Gebiet Herzchirurgie
Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Gastroenterologie
Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie
Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Nephrologie
Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Pneumologie
Transplantationsmedizin - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin
Transplantationsmedizin - Gebiet Thoraxchirurgie
Tropenmedizin
Urologie
Zahnmedizin
Ärztliches Qualitätsmanagement
Öffentliches Gesundheitswesen
ohne Umkreis
5km Umkreis
10km Umkreis
25km Umkreis
50km Umkreis
100km Umkreis
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus.
Akzeptieren
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie | Idar - Oberstein | Arbeitsbedingungen
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Institut für Strahlentherapie
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Klinik für Neurochirurgie
Klinik für Neurologie und Stroke Unit
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie
Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie
Medizinische Kinik I - Gastroenterologie, Nephrologie, Diabetologie, Hämatologie und internistische Onkologie
Medizinische Klinik II - Kardiologie und Pneumologie
Ausgabe nur im Testsystem oder für Admin - Wie viele Checkups für den definierten Bereich?
18.04.2024 - 1 18.04.2023 - 1 18.04.2022 - 0 18.04.2021 - 0 18.04.2020 - 0 18.04.2019 - 0
ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Anästhesiologie WBO 2003
24 von
24 Monaten
Ärztestellen in der Fachabteilung Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie der Klinik Klinikum Idar-Oberstein GmbH
Aktuelle Bewerbungsoptionen für Ärztinnen, Ärzte und Medizinstudierende in der Fachabteilung Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie:
Die Fachabteilung Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie in der
Klinik Klinikum Idar-Oberstein GmbH ermöglicht Medizinstudierenden das Praktische Jahr zu absolvieren. Im PJ
gelten folgende Rahmenbedingungen:
89 %
Platz 29
Im PJ-Ranking nach Segmentbewertung in Deutschland von
insgesamt 8.162 Fachabteilungen
PJ-Vergütung pro Monat in Euro
860,00
Kosten für Wohnheimplatz pro Monat in Euro
231,84
Kleidung wird von der Klinik gestellt.
Verpflegung wird von der Klinik gestellt.
Unterkunft im Wohnheim der Klinik möglich.
Selbstständige Patientenuntersuchung.
Selbstständige Erhebung des Anamnesebogens.
Assistenz im OP / Funktionsdiagnostik
PJ-Mentor eingerichtet
Examensvorbereitung im Haus
k.A. zum Bed-Side-Teaching
Pro Monat findet 6 Mal PJ-Unterricht statt
k.A. zu Parkmöglichkeiten
Mitfahrten im Notarztdienst möglich
PJ-Tertial kann gesplittet werden
Eigener Zugang zu allen relevanten PC-Systemen
Eigener Spind
Teilnahme an Frühbesprechung und Visiten
Möglichkeit zum Selbststudium in der Arbeitszeit
PJ-Curriculum einsehbar
k.A. zur PJ-Rotationen
Teilnahme an Diensten mit Ausgleich in Zeit / Geld möglich
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
Im Namen unseres gesamten Teams freue ich mich über Ihr Interesse an unserer Klinik.
Die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie des Klinikums Idar-Oberstein setzt sich aus einem hoch engagierten Team von aktuell 25 Ärztinnen und Ärzten zusammen.
Aufgrund einer vollen Weiterbildungsbefugnis können wir Sie bei uns zu einer kompetenten Fachärztin / einem kompetenten Facharzt für Anästhesie weiterbilden. Durch die modulare Struktur unserer Weiterbildung und das Tutorsystem werden Sie individuell gefördert.
Nach dem Abschluss der Weiterbildung als Fachärztin bzw. Facharzt für Anästhesie können Sie die Zusatzweiterbildung Intensivmedizin absolvieren; eine Weiterbildung in Notfallmedizin ist selbstverständlich.
Im Rahmen unserer Tätigkeit im OP versorgen wir ein sehr breites Spektrum von Patienten aller operativen Bereiche inklusive einer hohen Anzahl komplexer Eingriffe wie in der Gefäß-, Neuro- oder Viszeralchirurgie mit allen modernen anästhesiologischen Verfahren und modernster medizinischer Ausstattung.
Auf der anästhesiologischen Intensivstation werden diese Patienten weiter versorgt, Schwerpunkte liegen auch in der Therapie von poly- und neurotraumatologischen Patienten.
Innerklinisch versorgt unser Notfallteam alle Patienten des Klinikums, weiterhin stellen wir den Notarztdienst und die Leitenden Notärzte des Landkreises. Wir freuen uns, ab sofort auch einen Rettungshubschrauber mit zu besetzen.
Unsere Klinik für AINS zeichnet sich durch eine flache Hierarchie und ein sehr gutes Betriebsklima aus.
Dies wurde uns erst kürzlich durch die „TreatFair“-Befragung zur Zufriedenheit der Ärztinnen und Ärzten bestätigt. In diesem Ranking der Krankenhausabteilungen Anästhesie / Intensivmedizin mit den zufriedensten Mitarbeitern wurde unsere Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie deutschlandweite auf Platz 9 gewählt.