Universitätsklinikum Frankfurt
Frankfurt am Main
1.306
Relevante Informationen über Aus- und Weiterbildung am Universitätsklinikum Frankfurt für Medizinstudierende, PJ-ler, Ärztinnen und Ärzte
Aktuelle Bewerbungsoptionen für Ärztinnen, Ärzte und Medizinstudierende:
Du bist eine Bereicherung für die Klinik. Also warte nicht auf eine Stellenanzeige und bewirb dich initiativ.
Jetzt initiativ bewerbenDas Universitätsklinikum Frankfurt kooperiert mit Krankenhäusern unterschiedlicher Versorgungsstufen des Großraums und sichert somit die medizinische Maximalversorgung für die Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main. Mit seinem Standort in einer internationalen Stadt an einem weltweiten Luftverkehrsdrehkreuz und als Teil einer renommierten Universität arbeitet das Klinikum gemeinsam mit dem Fachbereich Medizin der Goethe-Universität Frankfurt. Mit 1.497 Betten dient das Universitätsklinikum Frankfurt umfassende medizinische Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärztinnen, Ärzte und Medizinstudierende. Es versucht nach dem Motto „Aus Wissen wird Gesundheit“ wissenschaftliche Erkenntnisse unmittelbar in die Krankenversorgung zu integrieren.
Aktuell wird das Klinikum von Prof. Dr. Jürgen Graf als ärztlichem Direktor und Vorstandsvorsitzendem, Adrian Lucya als kaufmännischem Direktor und stellvertretendem Vorstandsvorsitzenden, Roland Failmezger als Pflegedirektor und Prof. Dr. Josef Pfeilschifter als Dekan geführt.
Das Medizinstudium kann nur zum Wintersemester aufgenommen werden. Die Themen des Studienablaufplanes sind inhaltlich aufeinander abgestimmt. Es gibt im vorklinischen und im klinischen Studienabschnitt bis zum Praktischen Jahr (PJ) verschiedene aufeinander aufbauende Ausbildungsphasen.
Das Praktische Jahr (PJ) gliedert sich in drei Tertiale von je 16 Wochen. Dabei werden die beiden Pflichtfächer Chirurgie und Innere Medizin sowie ein Wahlfach absolviert. Es findet nach dem Studienplan im sechsten Jahr statt und beginnt zweimal jährlich an durch die ÄApprO vorgegebenen Zeitpunkten. Studierende dürfen nicht zu Tätigkeiten herangezogen werden, die ihre Ausbildung nicht fördern. Die Ausbildung im PJ erfolgt am Universitätsklinikum der Goethe-Universität, an Akademischen Lehrkrankenhäusern (ALK), Akademischen Lehrpraxen, dem Gesundheitsamt Frankfurt sowie weiteren Lehreinrichtungen. Die Studierenden können wählen, wo sie ihre Tertiale verbringen und erhalten auf Antrag für Zeiten Ihres Einsatzes in allen Akdademischen Lehrkrankenhäusern des Fachbreichs Medizin eine pauschale monatliche Aufwandsentschädigung vom 399,- Euro. Das PJ kann ganz oder in Teilen an einer der Lehreinrichtungen des Frankfurter Fachbereichs, an einem ALK einer anderen deutschen Hochschule und / oder im Ausland absolviert werden.
Hier finden Sie alle Bedingungen der aktuellen Forderungen zum fairen PJ.
Das Universitätsklinikum Frankfurt besteht aus insgesamt 36 Fachkliniken und klinischen Instituten und bildet gemeinsam mit dem Fachbereich Medizin und den mehr als 20 Forschungsinstituten die Universitätsmedizin Frankfurt. So gewährleisten sie die Verknüpfung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Das Leistungsspektrum der Fachkliniken kann jeweils separat eingesehen werden.
Informationen zu den Weiterbildungsbefugnissen und -inhalten der einzelnen Fachabteilungen am Universitätsklinikum Frankfurt finden Sie in den entsprechenden Unterseiten von ethimedis.
Zur Betreuung der Kinder der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Universitätsklinikums Frankfurt befindet sich auf dem Gelände der Einrichtung in Frankfurt Niederrad die Kindertagestätte Uni-Strolche. Das Gebäude hat drei Etagen und ein großes Außengelände. Es werden 95 Kinder im Alter von drei Monaten bis sieben Jahren von einem Team aus der Leitung, einer stellvertretenden Leitung, pädagogischen Fachkräften, studentischen Zusatzkräften und zwei Hauswirtschaftlerinnen betreut. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags 05:45 bis 17:30 Uhr. Dies ermöglicht den im Schichtdienst Beschäftigen, Familie und Beruf optimal zu vereinbaren.
2019 wurde das Onkologische Zentrum am Universitätsklinikum Frankfurt zum wiederholten Male erfolgreich durch das unabhängige Zertifizierungsinstitut der Deutschen Krebsgesellschaft OnkoZert begutachtet. Mit der Zertifikatsvergabe werden die höchste medizinische Versorgungsqualität und effiziente Organisationsstrukturen durch die Fachgesellschaft bestätigt. Die deutsche Krebsgesellschaft bescheinigte dem Onkologischen Zentrum die hohe Qualität seiner Arbeit und strich hierbei die Professionalität aller Beteiligten heraus.
Im Frühjahr/Sommer 2019 geriet das Universitätsklinikum auf Grund eines Psychatrieskandals in die öffentliche Aufmerksamkeit und Kritik. Es wurden überbelegte Krankenzimmer, gestresstes Personal und bauliche Mängel kritisiert. Nach einem Bericht des hr-Magazins defacto hat das hessische Sozialministerium als Aufsichtsbehörde Aufklärung über den Zustand der Akutpsychiatrie des Uniklinikums in Frankfurt gefordert. Es treffe zu, dass es in der mit 18 Betten ausgestatteten Akutpsychiatrie im April und Mai 2019 Überbelegungen geben habe und vereinzelt auch Betten auf dem Flur gestanden hätten. Der ärztliche Direktor des Klinikums, Jürgen Graf, und der Leiter der Psychiatrie, Andreas Reif, machten deutlich, dass sie verpflichtet seien, diese schwerkranken Patienten aufzunehmen. Bäuliche Mängel wurden bestätigt, würden nach Reif jedoch einer erfolgreichen medizinischen Behandlung nicht im Wege stehen und wären auf das Alter des Gebäudes zurückzuführen. Auf den Skandal wird das Universitätsklinikum Frankfurt mit einer Erweiterung der Kapazitäten für die gesamte Psychiatrie reagieren. Die benachbarte Orthopädischen Klinik Friedrichsheim soll bis zum Herbst 2019 mit 18 zusätzlichen Betten ausgestattet werden. Derzeit verfügt die Psychiatrie über 119 Betten. Das Klinikum Friedrichsheim ist ebenfalls ein Altbau und könnte demnach ebenfalls zu Problemen führen.
Einstieg am KGU
Ausführlichere Informationen über aktuelle Stellenangebote, Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten als Assistenzarzt, Oberarzt oder Chefarzt sowie Informationen über die Verfügbarkeit einer PJ-Stelle oder einer Famulatur finden Sie auf den Seiten der einzelnen Fachabteilungen.
Hier finden Sie weitere Informationen zu freien Arztstellen in Frankfurt als Assistenzarzt, Facharzt, Oberarzt oder Chefarzt in anderen Kliniken in Frankfurt.