• Fachrichtung ...
  • Akupunktur
  • Allergologie
  • Allgemeinmedizin
  • Anatomie
  • Andrologie
  • Anästhesiologie
  • Arbeitsmedizin
  • Augenheilkunde
  • Balneologie und Medizinische Klimatologie
  • Betriebsmedizin
  • Biochemie
  • Chirurgie
  • Chirurgie - Allgemeinchirurgie
  • Chirurgie - Gefäßchirurgie
  • Chirurgie - Herzchirurgie
  • Chirurgie - Kinderchirurgie
  • Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Chirurgie - Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Chirurgie - Thoraxchirurgie
  • Chirurgie - Viszeralchirurgie
  • Dermatohistologie
  • Dermatopathologie
  • Diabetologie
  • Diabetologie - Allgemeinmedizin und Innere Medizin
  • Diabetologie - Kinder-und Jugendmedizin
  • Ernährungsmedizin
  • Flugmedizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Onkologie
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
  • Geriatrie
  • Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
  • Handchirurgie
  • Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Homöopathie
  • Humangenetik
  • Hygiene und Umweltmedizin
  • Hämostaseologie
  • Immunologie
  • Infektiologie
  • Innere Medizin
  • Innere Medizin - Allgemeine Innere Medizin
  • Innere Medizin - Angiologie
  • Innere Medizin - Endokrinologie und Diabetologie
  • Innere Medizin - Gastroenterologie
  • Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie
  • Innere Medizin - Kardiologie
  • Innere Medizin - Nephrologie
  • Innere Medizin - Pneumologie
  • Innere Medizin - Rheumatologie
  • Intensivmedizin - Gebiet Anästhesiologie
  • Intensivmedizin - Gebiet Chirurgie
  • Intensivmedizin - Gebiet Innere Medizin
  • Intensivmedizin - Gebiet Kinder- und Jugendmedizin
  • Intensivmedizin - Gebiet Neurochirurgie
  • Intensivmedizin - Gebiet Neurologie
  • Kardiale Magnetresonanztomographie
  • Kieferorthopädie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Hämatologie und -Onkologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Kardiologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Neuropädiatrie
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
  • Kinder-Gastroenterologie
  • Kinder-Nephrologie
  • Kinder-Orthopädie
  • Kinder-Pneumologie
  • Kinder-Rheumatologie
  • Klinische Akut-und Notfallmedizin
  • Krankenhaushygiene
  • Laboratoriumsmedizin
  • Labordiagnostik
  • Magnetresonanztomographie
  • Manuelle Medizin/Chirotherapie
  • Medikamentöse Tumortherapie
  • Medizinische Informatik
  • Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Naturheilverfahren
  • Neurochirurgie
  • Neurologie
  • Notfallmedizin
  • Nuklearmedizin
  • Nuklearmedizinische Diagnostik für Radiologen
  • Orthopädische Rheumatologie
  • Palliativmedizin
  • Pathologie
  • Pathologie - Neuropathologie
  • Pharmakologie - Klinische Pharmakologie
  • Pharmakologie - Pharmakologie und Toxikologie
  • Phlebologie
  • Phoniatrie und Pädaudiologie
  • Physikalische Therapie und Balneologie
  • Physikalische und Rehabilitative Medizin
  • Physiologie
  • Plastische und Ästhetische Operationen - Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Plastische und Ästhetische Operationen - Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Proktologie
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psychiatrie und Psychotherapie - Forensische Psychiatrie
  • Psychoanalyse - bei Erwachsenen
  • Psychoanalyse - bei Kindern und Jugendlichen
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Psychotherapie
  • Radiologie
  • Radiologie - Kinderradiologie
  • Radiologie - Neuroradiologie
  • Rechtsmedizin
  • Rehabilitationswesen
  • Röntgendiagnostik
  • Schlafmedizin
  • Sexualmedizin
  • Sozialmedizin
  • Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie
  • Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinder-und Jugend-Kardiologie
  • Spezielle Kinder-und Jugend-Urologie
  • Spezielle Orthopädische Chirurgie
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Spezielle Unfallchirurgie
  • Spezielle Viszeralchirurgie
  • Sportmedizin
  • Strahlentherapie
  • Suchtmedizinische Grundversorgung
  • Transfusionsmedizin
  • Transplantationsmedizin
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie, Urologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Herzchirurgie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Gastroenterologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Nephrologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Pneumologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Thoraxchirurgie
  • Tropenmedizin
  • Urologie
  • Zahnmedizin
  • Ärztliches Qualitätsmanagement
  • Öffentliches Gesundheitswesen
  • ohne Umkreis
  • 5km Umkreis
  • 10km Umkreis
  • 25km Umkreis
  • 50km Umkreis
  • 100km Umkreis
Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
icon_weltkugel_sml Kartenansicht icon_liste_mini Listenansicht Detailansicht
GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde GmbH Details anzeigen
17 Abteilungen in einer Klinik Suchergebnisse anzeigen
17 Abteilungen in einer Klinik
  • Ort
    Betten
      • GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde GmbH

        • Medizinische Klinik I - Gastroenterologie, Hämatologie, Internistische Onkologie
        • Medizinische Klinik II - Nephrologie, Endokrinologie, Rheumatologie, Dialyse
        • Medizinische Klinik III - Kardiologie, Angiologie, Pneumologie
        • Klinik für Geriatrie
        • Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
        • Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie
        • Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
        • Klinik für Frauenheilkunde, Gynäkologie und Geburtshilfe
        • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
        • Klinik für Neurochirurgie
        • Klinik für Urologie
        • Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Kopf-, Halschirurgie
        • Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/Ästhetische und Plastische Operationen
        • Klinik für Augenheilkunde
        • Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
        • Klinik für Strahlentherapie
        • Notfallzentrum

        Eberswalde

        187

Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Faires PJ

Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie | Eberswalde | Deutschlandweiterer Checkup der Kliniken

  • Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
  • Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
  • Klinik für Augenheilkunde
  • Klinik für Frauenheilkunde, Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Klinik für Geriatrie
  • Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Kopf-, Halschirurgie
  • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
  • Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/Ästhetische und Plastische Operationen
  • Klinik für Neurochirurgie
  • Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie
  • Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
  • Klinik für Strahlentherapie
  • Klinik für Urologie
  • Medizinische Klinik I - Gastroenterologie, Hämatologie, Internistische Onkologie
  • Medizinische Klinik II - Nephrologie, Endokrinologie, Rheumatologie, Dialyse
  • Medizinische Klinik III - Kardiologie, Angiologie, Pneumologie
  • Notfallzentrum
Chefärzte

PD Dr. med. Sascha Weiß WB Chirurgie - Allgemeinchirurgie (FA) WBO 2003

  • Seit: 01.03.2019

Kontakt

Dr. med. Lutz Heischkel (Leiter Gefäßchirurgie) WB Chirurgie - Gefäßchirurgie (FA) WBO 2003

Kontakt

Prof. Dr. med. Arpard Pereszleyi (Chefarzt Thoraxchirurgie) WB Chirurgie - Thoraxchirurgie (FA) WBO 2003

Kontakt

In der Abteilung abgebildete medizinische Inhalte
  • Chirurgie - Allgemeinchirurgie
  • Chirurgie - Gefäßchirurgie
  • Chirurgie - Thoraxchirurgie
  • Chirurgie - Viszeralchirurgie
  • Proktologie
  • Spezielle Viszeralchirurgie
Individuelle Ergänzung zu Abteilung:
3 Oberärzte Allgemeinchirurgie, 2 Oberärzte Gefäßchirurgie und 1 Oberarzt Thoraxchirurgie

Klinikbewertung

29 %

Team & Struktur

74 %

Weiterbildungsqualität

73 %

Praktisches Jahr (PJ) und Famulatur

24 %

Verdienstmöglichkeiten

52 %

Freizeit

63 %

Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

8 %

Beruf & Familie

55 %

Führungskultur

25 %

Wissenschaft

100 %

Weiterentwicklungschancen

50 %

Fortbildungen & Kongresse

  = Bundesweiter Durschschnitt
Klinik-Ranking
48 %

Platz 945

Im Klinik-Ranking (All-Time) nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 15.931 Fachabteilungen

Platz 743

Im Klinik-Ranking (aktuell, laufendes Jahr) nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 4.650 Fachabteilungen
48 %

Platz 479

Im Klinik-Ranking (2024) nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 1.343 Fachabteilungen
PJ-Ranking
73 %

Platz 607

Im PJ-Ranking (All-Time) nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 8.162 Fachabteilungen

Platz 168

Im PJ-Ranking (aktuell, laufendes Jahr) nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 314 Fachabteilungen
73 %

Platz 94

Im PJ-Ranking (2024) nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 205 Fachabteilungen
73 %

Platz 34

Im PJ-Preis-Ranking (2025) nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 54 Fachabteilungen

PJ-Berichte

Das sagen unsere Medizinstudierenden

Ø 3,99 Sterne
★★★★☆
Alle PJ-Berichte lesen
Teile deine Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen

Schreibe einen:

Famulatur-Bericht PJ-Bericht Arzt-Bericht

Weiterbildungsbefugnisse

Weiterbildungsbefugnis in der Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie der Klinik GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde GmbH

Die Fachabteilung von PD Dr. med. Sascha Weiß und Dr. med. Lutz Heischkel (Leiter Gefäßchirurgie) und Prof. Dr. med. Arpard Pereszleyi (Chefarzt Thoraxchirurgie) verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigungen:

  • WB Chirurgie - Basisweiterbildung Chirurgie (Common Trunk) WBO 2003
    24 von 24 Monaten
  • WB Chirurgie - Allgemeinchirurgie (FA) WBO 2003
    48 von 48 Monaten
  • WB Chirurgie - Gefäßchirurgie (FA) WBO 2003
    48 von 48 Monaten
  • WB Chirurgie - Thoraxchirurgie (FA) WBO 2003
    24 von 48 Monaten
    48,00 Monate in Kooperation mit Vivantes
  • WB Chirurgie - Viszeralchirurgie (FA) WBO 2003
    48 von 48 Monaten

Arbeitszeit

40,0 Std. Tariflich festgelegte
wöchentlich Arbeitszeit
>14 Std. Tatsächlich i.d.R. mehr
als 54 Stunden pro Woche.
Überstunden
  • Assistenzärzte
    Überstundenerfassung

    Elektronisch, Überstunden werden teilweise nicht erfasst

    Überstundenausgleich

    , alle Überstunden werden ausgeglichen

    Rechtfertigung der Überstunden

    Nicht erforderlich

    Standardmäßige Anerkennung der Überstunden

    Ja

  • Fachärzte
    Überstundenerfassung

    k.A.

    Überstundenausgleich

    k.A.

    Rechtfertigung der Überstunden

    k.A.

    Standardmäßige Anerkennung der Überstunden

    k.A.

  • Oberärzte
    Überstundenerfassung

    Elektronisch

    Überstundenausgleich

    Freizeitstunde pro Überstunde

    Rechtfertigung der Überstunden

    k.A.

    Standardmäßige Anerkennung der Überstunden

    k.A.

Dienste
  • Dienstmodell der Assistenzärzte

    Gemeinsame Dienste mit der Urologie. Diensthabende kommen von 09:00 bis 08:00 Uhr

    Montag bis Freitag

    Bereitschaft 1 Arzt in der Nacht

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • 16 – 23 Stunden Dienst (inkl. anteiliger Vollarbeit) während der Woche

    Samstag und Sonntag

    Bereitschaft 1 Arzt in der Nacht

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • 24 Stunden Dienst (inkl. anteiliger Vollarbeit) am Wochenende
    • Neue Assistenzärzte werden i.d.R. nach 1 Monaten für den Nachtdienst eingeplant
    • Ø 4 Dienste im Monat pro Arzt
    • In der Regel mindestens 2 Wochenenden pro Monat Dienstfrei
    • Dienste werden durch Zeit & Geld ausgeglichen
    • Dienste werden in Stufe 2 von 2 eingestuft bzw. zu 85% angerechnet.
    • Assistenzärzte sind in der Nacht auch für Patienten anderer Fachabteilungen verantwortlich

    Dienstmodell der Fachärzte

    Montag bis Freitag

    Bereitschaft

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • k.A. zur Länge der Dienste während der Woche

    Samstag und Sonntag

    Bereitschaft

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • k.A. zur Länge der Dienste am Wochenende
    • Neue Assistenzärzte werden i.d.R. nach 1 Monaten für den Nachtdienst eingeplant
    • k.A. zur Anzahl der Dienste im Monat pro Arzt
    • k.A. zu dienstfreien Wochenenden
    • k.A. zur Art des Ausgleichs der Dienste
    • k.A. zur Einstufung der Dienste
    • k.A. zur Verantwortung für Patienten aus anderen Fachabteilungen im Dienst

    Dienstmodell der Oberärzte

    Separate Rufbereitschaft für die einzelnen chirurgischen Teilbereiche

    Montag bis Freitag

    Bereitschaft

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • k.A. zur Länge der Dienste während der Woche

    Samstag und Sonntag

    Bereitschaft

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • k.A. zur Länge der Dienste am Wochenende
    • Neue Assistenzärzte werden i.d.R. nach 1 Monaten für den Nachtdienst eingeplant
    • Ø 10 Dienste im Monat pro Arzt
    • k.A. zu dienstfreien Wochenenden
    • k.A. zur Art des Ausgleichs der Dienste
    • k.A. zur Einstufung der Dienste
    • Oberärzte sind in der Nacht nicht für Patienten anderer Fachabteilungen verantwortlich
    • Oberärzte nehmen i.d.R. nicht am Vordergrunddienst teil
Entlastung
  • Kodierung / Abrechnungsdokumentation
    • Kodierung der Aufnahme erfolgt durch nicht-ärztliches Personal
    • Kodierung des stationären Aufenthalts erfolgt durch nicht-ärztliches Personal
    • Kodierung zur OP / Prozedur / Kreißsaal erfolgt durch den Arzt
    • Kodierung zur Entlassung erfolgt durch nicht-ärztliches Personal
    • Abschlusskodierung erfolgt durch nicht-ärztliches Personal
    • Entlastung der Ärzte durch ein Stationssekretariat.
    • Entlastung der Ärzte durch fachspezifische Gesundheits- & Pflegekräfte.
    • Keine Entlastung der Ärzte durch fachspezifische MFA.
    • Entlastung der Ärzte durch Dokumentationsassistenten
    • Keine Entlastung der Ärzte durch Physician Assistants.
    • I.d.R. keine geplanten Eingriffe in der Nacht
    • Homeoffice / Telemedizin möglich.
    • Blutentnahme erfolgt überwiegend durch den Arzt
    • Digitale Dokumentation unmittelbar beim Patienten (z.B. in der Visite) möglich
    • Es gibt eine digitale Patientenkurve
Schwangerschaft
    • Grundsätzlich Berufsverbot für Schwangere
    • Kein Plan für die Teilnahme am Klinikalltag in der Schwangerschaft
    • WB-Inhalte können während der Schwangerschaft nicht vermittelt werden
    • Operieren/invasive Funktionsdiagnostik in der Schwangerschaft nicht möglich
    • Keine Kitaplätze
    • Teilzeit möglich
    • Keine Tandemmodelle
Sonstiges
    • Gemeinsames Event der gesamten Abteilung mit dem Chefarzt außerhalb der Klinik zum Teambuildung
Initiativbewerbung

Du bist eine Bereicherung für die Klinik. Also warte nicht auf eine Stellenanzeige und bewirb dich initiativ.

Jetzt initiativ bewerben
Weitere Infos
Bettenzahl
33
Gesamt
33
Akut
0
Reha
0
Intensiv / IMC
0
Tages­stationäre Plätze
Ärzte‐Team
3
Chefärzte
3
Ltd. Oberärzte
3
Oberärzte
1
Fachärzte
6
Assistenzärzte
16
VK
10
FA VK
0
Psychologen
Pflege‐Team
k. A.
Gesamt
k. A.
MFA
k. A.
Gesundheits- und Krankenpflege
OP-Säle / Interventions­räume
2
Stationen
1
Kreißsäle
0
Zertifizierte Zentren
  •  
    k. A.
     

In der Abteilung abgebildete medizinische Inhalte
  • Chirurgie - Allgemeinchirurgie
  • Chirurgie - Gefäßchirurgie
  • Chirurgie - Thoraxchirurgie
  • Chirurgie - Viszeralchirurgie
  • Proktologie
  • Spezielle Viszeralchirurgie

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen
PJ

Die Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie in der Klinik GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde GmbH ermöglicht Medizinstudierenden das Praktische Jahr zu absolvieren. Im PJ gelten folgende Rahmenbedingungen:

73 %

Platz 607

Im PJ-Ranking nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 8.162 Fachabteilungen
PJ-Vergütung pro Monat in Euro
680,00
Kosten für Wohnheimplatz pro Monat in Euro
250,00
  • Kleidung wird von der Klinik gestellt.
  • Verpflegung wird von der Klinik nicht gestellt
  • Unterkunft im Wohnheim der Klinik möglich.
  • Selbstständige Patientenuntersuchung.
  • Selbstständige Erhebung des Anamnesebogens.
  • Assistenz im OP / Funktionsdiagnostik
  • Kein PJ-Mentor
  • Keine Examensvorbereitung im Haus
  • Kein Bed-Side-Teaching
  • Pro Monat findet 4 Mal PJ-Unterricht statt
  • Parkmöglichkeiten
  • Mitfahrten im Notarztdienst möglich
  • PJ-Tertial kann gesplittet werden
  • Eigener Zugang zu allen relevanten PC-Systemen
  • Eigener Spind
  • Teilnahme an Frühbesprechung und Visiten
  • Möglichkeit zum Selbststudium in der Arbeitszeit
  • PJ-Curriculum einsehbar
  • PJ-Rotationen können nicht mitgestaltet werden
  • Keine Teilnahme an Diensten mit Ausgleich in Zeit / Geld möglich
Studientage im Tertial
16
Sonstige Zuwendungen in Euro
0,00
Häufige Tätigkeiten:
  • Tätigkeit am oder mit dem Patienten
  • Blutentnahme
Seltene Tätigkeiten:
  • Teilnahme an Lehre & Selbststudium (auch zuschauen im OP)
  • Aktiv Assistenz im OP / Funktionsdiagnostik
Durchschnittlich 0 PJ-Gespräche pro Tertial
So bewerten Studierende das PJ
Gesamtbewertung PJ
Bitte bewerten
Gesamtbewertung PJ
Arbeitszeit & Freizeit
Bitte bewerten
Arbeitszeit & Freizeit
Aufgaben und Tätigkeiten
Bitte bewerten
Aufgaben und Tätigkeiten
PJ-Unterricht
Bitte bewerten
PJ-Unterricht
Lehre und Teaching im Alltag
Bitte bewerten
Lehre und Teaching im Alltag
Mentoring
Vorbereitung auf das M3
Bitte bewerten
Vorbereitung auf das M3
Organisation & Betreuung
Bitte bewerten
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Bitte bewerten
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Bitte bewerten
Stimmung im Team
  = Bundesweiter Durschschnitt
  = Uniweiter Durchschnitt
★★★★☆ 4,01 Sterne (4 Bewertungen zum PJ)
PJ-Berichte
Anonym
22.03.2024
PJ Bericht Chirurgie in Klinikum Barnim
Allgemeines/Organisatorisches:

Man bekommt vor dem PJ alle wichtigen Infos zugeschickt und wird am ersten Tag gesammelt mit allen PJ-lern empfangen und alles organisatorisches (Wäsche, Namensschild, Transponder) war bereits angemeldet und vorbereitet - man musste es nur abholen. Außerdem gab es direkt eine gemeinsame Hygiene-Schulung und auch eine Schulung für Orbis (das EDV System). Damit hatte man einen super Start!

Man kann ein Fahrrad ausleihen gegen Kation, um zum Bahnhof zu pendeln. Es gibt glaube ich auch ein paar Wohnmöglichkeiten - wie gut man da ran kommt, kann ich nicht sagen.



Unterricht:

1/x Woche mit allen PJ-lern zusammen und die Fachrichtung wechselt jede Woche, es gibt also keinen reinen Unterricht für die Innere oder Chirurgie, sondern von Anästhesie bis Palliativmedizin gab es jede Woche ein anderes Thema. Der Unterricht hat regelmäßig stattgefunden, war aber meist eher wie ein Vortrag. Dadurch dass es keinen reinen Chirurgie Unterricht gab, fehlte mir systematische Lehre für die Chirurgie und somit auch Prüfungsvorbereitung.



Rotation:

Regulär ist man 8 Wochen in der ACH und kann sich dann aussuchen, ob man die andere Hälfte in der UCH oder Neurochirurgie verbringt. Man wird vor Beginn des Tertials nach seinen Wünschen gefragt und bekommt den Rotationsplan auch schon kurz vor Beginn. Falls man besonderes Interesse hat, ist auch eine Kurz-Rotation für max. 2 Wochen in der Kinderchirurgie, MGK-Chirurgie, Augen oder HNO machen - einfach bei den Wünschen angeben und fragen, ob das möglich ist.



Team:

Auf jeder Station ist man als PJler sehr willkommen! Die Aufgaben unterscheiden sich ein bisschen je nach Fachrichtung. Insgesamt waren es überall super nette Teams, die einen auch schnell integriert haben - ich habe mich überall sehr wohl gefühlt.



Aufgaben:

In der UCH ist man viel im OP, kann aber auch mit in die Notaufnahme. Morgens ist man für die Blutentnahmen zuständig, das hält sich aber in Grenzen, genauso wie Flexülen. Man wird aber auch von den Assistenzärzten unterstützt, wenn es doch mal mehr ist oder man früh im OP eingeteilt ist.

Man kann Dienste mitmachen, wenn man Lust hast und auch eine NEF-Hospitation ist möglich - beides einfach ansprechen.

In der ACH ist man ebenso für die Blutentnahmen zuständig, da fällt aber gerne mal mehr an. Es ist trotzdem gut zu schaffen, auch hier wird man unterstützt, wenn es mal zu viel ist.

Ansonsten ist man für die Aufnahmen in der Ambulanz zuständig (körperliche Untersuchung und Anamnese). Auch hier gibt es OPs in die man als PJler eingeteilt wird und man kann zusätzlich auch immer sagen, wenn man Lust auf eine bestimmte OP hat und kann dann dazu gehen. Auch hier kann man die Ärzte gerne in die ZNA begleiten. Eine eigenständige Rotation in die ZNA gibt es im Chirurgie Tertial nicht.



Im OP kann man nähen, tackern, Drainagen annähen, auch mal bohren und schrauben und wird auch da vom OP-Team sehr nett aufgenommen!



Arbeitszeit ist bei den beiden Abteilungen von 6:45 Uhr bis 15:15 Uhr.



Insgesamt war es ein tolles Tertial, was ich absolut weiterempfehlen kann.
Anonym
21.04.2021
PJ Bewertung Chirurgie bei Werner-Forssmann-Klinikum
Vorab ein paar allgemeine Infos zu dem Tertial:

Das Werner Forßmann Klinikum ist von Berlin aus mit dem RE3 oder RE24 gut zu erreichen. Fahrkostenzuschuss kann beantragt werden, ebenso ein Fahrrad, um vom Bahnhof zur Klinik zu kommen. Alternative bekommt man ein Zimmer, das allerdings nicht auf dem Klinikgelände liegt, sondern in Finow, ca. 15-20 min mit dem Fahrrad entfernt. Man sollte aber wissen, dass der Weg zum Teil durch einen Wald führt, der zwar beleuchtet, aber nicht asphaltiert ist. Im Sommer sicherlich ganz angenehm, aber im Winter bei Dunkelheit und Frost war das weniger schön. Man kann zwar auch mit dem Bus zur Klinik fahren, was einige auch taten. Das geht allerdings nur mit Umsteigen und dauert viel länger, was den Sinn eines Zimmers in Kliniknähe wieder in Frage stellt. Wenn man in Eberswalde wohnt und nicht nur zur Klinik will, sondern ab und zu auch in die Stadt, ist es sowieso empfehlenswert, ein gutes Fahrrad oder ein Auto zu haben, denn die Stadt ist ziemlich hügelig.
Das Zimmer ist in einer 3er WG, die Mitbewohner sind meistens andere PJler, manchmal auch Pflegeschüler oder sonstige Mitarbeiter. Wenn man schon andere PJler kennt und gemeinsam in eine WG möchte, kann der Wunsch berücksichtigt werden. Die Wohnungen sind sauber und renoviert, abgesehen von einem merkwürdigen Geruch im Treppenhaus war alles top. Es gibt eigentlich alle notwendigen Küchenutensilien, Kühlschrank, Waschmaschine und das wichtigste: WLAN. Jedes Zimmer ist ausgestattet mit Bett, Schrank, Schreibtisch, Stühle und auch sehr wichtig im Winter: eine funktionierende Heizung. Bettwäsche werden gestellt, Handtücher muss man selbst mitbringen. Man hat auch Zugang zu den Kellerräumen und kann dort sein Fahrrad abstellen. Es gibt aber auch Fahrradständer vor dem Gebäude. Die nächste Einkaufsmöglichkeit ist Kaufland, ca. 3 min mit dem Fahrrad entfernt. In der Stadt gibt es auch andere Supermärkte und Drogerien sowie Kino, Schwimmbad, Zoo und einen botanischen Garten. Es gibt von Finow eine direkte Busverbindung zum Bahnhof.
Tipp: auch wenn man keinen Anspruch auf ein Fahrrad vom Klinikum hat, kann trotzdem der Fahrradkäfig am Bahnhof genutzt werden. Praktisch, wenn man z.B. übers Wochenende wegfährt und das Fahrrad am Bahnhof stehen lassen will. Dafür müsst ihr beim Schlüsseldienst der Klinik nachfragen und ein kleines Pfand hinterlegen.
Noch ein Tipp: Man kann ein wenig Geld zur Unterstützung einer Mitgliedschaft in einem der kooperierenden Sportvereine oder Fitnessstudios beantragen. Eine Liste der Einrichtungen findet ihr im Intranet, oder fragt beim Personalbüro nach.
Es gibt eine Aufwandsentschädigung von 350€/Monat. Essen bekommt man in der Kantine bis 4 Euro kostenlos, das reicht eigentlich immer da es sehr günstig ist (und gar nicht so schlecht).
Und nun zum medizinischen Teil:
Für das chirurgische Tertial ist eine Rotation auf der Allgemeinchirurgie und Unfallchirurgie vorgesehen. Es gab auch PJler, die auf eigenen Wunsch nicht rotiert sind. Die Reihenfolge konnten wir nicht selbst aussuchen. Ich war die ersten 8 Wochen auf der Unfallchirurgie. Dies war eine spannende und lehrreiche Zeit und hat meine Begeisterung für das Fach geweckt, obwohl ich davor gar kein Interesse daran hatte. Ich wurde sofort ins Team integriert und fühlte mich dort sehr wohl. Die Ärztinnen und Ärzte waren sehr nett und mit wenigen Ausnahmen immer bereit, einem viel zu erklären und beizubringen. Assistieren bei OPs kommt auch nicht zu kurz. Es waren hauptsächlich Hüft- und Knie-TEPs, Osteosynthesen, Arthroskopien und Schulter-OPs. Seltener assistiert man bei handchirurgischen Eingriffen. Insgesamt war die Stimmung im OP top und oft sehr lustig, die OTAs sind auch sehr nett und können einem viel beibringen. Ich durfte oft Drainagen annähen, tackern und nähen, sogar einige Materialentfernungen und kleinere OPs machen. Auf Station gab es für mich oft nicht so viel zu tun. BEs waren überschaubar, und wurden von anderen gemacht, wenn ich im OP war. Und wenn sie auch nicht gemacht wurden war das nie schlimm. Briefe durfte ich schreiben, wenn ich wollte, und die wurden auch besprochen oder korrigiert. Aufnahmen habe ich vielleicht eine Handvoll gemacht, oft unter Aufsicht. Die Pflegekräfte waren nett, aber insgesamt hatte ich wenig mit ihnen zu tun. In der Rettungsstelle war ich nicht so oft, durfte aber einige Male Patienten untersuchen, Wunden nähen und Tetanus-Impfungen verabreichen. Einige der Ärzte achteten darauf, die PJler in die Rettungsstelle zu rufen, wenn es was Spannendes gab. Insgesamt war die Zeit in der Unfallchirurgie klasse und ich kann es jedem herzlichst empfehlen. Studientage konnte man sich jederzeit nehmen, vorherige Absprache mit dem leitenden OA war gewünscht. Auch als ich krankheitsbedingt einige Tage ausgefallen bin, war das überhaupt kein Problem.
Tagesablauf: 6:45 Röntgen-Besprechung, 7:00 Visite, danach gemeinsames Frühstück. Ab 8:00 OP oder Station. Gemeinsames Mittagessen oft möglich. Feierabend war fast ausnahmslos pünktlich, es sei denn, man wollte freiwillig länger bleiben um bei spannenden OPs zuzugucken, wenn diese etwas länger dauerten.
Danach ging es für mich auf die Allgemeinchirurgie. Dies war das absolute Gegenteil von dem, was ich auf der Unfallchirurgie erlebt hatte. Die Station ist in aufgeteilt in Gefäßchirurgie und Allgemein/Viszeral/Thoraxchirurgie, und es war erwünscht, dass die PJler rotieren. Wie auch in anderen Berichten beschrieben, war die Stimmung im Team kühl und unangenehm, wobei ich die Gefäßchirurgen netter fand. Auf Station wurden die PJler fast ausschließlich zum Blutabnehmen und Flexülenlegen eingesetzt. Ein Teaching fand nicht statt. Die Hauptaufgabe der PJler ist, sich bei der Visite alle BEs zu notieren, die man nachher in den Rechner eingeben (+ Etiketten ausdrucken + auf die Röhrchen kleben) und dann abnehmen darf. Auch sind PJler für die stationären Aufnahmen zuständig. 2 Mal durfte ich eine Thorax-Drainage ziehen und ein paar Mal Ports anstechen. Das war’s. auf der Gefäßchirurgie kann man immerhin öfter ABIs messen. Die Wundversorgung wird von einem Wundpfleger übernommen, das heißt, wenn man hier was lernen möchte, sollte man sich an ihn wenden. Überhaupt habe ich in dieser Zeit von dem Wundpfleger und dem Gefäßassistenten am meisten gelernt. Briefe konnte ich keinen einzigen schreiben, auch wenn ich wollte, denn die wurden schon von Assistenzärzten geschrieben, während wir mit BEs beschäftigt waren. Theoretisch kann man auch in die Rettungsstelle oder in die Sprechstunden gehen, wenn „auf Station nichts mehr zu tun ist“. Das kam aber praktisch sehr selten vor. Insgesamt lernt man hier über die chirurgischen Krankheitsbilder so gut wie gar nichts. Fragen werden zwar immer beantwortet, aber da man von dem Verlauf bei Patienten nichts mitbekommt ist es schwierig, überhaupt Fragen zu stellen. Insgesamt hatte ich das Gefühl, dass die PJler nur für das Erledigen unbeliebter Tätigkeiten da waren und sonst eher störten. Da wurden auch mal schnell noch paar BEs verordnet oder sonstige Tätigkeiten gefunden, wenn man sich mal ins Arztzimmer zurückzog um eine Pause zu machen. Durften uns auch mal nach 5 Stunden OP/BEs anhören, dass wir noch nach BEs oder Aufnahmen schauen sollen, denn „ihr müsst euch hier nicht langweilen als PJler“, was ich einfach daneben fand. Die Pflegekräfte waren meistens freundlich, es gab allerdings auch schwarze Schafe.
Die OPs waren eigentlich das Beste an dem Ganzen, denn alle Oberärzte und auch der Chef waren sehr nett und man konnte definitiv paar Sachen lernen und auch Nähte und Kameraführung üben. Der leitender OA achtete darauf, dass beide PJler in möglichst unterschiedliche OPs kommen. Assistenzärzte haben aber auch hier Vorrang. Bedingt durch Krankheit/Urlaub von den Oberärzten kam es gelegentlich vor, dass die PJler tagelang nicht für OPs eingeteilt wurden, was besonders ätzend war. Die Gefäßchirurgen brauchten zwar selten einen Assistenten, aber wenn man wollte, konnte man eigentlich bei jeder OP zugucken. Auch die Thoraxchirurgischen Eingriffe waren sehr spannend. Hierfür am besten gleich mit dem Chef sprechen.
Fairerweise muss ich sagen, dass ich vermutlich durch meine Erfahrung mit den Unfallchirurgen verwöhnt war und höhere Erwartungen an meiner Zeit in der Allgemeinchirurgie hatte. Andere PJler, die vorher nicht bei den Unfallchirurgen waren, waren nicht so unzufrieden wie ich. Wenn man definitiv weiß, dass man später kein chirurgisches Fach machen möchte, trotzdem kein Problem mit OPs hat und ganz viel Blutabnehmen üben will, kann man hier auch glücklich werden. Anderen kann ich nur die Unfallchirurgie empfehlen.
Tagesablauf: 6:45 Visite (faktisch erst um 7), ab 8 Uhr OPs. Feierabend so gegen 15:30. Zeit zum Frühstücken gab’s nicht, gemeinsames Mittagessen war möglich wenn man nicht im OP war.
alle Berichte lesen
Famulatur
Vergütung pro Monat in Euro
0,00
Kosten für Wohnheimplatz pro Monat in Euro
250,00
  • Kleidung wird von der Klinik gestellt.
  • Verpflegung wird von der Klinik nicht gestellt
  • k.A. zur Unterkunft
Individuelle Ergänzung zur Famulatur:
Reisekostenzuschuss bis 70 EUR / Monat

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen
 

Detailsuche

Klinik

getOptionFloat2: false oldVal: colorPicker: false datePicker: false isAutosave: false EmptyAllowed: true
  • ohne Umkreis
  • 5km Umkreis
  • 10km Umkreis
  • 25km Umkreis
  • 50km Umkreis
  • 100km Umkreis
Suche starten
In der Abteilung abgebildete medizinische Inhalte
  • Fachrichtung ...
  • Akupunktur
  • Allergologie
  • Allgemeinmedizin
  • Anatomie
  • Andrologie
  • Anästhesiologie
  • Arbeitsmedizin
  • Augenheilkunde
  • Balneologie und Medizinische Klimatologie
  • Betriebsmedizin
  • Biochemie
  • Chirurgie
  • Chirurgie - Allgemeinchirurgie
  • Chirurgie - Gefäßchirurgie
  • Chirurgie - Herzchirurgie
  • Chirurgie - Kinderchirurgie
  • Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Chirurgie - Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Chirurgie - Thoraxchirurgie
  • Chirurgie - Viszeralchirurgie
  • Dermatohistologie
  • Dermatopathologie
  • Diabetologie
  • Diabetologie - Allgemeinmedizin und Innere Medizin
  • Diabetologie - Kinder-und Jugendmedizin
  • Ernährungsmedizin
  • Flugmedizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Onkologie
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
  • Geriatrie
  • Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
  • Handchirurgie
  • Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Homöopathie
  • Humangenetik
  • Hygiene und Umweltmedizin
  • Hämostaseologie
  • Immunologie
  • Infektiologie
  • Innere Medizin
  • Innere Medizin - Allgemeine Innere Medizin
  • Innere Medizin - Angiologie
  • Innere Medizin - Endokrinologie und Diabetologie
  • Innere Medizin - Gastroenterologie
  • Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie
  • Innere Medizin - Kardiologie
  • Innere Medizin - Nephrologie
  • Innere Medizin - Pneumologie
  • Innere Medizin - Rheumatologie
  • Intensivmedizin - Gebiet Anästhesiologie
  • Intensivmedizin - Gebiet Chirurgie
  • Intensivmedizin - Gebiet Innere Medizin
  • Intensivmedizin - Gebiet Kinder- und Jugendmedizin
  • Intensivmedizin - Gebiet Neurochirurgie
  • Intensivmedizin - Gebiet Neurologie
  • Kardiale Magnetresonanztomographie
  • Kieferorthopädie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Hämatologie und -Onkologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Kardiologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Neuropädiatrie
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
  • Kinder-Gastroenterologie
  • Kinder-Nephrologie
  • Kinder-Orthopädie
  • Kinder-Pneumologie
  • Kinder-Rheumatologie
  • Klinische Akut-und Notfallmedizin
  • Krankenhaushygiene
  • Laboratoriumsmedizin
  • Labordiagnostik
  • Magnetresonanztomographie
  • Manuelle Medizin/Chirotherapie
  • Medikamentöse Tumortherapie
  • Medizinische Informatik
  • Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Naturheilverfahren
  • Neurochirurgie
  • Neurologie
  • Notfallmedizin
  • Nuklearmedizin
  • Nuklearmedizinische Diagnostik für Radiologen
  • Orthopädische Rheumatologie
  • Palliativmedizin
  • Pathologie
  • Pathologie - Neuropathologie
  • Pharmakologie - Klinische Pharmakologie
  • Pharmakologie - Pharmakologie und Toxikologie
  • Phlebologie
  • Phoniatrie und Pädaudiologie
  • Physikalische Therapie und Balneologie
  • Physikalische und Rehabilitative Medizin
  • Physiologie
  • Plastische und Ästhetische Operationen - Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Plastische und Ästhetische Operationen - Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Proktologie
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psychiatrie und Psychotherapie - Forensische Psychiatrie
  • Psychoanalyse - bei Erwachsenen
  • Psychoanalyse - bei Kindern und Jugendlichen
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Psychotherapie
  • Radiologie
  • Radiologie - Kinderradiologie
  • Radiologie - Neuroradiologie
  • Rechtsmedizin
  • Rehabilitationswesen
  • Röntgendiagnostik
  • Schlafmedizin
  • Sexualmedizin
  • Sozialmedizin
  • Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie
  • Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinder-und Jugend-Kardiologie
  • Spezielle Kinder-und Jugend-Urologie
  • Spezielle Orthopädische Chirurgie
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Spezielle Unfallchirurgie
  • Spezielle Viszeralchirurgie
  • Sportmedizin
  • Strahlentherapie
  • Suchtmedizinische Grundversorgung
  • Transfusionsmedizin
  • Transplantationsmedizin
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie, Urologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Herzchirurgie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Gastroenterologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Nephrologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Pneumologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Thoraxchirurgie
  • Tropenmedizin
  • Urologie
  • Zahnmedizin
  • Ärztliches Qualitätsmanagement
  • Öffentliches Gesundheitswesen
Weiterbildungsmöglichkeiten der Klinik
  • Nicht gewählt
  • WB Allgemeinmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Anästhesiologie (FA) WBO 2003
  • WB Anatomie (FA) WBO 2003
  • WB Arbeitsmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Augenheilkunde (FA) WBO 2003
  • WB Biochemie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Basisweiterbildung Chirurgie (Common Trunk) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Allgemeinchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Gefäßchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Herzchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Kinderchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Plastische und Ästhetische Chirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Thoraxchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Viszeralchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe (FA) WBO 2003
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin (SP) WBO 2003
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Onkologie (SP) WBO 2003
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin (SP) WBO 2003
  • WB Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Basisweiterbildung WBO 2003
  • WB Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (FA) WBO 2003
  • WB Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen (FA) WBO 2003
  • WB Haut- und Geschlechtskrankheiten (FA) WBO 2003
  • WB Humangenetik (FA) WBO 2003
  • WB Hygiene und Umweltmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Basisweiterbildung Innere Medizin WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Innere Medizin (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Angiologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Endokrinologie und Diabetologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Gastroenterologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Kardiologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Nephrologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Pneumologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Rheumatologie (FA) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Hämatologie und -Onkologie (SP) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Kardiologie (SP) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie (SP) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Neuropädiatrie (SP) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (FA) WBO 2003
  • WB Laboratoriumsmedizin
  • WB Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (FA) WBO 2003
  • WB Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Neurochirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Neurologie (FA) WBO 2003
  • WB Nuklearmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Öffentliches Gesundheitswesen (FA) WBO 2003
  • WB -Pathologie - Basisweiterbildung Pathologie WBO 2003
  • WB -Pathologie - Neuropathologie (FA) WBO 2003
  • WB -Pathologie - Pathologie (FA) WBO 2003
  • WB Pharmakologie - Basisweiterbildung Pharmakologie WBO 2003
  • WB Pharmakologie - Klinische Pharmakologie (FA) WBO 2003
  • WB Pharmakologie - Pharmakologie und Toxikologie (FA) WBO 2003
  • WB Physikalische und Rehabilitativemedizin (FA) WBO 2003
  • WB Physiologie (FA) WBO 2003
  • WB Psychiatrie und Psychotherapie (FA) WBO 2003
  • WB Psychiatrie und Psychotherapie - Forensische Psychiatrie (SP) WBO 2003
  • WB Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (FA) WBO 2003
  • WB Radiologie (FA) WBO 2003
  • WB Radiologie - Kinderradiologie (SP) WBO 2003
  • WB Radiologie - Neuroradiologie (SP) WBO 2003
  • WB Rechtsmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Strahlentherapie (FA) WBO 2003
  • WB Transfusionsmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Urologie (FA) WBO 2003
  • ZWB Ärztliches Qualitätsmanagement WBO 2003
  • ZWB Akupunktur (ZB) WBO 2003
  • ZWB Allergologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Andrologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Betriebsmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Dermatohistologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Diabetologie (ZB) - Allgemeinmedizin und Innere Medizin WBO 2003
  • ZWB Flugmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Geriatrie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Hämostaseologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Handchirurgie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Homöopathie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Infektiologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Anästhesiologie WBO 2003
  • ZWB Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Gastroenterologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Nephrologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Orthopädie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Pneumologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Rheumatologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Labordiagnostik -fachgebunden- (ZB) WBO 2003
  • ZWB Magnetresonanztherapie -fachgebunden- (ZB) WBO 2003
  • ZWB Manuelle Medizin/Chirotherapie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Medikamentöse Tumortherapie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Medizinische Informatik (ZB) WBO 2003
  • ZWB Naturheilverfahren (ZB) WBO 2003
  • ZWB Notfallmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Orthopädische Rheumatologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Palliativmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Phlebologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Physikalische Therapie und Balneologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Plastische Operationen (ZB) - Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde WBO 2003
  • ZWB Proktologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Psychoanalyse (ZB) WBO 2003
  • ZWB Psychotherapie (ZB) - Grundorientierung psychodynamisch/tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie WBO 2003
  • ZWB Rehabilitationswesen (ZB) WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - Skelett WBO 2003
  • ZWB Schlafmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Sozialmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Spezielle Orthopädische Chirurgie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Spezielle Schmerztherapie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Spezielle Unfallchirurgie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Spezielle Viszeralchirurgie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Sportmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Suchtmedizinische Grundversorgung (ZB) WBO 2003
  • ZWB Tropenmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Ernährungsmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Genetische Beratung (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kardio-MRT (ZB) WBO 2003
  • ZWB Diabetologie (ZB) - Kinder- und Jugendmedizin WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Chirurgie WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Kinder- und Jugendmedizin WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Neurochirurgie WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Neurologie WBO 2003
  • ZWB Plastische Operationen (ZB) - Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie WBO 2003
  • ZWB Psychotherapie (ZB) - Grundorientierung Verhaltenstherapie WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - Thorax WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - Verdauungstrakt und Gallenwege WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - Harntrakt WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - der Mamma WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - des Gefäßsystems WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Geriatrie (FA) WBO 2003
  • WB Allgemeinmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Anästhesiologie (FA) WBO 2018
  • WB Anatomie (FA) WBO 2018
  • WB Arbeitsmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Augenheilkunde (FA) WBO 2018
  • WB Biochemie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Allgemeinchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Gefäßchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Herzchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Kinderchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Thoraxchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Viszeralchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe (FA) WBO 2018
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin (SP) WBO 2018
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Onkologie (SP) WBO 2018
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin (SP) WBO 2018
  • WB Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (FA) WBO 2018
  • WB Haut- und Geschlechtskrankheiten (FA) WBO 2018
  • WB Humangenetik (FA) WBO 2018
  • WB Hygiene und Umweltmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Innere Medizin (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Angiologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Endokrinologie und Diabetologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Gastroenterologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Geriatrie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Kardiologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Nephrologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Pneumologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Rheumatologie (FA) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Hämatologie und -Onkologie (SP) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Kardiologie (SP) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie (SP) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Neuropädiatrie (SP) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (FA) WBO 2018
  • WB Laboratoriumsmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (FA) WBO 2018
  • WB Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Neurochirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Neurologie (FA) WBO 2018
  • WB Nuklearmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Öffentliches Gesundheitswesen (FA) WBO 2018
  • WB -Pathologie - Neuropathologie (FA) WBO 2018
  • WB -Pathologie - Pathologie (FA) WBO 2018
  • WB Pharmakologie - Klinische Pharmakologie (FA) WBO 2018
  • WB Pharmakologie - Pharmakologie und Toxikologie (FA) WBO 2018
  • WB Phoniatrie und Pädaudiologie (FA) WBO 2018
  • WB Physikalische und Rehabilitativemedizin (FA) WBO 2018
  • WB Physiologie (FA) WBO 2018
  • WB Psychiatrie und Psychotherapie (FA) WBO 2018
  • WB Psychiatrie und Psychotherapie - Forensische Psychiatrie (SP) WBO 2018
  • WB Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (FA) WBO 2018
  • WB Radiologie (FA) WBO 2018
  • WB Radiologie - Kinder- und Jugendradiologie (SP) WBO 2018
  • WB Radiologie - Neuroradiologie (SP) WBO 2018
  • WB Rechtsmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Strahlentherapie (FA) WBO 2018
  • WB Transfusionsmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Urologie (FA) WBO 2018
  • ZWB Ärztliches Qualitätsmanagement WBO 2018
  • ZWB Akupunktur (ZB) WBO 2018
  • ZWB Allergologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Andrologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Balneologie und Medizinische Klimatologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Betriebsmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Dermatopathologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Diabetologie (ZB) - Allgemeinmedizin und Innere Medizin WBO 2018
  • ZWB Diabetologie (ZB) - Kinder-und Jugendmedizin WBO 2018
  • ZWB Ernährungsmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Flugmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Geriatrie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Hämostaseologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Handchirurgie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Homöopathie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Immunologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Infektiologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Anästhesiologie WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Chirurgie WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Neurochirurgie WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Neurologie WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Kinder- und Jugendmedizin WBO 2018
  • ZWB Kardiale Magnetresonanztomographie WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Endokrinologie und -Diabetologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Gastroenterologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Nephrologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Orthopädie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Pneumologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Rheumatologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Klinische Akut-und Notfallmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Krankenhaushygiene (ZB) WBO 2018
  • ZWB Magnetresonanztherapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Manuelle Medizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Medikamentöse Tumortherapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Medizinische Informatik (ZB) WBO 2018
  • ZWB Naturheilverfahren (ZB) WBO 2018
  • ZWB Notfallmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Nuklearmedizinische Diagnostik für Radiologen (ZB) WBO 2018
  • ZWB Orthopädische Rheumatologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Palliativmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Phlebologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Physikalische Therapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Plastische und Ästhetische Operationen (ZB) - Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde WBO 2018
  • ZWB Plastische und Ästhetische Operationen (ZB) - Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie WBO 2018
  • ZWB Proktologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Psychoanalyse (ZB) - bei Erwachsenen WBO 2018
  • ZWB Psychoanalyse (ZB) - bei Kindern und Jugendlichen WBO 2018
  • ZWB Psychotherapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Rehabilitationswesen (ZB) WBO 2018
  • ZWB Röntgendiagnostik für Nuklearmediziner (ZB)
  • ZWB Schlafmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Sexualmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Sozialmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie WBO 2018
  • ZWB Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) (ZB) - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinder-und Jugend-Kardiologie WBO 2018
  • ZWB Spezielle Kinder-und Jugend-Urologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Orthopädische Chirurgie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Schmerztherapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Unfallchirurgie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Viszeralchirurgie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Sportmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Suchtmedizinische Grundversorgung (ZB) WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie, Urologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Herzchirurgie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Thoraxchirurgie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Gastroenterologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Nephrologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Pneumologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin WBO 2018
  • ZWB Tropenmedizin (ZB) WBO 2018
  • PJ Pflichtfach Innere Medizin
  • PJ Pflichtfach Chirurgie
  • PJ Wahlfach Anästhesie
  • PJ Wahlfach Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • PJ Wahlfach Kinder- und Jugendheilkunde
  • PJ Wahlfach Augenheilkunde
  • PJ Wahlfach Dermatologie
  • PJ Wahlfach HNO
  • PJ Wahlfach Psychiatrie
  • PJ Wahlfach Urologie
  • PJ Wahlfach Orthopädie
  • PJ Wahlfach HNO - TU Dresden
  • PJ Pflichtfach Chirurgie (ACH) - UKGM
  • PJ Pflichtfach Unfallchirurgie (UCH) - UKGM
  • PJ Logbuch Neurochirurgie - Uni Mannheim
+

Präferenzen

Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
Praktisches Jahr (PJ) und Famulatur
Verdienstmöglichkeiten
Freizeit
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Beruf & Familie
Führungskultur
Wissenschaft
Weiterentwicklungschancen
Fortbildungen & Kongresse
+ Weitere Suchparameter anzeigen
Suche starten
Art des Hauses
  • Nicht gewählt
  • Universitätsklinik
  • Haus der Maximalversorgung
  • BG-Klinik
  • Haus der Grund- und Regelversorgung
  • Haus der Schwerpunktversorgung
  • Rehaklinik
  • Spezialklinik
  • Akutkrankenhaus
  • Arztpraxis
Betten der Gesamtklinik

Abteilung

Anzahl der Betten
Stellenschlüssel
  • Anzahl der Ltd. Oberärzte
  • Anzahl der Oberärzte
  • Anzahl der Fachärzte
  • Anzahl der Assistenzärzte
+
Anzahl der Dienste pro Monat
Struktur der Abteilung
Freizeit
  • Nicht gewählt
  • Zeit
  • Geld
  • Zeit & Geld
Stärken der Abteilung
Ausstattung