Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
★★★☆☆
Werde ab sofort und unbefristet (Teilzeit) :

Facharzt (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin als Ärztliche Leitung im Medizinischen Versorgungszentrum

Jetzt direkt bewerben Arbeitgeberbewertung
Platz 130 im Klinikranking

65%

+24% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:


100% Weiterentwicklungschancen
89% Weiterbildungsqualität
87% Führungskultur
86% Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
73% Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
72% Fortbildungen & Kongresse
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

Stellenbeschreibung der Klinik

Für die Klinik Rems-Murr-Klinikum Winnenden suchen wir ab sofort einen Ltd. Oberarzt (m/w/d) in Teilzeit und unbefristet.

Ihre Aufgaben

  • Ärztliche Leitung des neu gegründeten Medizinischen Versorgungszentrums sowie Führung der Kinderärzti*nnen und der Medizinischen Fachangestellten
  • Eigenverantwortliche und breit gefächerte ambulante Betreuung unserer Patient*innen
  • Mitgestaltung der administrativen Prozesse unserer Praxis unter qualifizierter Zuarbeit unseres MFA-Teams
  • Enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Rems Murr-Klinikum Winnenden und an der Rems-Murr-Klinik Schorndorf

Ihre Qualifikationen

  • Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin, gerne in Kombination mit weiteren Spezialisierungen
  • Sehr gute allgemeinpädiatrische Kenntnisse und fundiertes Fachwissen in Theorie und Praxis
  • Kollegiale und aufgeschlossene Persönlichkeit mit ausgeprägter Patientenorientierung und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Interesse an der Mitgestaltung der strategischen Weiterentwicklung des Medizinischen Versorgungszentrums
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement

Ihre Vorteile bei uns

  • Ein Arbeitsplatz in unserer neu gegründeten MVZ gGmbH mit Mitgestaltungsspielraum in einem hochqualifizierten Team
  • Sehr gute interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit Zuschüssen, z.B. Symposien, Workshops und Trainings
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Eine leistungsgerechte Vergütung angelehnt an den TV-Ärzte/VKA
  • Möglichkeit zur Teilnahme an den Mitarbeiter Vorteilen der Rems-Murr-Kliniken gGmbH wie Business Bike, Zuschuss zum Deutschland-Ticket, Corporate Benefits und vieles mehr

Vorteile der Abteilung

⌀ 2 Wochenenden dienstfrei
⌀ 6,00 Dienste

Keine regelmäßige Teilnahme der Oberärzte am Bereitschaftsdienst
Rufbereitschaft
I.d.R. Pool­beteiligung/sonstige Zusatzvergütung für Oberärzte
Tarifvertrag
10 Oberärzte
im Team
2 Fachärzte
im Team
18 Assistenzärzte
im Team
  • Keine Bewertungen

Jetzt Arzt-Bericht schreiben
    • ★★★★★ 4,7 Sterne
      PJ Bewertung Pädiatrie bei Rems-Murr-Klinikum Winnenden (Januar 2019 bis April 2019)
      Stationen 27,28, Neo Kommentar Man hat als PJ-Student einen festen Mentor mit dem man sich regelmäßig trifft und seine Wünsche äußert. Man wird im Team gut integriert. Kinderkrankenschwester waren auch sehr hilfsbereit. Ich hab sehr viel aus diesem Tertial mitgenommen und würde RMK jedem empfehlen der sich für Pädiatrie interessiert.
      PJ
      Erstellt am 12.06.2019

      Herkunft: pjranking
    • ★★★★★ 5 Sterne
      PJ Bewertung Pädiatrie bei Rems-Murr-Klinikum Winnenden (November 2018 bis März 2019)
      Stationen Normalstation, Ambulanz, Kinderintensiv Kommentar Das Tertial in der Pädiatrie in Winnenden hat mir besonders gut gefallen. Die Chemie im Team ist sehr gut, die Oberärzte nehmen sich wirklich Zeit und man bekommt auch ein eigenes Telefon, über das man häufig zu interessanten Sachen hinzugerufen wird. Man bekommt am Anfang eine gute Einführung, darf aber auch schnell viele Dinge selbstständig machen(natürlich immer unter Supervision und das ist auch gut so). Alle waren immer für Fragen offen. Man bekommt eigene Patienten, die man visitiert, die Briefe dazu schreibt und mit dem zuständigen Arzt Überlegungen zur Therapie anstellt. In der Ambulanz bekommt man die Chance viele Kinder zu untersuchen und Strategien zu entwickeln und zeigen zu lassen, welche die Untersuchung der kleinen Patienten erleichtert. Außerdem hat man noch die Gelegenheit 2 Wochen auf der Kinderintensiv zu verbringen, die Behandlung von Frühgeborenen mitzubekommen und diverse U1-Untersuchungen zu erleben. Das Spektrum an der Klinik ist sehr breit, so dass man auch Gelegenheit bekommt in verschiedenen Sprechstunden dabei zu sein(Gastro, Neuro, Allergologie, Endokrinologie etc.) Die Chefsekretärin ist sehr motiviert und organisiert häufig zusätzlich zum regulären Unterricht(Jede Woche ein anderes Fach+Sonokurs) noch weiteren Unterricht wie einen EKG-Kurs, Radio-Unterricht etc.
      PJ
      Erstellt am 19.09.2019

      Herkunft: pjranking
    • ★★★★★ 5 Sterne
      PJ Bewertung Pädiatrie bei Rems-Murr-Klinikum Winnenden (November 2019 bis März 2020)
      Stationen Allgemeinpädiatrische Stationen, Ambulanz-/Notaufnahme, Intensivstation, Wochenstation (U-Untersuchungen) Kommentar Ich kann jedem die Pädiatrie in Winnenden nur wärmstens empfehlen. Nie zuvor habe ich so ein tolles Team angetroffen, wie es hier vorhanden war. Die Pflegekräfte standen einem immer hilfsbereit zur Seite und haben viele Rückfragen beantwortet. Das gesamte Ärzteteam war einfach hervorragend, jeder hat sich über meine Anwesenheit gefreut und mich intensiv in die jeweilige Station eingearbeitet. Der befürchtete "Blutentnahmedienst" zu sein und sonst nicht viel mitzunehmen hat sich hier überhaupt nicht bewahrheitet . Als Pjler begleitet man immer die komplette Visite und übernimmt im Laufe des Tertials immer mehr eigene Patienten. Man fühlt sich dabei aber nie überfordert, sondern wird an die Hand genommen und schrittweise an Themen wie Briefe schreiben, Entlassuntersuchungen und Entlassgespräche u.s.w herangeführt. In der Ambulanz untersucht man eigenständig bis hin zur Sonographie und hält dann Rücksprache mit den Ärzten, ob eine stationäre Aufnahme erfolgen sollte. Ebenfalls durfte ich unter Supervision Anordnungen und Therapiekonzepte für stationäre Aufnahmen erstellen. Alles in allem hatte ich hier eine sehr steile Lernkurve und bin jeden Tag mit großer Freude in das PJ gegangen. Zusätzlich zu erwähnende Punkte: - halber Studientag pro Woche - Frühstück und Mittagessen kostenfrei - Auf Nachfrage wird Wohnunterkunft kostenfrei gestellt
      PJ
      Erstellt am 23.03.2020

      Herkunft: pjranking
    • ★★★★★ 4,85 Sterne
      PJ Bewertung Pädiatrie bei Rems-Murr-Klinikum Winnenden (März 2020 bis Juni 2020)
      Stationen 27, 28 Kommentar Sehr nettes Team, sehr gute Betreuung durch den Mentor, man darf sehr viel eigenverantwortlich arbeiten, beispielsweise Patienten aufnehmen, in der Ambulanz Patienten untersuchen um dann Therapien und Differentialdiagnosen mit den Stationsärzten zu besprechen. Man kann jederzeit zu Untersuchungen mit, lernt viel über Sono und den Umgang mit den Kindern. Morgens gibt es eine Röntgendemo, bei der man auch täglich teilnimmt.
      Auf Station darf man eigene Zimmer betreuen, die Patienten darf man dann auch auf der Chefarztvisite vorstellen. Außerdem bekommt jeder PJ-Student ein Telefon und wird bei spannenden Untersuchungen von den Ärzten angerufen.

      Insgesamt ist die Pädiatrie in Winnenden sehr zu empfehlen.
      PJ
      Erstellt am 29.07.2020

      Herkunft: pjranking
    • ★★★★☆ 4,45 Sterne
      PJ Bericht Kinder & Jugendmedizin in Rems-Murr-Klinikum Winnenden (seit Dezember 2023)
      Kommentar Tolle PJ Stelle

      Ich absolviere mein PJ in der Pädiatrie am RMK Winnenden und bin sehr zufrieden.

      Die Vergütung ist in Ordnung und man erhält zusätzlich Frühstück und Mittagessen wie eine gute kostenlose Wohnmöglichkeit in Kliniknähe. 

      2x/Woche ist PJ Unterricht und zusätzlich 1x sonokurs/Woche. 

      Die Stimmung in der Klinik ist sehr gut und in der Pädiatrie arbeitet ein kollegiales nettes Team. Man darf viel als PJler und kann extrem viel lernen. 

      Weiterempfehlung Ja
      Team & Struktur
      Weiterbildungsqualität
      PJ
      Verdienstmöglichkeiten
      Freizeit
      Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
      Führungskultur
      Weiterentwicklung
      Fortbildungen
      Erstellt am 27.12.2023

      Herkunft: Ethimedis
    • ★★★★★ 4,5 Sterne
      PJ Bericht Kinder & Jugendmedizin in Rems-Murr-Klinikum Winnenden (seit März 2024)
      Kommentar
      Team & Struktur
      Weiterbildungsqualität
      PJ
      Verdienstmöglichkeiten
      Freizeit
      Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
      Führungskultur
      Weiterentwicklung
      Erstellt am 12.03.2024

      Herkunft: Ethimedis
    • ★★★★★ 4,55 Sterne
      PJ Bericht Pädiatrie in Rems-Murr-Klinikum Winnenden (Oktober 2022 bis Februar 2023)
      Kommentar Insgesamt ist die Organisation des PJs im Rems-Murr-Klinikum sehr gut. Es gibt aktuelle zwei PJ Koordinatorinnen, die man immer ansprechen kann. Am ersten Tag gab es von ihnen auch eine kurze Einführung mit Übergabe von eigenem Telefon, Essensmarken, Zugangsdaten, Namensschild und Zugangskarte. Danach wurden wir von einer PJlerin, die schon länger dort war, herumgeführt bis wir dann nach etwa 2 h auf unsere Stationen entlassen wurden.

      Der Tag beginnt um 7:30 auf den Stationen und , um etwa 10:00 Uhr in der Notfallambulanz. Zwischen 15-16 Uhr konnte ich meistens gehen abhängig davon was gerade los war, selten bin ich auch mal um 16:30/17 Uhr gegangen. Es gibt 3 Stationen ( Station 28 eher jüngere Kinder, Station 27 eher ältere und die Kinderintensivstation 16) und eine Kindernotfallambulanz (10:00-20:00). Häufig habe ich den Vormittag auf Station verbracht, Medikamente verabreicht oder Blutabgenommen und bin später mit zur Visite gegangen und am Nachmittag bin ich in die Ambulanz gewechselt. Da ich nur 4 Wochen da war, habe ich jede Woche auf einer anderen Station verbracht und eine Woche viel in der Ambulanz geholfen.

      Ich kann die Pädiatrie in Winnenden aus folgenden Gründen empfehlen:
      - sehr nettes Team, gute Kommunikation zwischen allen Kolleg*innen (keine strenge Hierarchie), tägliche Morgenbesprechung /Radiologiebesprechung um 8:15 (oft mit kurzer gemeinsamen Kaffeepause), es wird versucht sich auch gemeinsam beim Mittagessen zu treffen
      - es gibt PJ Mentoren, die man immer ansprechen kann
      - die Einteilung zwischen den Stationen ist frei wählbar
      - man darf so viel machen, wie man sich zutraut ( ich habe unteranderem eine Lumbalpunktion machen dürfen)
      - auch wenn viel zu tun ist wurde einem viel erklärt ( als ich dort war, war eine große Infektwelle Influenza/RSV)
      - es ist ein kleineres Haus man sieht aber sehr viele unterschiedliche Fälle/ Krankheitsbilder
      - jeden Dienstag ist PJ Unterricht (15-16 Uhr) und zusätzlich gibt es einige Kurse, die in unregelmäßigen Abständen angeboten werden (Sonokurs, Nahtkurs, EKG...)
      - sehr gute Organisation, Di +Do 14-15 Uhr PJ Sprechstunde
      - jede Woche gibt es einen halben Studientag, den man sich aufsparen kann => alle 2 Wochen gibt es theoretischen 1 freien Tag
      -Frühstück + Mittagessen (man schafft es auch immer zum Essen bzw. achten die Assitenzärzt*inne darauf, dass man noch zum essen kommt)
      - es gibt eine Unterkunftsmöglichkeit

      Ich persönlich habe keine Kontrapunkte, aber falls man spezielle Erwartungen hat hier Punkte, die man einbeziehen kann:
      - Schwerpunkte sind Kinder- Gastroenterologie, Kardiologie, Neurologie, Endokrinologie (insb. Diabetologie), Radiologie, Neonatologie
      - auf der Neointensiv kann selbst nicht viel machen, aber bei allem zuschauen und dabei sein (man wird zur Erstversorgung nach Geburten oder Vakuumextraktionsgeburten dazu gerufen)
      - es gibt in Winnenden nicht besonders viele Freizeitmöglichkeiten, man ist aber schnell in Stuttgart ( 15-20 min. mit der S-Bahn)
      - es gibt keine Kinderchirurgie




      PJ
      Arbeitszeit & Freizeit
      PJ-Unterricht
      Organisation & Betreuung
      Ansehen als PJ
      Stimmung im Team
      Erstellt am 17.12.2022

      Herkunft: pjranking2024
    • ★★★★☆ 4,4 Sterne
      PJ Bericht Pädiatrie in Rems-Murr-Klinikum Winnenden (September 2023 bis Dezember 2023)
      Kommentar Die Klinik ist meines Erachtens sehr zu empfehlen! Mittelgroß, modern, gute Atmosphäre und insbesondere in der Pädiatrie ein hohes Niveau. Man bekommt eine ausgesprochen gute Unterkunft gestellt, Frühstück und Mittagessen umsonst und dazu noch einen Gehalt von 452? (plus D-Ticket voll ersetzt).
      In der Pädiatrie wird man von allen Assistenten, OÄ und der Pflege freundlich empfangen und bekommt je nach Arzt gutes Teaching. Je nach Interesse wird man gefördert und darf viel machen, kann aber auch nur mitlaufen. Man hat einen hohen Anspruch an sich, was sich auch in hohem Workload für die Assistenzärzte niederschlägt. Auch wurde ich in 16 Wochen nur wenige Male vor 1600h entlassen, auf pünktliches Erscheinen wird geachtet. Das Miteinander zwischen OÄ, AÄ und PJs ist freundlich und wohlgesonnen, man trinkt regelmäßig nach der Frühbesprechung zusammen einen Kaffee in der Cafeteria und hilft sich gegenseitig mit Briefen aus.
      Die Zusammenarbeit mit PJ Koordinatorin Nicole Baur ist überwiegend sehr gut, manchmal ist sie ein wenig moody. Sie kümmert sich um alle Belange der PJs und ermöglicht auch eine zweiwöchige Fremdrotation in einem anderen Fachbereich oder organisiert gute Lehre im PJ-Unterrricht.
      Alles in allem durchaus zu empfehlen!
      PJ
      Arbeitszeit & Freizeit
      PJ-Unterricht
      Organisation & Betreuung
      Ansehen als PJ
      Stimmung im Team
      Erstellt am 02.02.2024

      Herkunft: pjranking2024
    • ★★★★★ 5 Sterne
      PJ Bericht Pädiatrie in Rems-Murr-Klinikum Winnenden (März 2023 bis Juli 2023)
      Kommentar Es hat mir sehr gut gefallen. Das Team ist sehr nett und die Atmosphäre herzlich.
      PJ
      Arbeitszeit & Freizeit
      PJ-Unterricht
      Organisation & Betreuung
      Ansehen als PJ
      Stimmung im Team
      Erstellt am 07.01.2024

      Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Am Jakobsweg 1
71364 Winnenden

www.rems-murr-kliniken.de

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:

Prof. Dr. med. Ralf Rauch

per E-Mail

Jetzt direkt bewerben