• Fachrichtung ...
  • Akupunktur
  • Allergologie
  • Allgemeinmedizin
  • Anatomie
  • Andrologie
  • Anästhesiologie
  • Arbeitsmedizin
  • Augenheilkunde
  • Balneologie und Medizinische Klimatologie
  • Betriebsmedizin
  • Biochemie
  • Chirurgie
  • Chirurgie - Allgemeinchirurgie
  • Chirurgie - Gefäßchirurgie
  • Chirurgie - Herzchirurgie
  • Chirurgie - Kinderchirurgie
  • Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Chirurgie - Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Chirurgie - Thoraxchirurgie
  • Chirurgie - Viszeralchirurgie
  • Dermatohistologie
  • Dermatopathologie
  • Diabetologie
  • Diabetologie - Allgemeinmedizin und Innere Medizin
  • Diabetologie - Kinder-und Jugendmedizin
  • Ernährungsmedizin
  • Flugmedizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Onkologie
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
  • Geriatrie
  • Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
  • Handchirurgie
  • Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Homöopathie
  • Humangenetik
  • Hygiene und Umweltmedizin
  • Hämostaseologie
  • Immunologie
  • Infektiologie
  • Innere Medizin
  • Innere Medizin - Allgemeine Innere Medizin
  • Innere Medizin - Angiologie
  • Innere Medizin - Endokrinologie und Diabetologie
  • Innere Medizin - Gastroenterologie
  • Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie
  • Innere Medizin - Kardiologie
  • Innere Medizin - Nephrologie
  • Innere Medizin - Pneumologie
  • Innere Medizin - Rheumatologie
  • Intensivmedizin - Gebiet Anästhesiologie
  • Intensivmedizin - Gebiet Chirurgie
  • Intensivmedizin - Gebiet Innere Medizin
  • Intensivmedizin - Gebiet Kinder- und Jugendmedizin
  • Intensivmedizin - Gebiet Neurochirurgie
  • Intensivmedizin - Gebiet Neurologie
  • Kardiale Magnetresonanztomographie
  • Kieferorthopädie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Hämatologie und -Onkologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Kardiologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Neuropädiatrie
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
  • Kinder-Gastroenterologie
  • Kinder-Nephrologie
  • Kinder-Orthopädie
  • Kinder-Pneumologie
  • Kinder-Rheumatologie
  • Klinische Akut-und Notfallmedizin
  • Krankenhaushygiene
  • Laboratoriumsmedizin
  • Labordiagnostik
  • Magnetresonanztomographie
  • Manuelle Medizin/Chirotherapie
  • Medikamentöse Tumortherapie
  • Medizinische Informatik
  • Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Naturheilverfahren
  • Neurochirurgie
  • Neurologie
  • Notfallmedizin
  • Nuklearmedizin
  • Nuklearmedizinische Diagnostik für Radiologen
  • Orthopädische Rheumatologie
  • Palliativmedizin
  • Pathologie
  • Pathologie - Neuropathologie
  • Pharmakologie - Klinische Pharmakologie
  • Pharmakologie - Pharmakologie und Toxikologie
  • Phlebologie
  • Phoniatrie und Pädaudiologie
  • Physikalische Therapie und Balneologie
  • Physikalische und Rehabilitative Medizin
  • Physiologie
  • Plastische und Ästhetische Operationen - Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Plastische und Ästhetische Operationen - Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Proktologie
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psychiatrie und Psychotherapie - Forensische Psychiatrie
  • Psychoanalyse - bei Erwachsenen
  • Psychoanalyse - bei Kindern und Jugendlichen
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Psychotherapie
  • Radiologie
  • Radiologie - Kinderradiologie
  • Radiologie - Neuroradiologie
  • Rechtsmedizin
  • Rehabilitationswesen
  • Röntgendiagnostik
  • Schlafmedizin
  • Sexualmedizin
  • Sozialmedizin
  • Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie
  • Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinder-und Jugend-Kardiologie
  • Spezielle Kinder-und Jugend-Urologie
  • Spezielle Orthopädische Chirurgie
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Spezielle Unfallchirurgie
  • Spezielle Viszeralchirurgie
  • Sportmedizin
  • Strahlentherapie
  • Suchtmedizinische Grundversorgung
  • Transfusionsmedizin
  • Transplantationsmedizin
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie, Urologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Herzchirurgie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Gastroenterologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Nephrologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Pneumologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Thoraxchirurgie
  • Tropenmedizin
  • Urologie
  • Zahnmedizin
  • Ärztliches Qualitätsmanagement
  • Öffentliches Gesundheitswesen
  • ohne Umkreis
  • 5km Umkreis
  • 10km Umkreis
  • 25km Umkreis
  • 50km Umkreis
  • 100km Umkreis
Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
icon_weltkugel_sml Kartenansicht icon_liste_mini Listenansicht Detailansicht
Helios Klinikum Erfurt GmbH Details anzeigen
30 Abteilungen in einer Klinik Suchergebnisse anzeigen
30 Abteilungen in einer Klinik
  • Ort
    Betten
      • Helios Klinikum Erfurt GmbH

        • Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie
        • Kardiologie, Internistische Intensivmedizin
        • Angiologie
        • Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
        • Hämatologie, Stammzelltransplantation, Onkologie, Hämostaseologie
        • Geriatrie
        • Allgemein- und Viszeralchirurgie
        • Orthopädie und Unfallchirurgie
        • Wirbelsäulenchirurgie
        • Thoraxchirurgie
        • Kinderchirurgie
        • Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie
        • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
        • Kinder- und Jugendmedizin
        • Neurologie
        • Neurochirurgie
        • Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
        • Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
        • Urologie
        • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
        • Augenheilkunde
        • Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie
        • Dermatologie und Allergologie
        • Nuklearmedizin
        • Strahlentherapie und Radioonkologie
        • Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie
        • Nephrologie
        • Palliativmedizin und Schmerztherapie
        • Institut für Pathologie
        • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie

        Erfurt

        698

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Allgemein- und Viszeralchirurgie | Erfurt | Karriereportal

  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie
  • Angiologie
  • Augenheilkunde
  • Dermatologie und Allergologie
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie
  • Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie
  • Geriatrie
  • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
  • Hämatologie, Stammzelltransplantation, Onkologie, Hämostaseologie
  • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
  • Institut für Pathologie
  • Kardiologie, Internistische Intensivmedizin
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
  • Kinderchirurgie
  • Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie
  • Nephrologie
  • Neurochirurgie
  • Neurologie
  • Nuklearmedizin
  • Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Palliativmedizin und Schmerztherapie
  • Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
  • Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
  • Strahlentherapie und Radioonkologie
  • Thoraxchirurgie
  • Urologie
  • Wirbelsäulenchirurgie
Deutschlandweiter Checkup

 
Du arbeitest hier? Teile deine Informationen und Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen. Mach den Checkup und bewerte deine Klinik!

Jetzt Klinik bewerten!
Chefärzte

Prof. Dr. med. Attila Dubecz

Kontakt

In der Abteilung abgebildete medizinische Inhalte
  • Chirurgie - Allgemeinchirurgie
  • Chirurgie - Gefäßchirurgie
  • Chirurgie - Viszeralchirurgie

Klinikbewertung

0 %

Team & Struktur

11 %

Weiterbildungsqualität

54 %

Praktisches Jahr (PJ) und Famulatur

10 %

Verdienstmöglichkeiten

0 %

Freizeit

10 %

Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

16 %

Beruf & Familie

38 %

Führungskultur

6 %

Wissenschaft

33 %

Weiterentwicklungschancen

0 %

Fortbildungen & Kongresse

  = Bundesweiter Durschschnitt
Klinik-Ranking
12 %

Platz 3.700

Im Klinik-Ranking (All-Time) nach Segmentbewertung in Deutschland

Platz 2.364

Im Klinik-Ranking (aktuell, laufendes Jahr) nach Segmentbewertung in Deutschland
12 %

Platz 831

Im Klinik-Ranking (2024) nach Segmentbewertung in Deutschland
PJ-Ranking
54 %

Platz 2.161

Im PJ-Ranking (All-Time) nach Segmentbewertung in Deutschland

Platz 312

Im PJ-Ranking (aktuell, laufendes Jahr) nach Segmentbewertung in Deutschland
54 %

Platz 203

Im PJ-Ranking (2024) nach Segmentbewertung in Deutschland
54 %

Platz 54

Im PJ-Preis-Ranking (2025) nach Segmentbewertung in Deutschland

PJ-Berichte

Das sagen unsere Medizinstudierenden

Ø 3,86 Sterne
★★★★☆
Alle PJ-Berichte lesen

Arzt-Berichte

Das sagen unsere Ärzte

Ø 3,7 Sterne
★★★★☆
Arzt-Berichte lesen
Teile deine Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen

Schreibe einen:

Famulatur-Bericht PJ-Bericht Arzt-Bericht

Weiterbildungsbefugnisse

Weiterbildungsbefugnis in der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie der Klinik Helios Klinikum Erfurt GmbH

Die Fachabteilung von Prof. Dr. med. Attila Dubecz verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigungen:

  • WB Chirurgie - Basisweiterbildung Chirurgie (Common Trunk) WBO 2003
    24 von 24 Monaten
  • WB Chirurgie - Allgemeinchirurgie (FA) WBO 2003
    48 von 48 Monaten
  • WB Chirurgie - Viszeralchirurgie (FA) WBO 2003
    48 von 48 Monaten

Arbeitszeit

40,0 Std. Tariflich festgelegte
wöchentlich Arbeitszeit
  • k.A. zur tatsächlichen Arbeitszeit
Überstunden
  • Assistenzärzte
    Überstundenerfassung

    k.A.

    Überstundenausgleich

    k.A.

    Rechtfertigung der Überstunden

    k.A.

    Standardmäßige Anerkennung der Überstunden

    k.A.

  • Fachärzte
    Überstundenerfassung

    k.A.

    Überstundenausgleich

    k.A.

    Rechtfertigung der Überstunden

    k.A.

    Standardmäßige Anerkennung der Überstunden

    k.A.

  • Oberärzte
    Überstundenerfassung

    k.A.

    Überstundenausgleich

    k.A.

    Rechtfertigung der Überstunden

    k.A.

    Standardmäßige Anerkennung der Überstunden

    k.A.

Dienste
  • Dienstmodell der Assistenzärzte

    Montag bis Freitag

    Bereitschaft

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • k.A. zur Länge der Dienste während der Woche

    Samstag und Sonntag

    Bereitschaft

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • k.A. zur Länge der Dienste am Wochenende
    • k.A. zum Zeitpunkt, ab welchem neue Assistenzärzte für den Nachtdienst eingeplant werden.
    • k.A. zur Anzahl der Dienste im Monat pro Arzt
    • k.A. zu dienstfreien Wochenenden
    • k.A. zur Art des Ausgleichs der Dienste
    • k.A. zur Einstufung der Dienste
    • k.A. zur Verantwortung für Patienten aus anderen Fachabteilungen im Dienst

    Dienstmodell der Fachärzte

    Montag bis Freitag

    Bereitschaft

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • k.A. zur Länge der Dienste während der Woche

    Samstag und Sonntag

    Bereitschaft

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • k.A. zur Länge der Dienste am Wochenende
    • k.A. zum Zeitpunkt, ab welchem neue Assistenzärzte für den Nachtdienst eingeplant werden.
    • k.A. zur Anzahl der Dienste im Monat pro Arzt
    • k.A. zu dienstfreien Wochenenden
    • k.A. zur Art des Ausgleichs der Dienste
    • k.A. zur Einstufung der Dienste
    • k.A. zur Verantwortung für Patienten aus anderen Fachabteilungen im Dienst

    Dienstmodell der Oberärzte

    Montag bis Freitag

    Bereitschaft

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • k.A. zur Länge der Dienste während der Woche

    Samstag und Sonntag

    Bereitschaft

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • k.A. zur Länge der Dienste am Wochenende
    • k.A. zum Zeitpunkt, ab welchem neue Assistenzärzte für den Nachtdienst eingeplant werden.
    • k.A. zur Anzahl der Dienste im Monat pro Arzt
    • k.A. zu dienstfreien Wochenenden
    • k.A. zur Art des Ausgleichs der Dienste
    • k.A. zur Einstufung der Dienste
    • k.A. zur Verantwortung für Patienten aus anderen Fachabteilungen im Dienst
    • k.A. zur regelmäßigen Teilnahme der Oberärzte am Dienst
Entlastung
  • Kodierung / Abrechnungsdokumentation
    • k.A. zur Kodierung der Aufnahme
    • k.A. zur Kodierung des stationären Aufenthalts
    • k.A. zur Kodierung zur OP / Prozedur / Kreißsaal
    • k.A. zur Kodierung zur Entlassung
    • k.A. zur Abschlusskodierung
    • k.A. zur Entlastung der Ärzte durch ein Stationssekretariat
    • Entlastung der Ärzte durch fachspezifische Gesundheits- & Pflegekräfte.
    • k.A. zur Entlastung der Ärzte durch fachspezifische MFA.
    • k.A. zur Entlastung der Ärzte durch Dokumentationsassistenten
    • k.A. zu geplanten Eingriffen in der Nacht
    • k.A. zur Entlastung der Ärzte bei der Blutentnahme
    • Digitale Dokumentation unmittelbar beim Patienten (z.B. in der Visite) möglich
    • Es gibt eine digitale Patientenkurve
Schwangerschaft
    • k.A. zum Berufsverbot für Schwangere
    • k.A. zur Integration von Schwangeren in den Klinikalltag
    • k.A. zur Weiterbildung während der Schwangerschaft
    • k.A. zu invasiven Tätigkeiten in der Schwangerschaft
    • Kitaplätze vorhanden
    • k.A. zum Teilzeitangebot
Initiativbewerbung

Du bist eine Bereicherung für die Klinik. Also warte nicht auf eine Stellenanzeige und bewirb dich initiativ.

Jetzt initiativ bewerben
Weitere Infos
Bettenzahl
0
Gesamt
k. A.
Akut
k. A.
Reha
k. A.
Intensiv / IMC
k. A.
Tages­stationäre Plätze
Ärzte‐Team
1
Chefärzte
k. A.
Ltd. Oberärzte
k. A.
Oberärzte
k. A.
Fachärzte
k. A.
Assistenzärzte
0
Psychologen
Pflege‐Team
k. A.
Gesamt
k. A.
MFA
k. A.
Gesundheits- und Krankenpflege
OP-Säle / Interventions­räume
k. A.
Stationen
k. A.
Kreißsäle
k. A.
Zertifizierte Zentren
  •  
    k. A.
     

In der Abteilung abgebildete medizinische Inhalte
  • Chirurgie - Allgemeinchirurgie
  • Chirurgie - Gefäßchirurgie
  • Chirurgie - Viszeralchirurgie
Besondere Leistungsschwerpunkte
  •  
    k. A.
     

Ausstattung
  •  
    k. A.
     

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen
PJ

Die Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie in der Klinik Helios Klinikum Erfurt GmbH ermöglicht Medizinstudierenden das Praktische Jahr zu absolvieren. Im PJ gelten folgende Rahmenbedingungen:

54 %

Platz 2161

Im PJ-Ranking nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 8.164 Fachabteilungen
PJ-Vergütung pro Monat in Euro
649,00
Kosten für Wohnheimplatz pro Monat in Euro
100,00
  • Kleidung wird von der Klinik gestellt.
  • Verpflegung wird von der Klinik gestellt.
  • Unterkunft im Wohnheim der Klinik möglich.
  • Selbstständige Patientenuntersuchung.
  • Selbstständige Erhebung des Anamnesebogens.
  • Assistenz im OP / Funktionsdiagnostik
  • PJ-Mentor eingerichtet
  • Examensvorbereitung im Haus
  • k.A. zum Bed-Side-Teaching
  • Regelmäßiger Studentenunterricht
  • k.A. zu Parkmöglichkeiten
  • Mitfahrten im Notarztdienst möglich
  • k.A. zur Splittung des Tertials
  • k.A. zum Zugang zu den PC-Systemen
  • k.A. zur einem Spind
  • k.A. zur Teilnahme an Frühbesprechung und Visiten
  • k.A. zum Selbststudium in der Arbeitszeit
  • k.A. zum PJ-Curriculum
  • k.A. zur PJ-Rotationen
  • k.A. zur Teilnahme an Diensten
Sonstige Zuwendungen in Euro
0,00
Durchschnittlich 0 PJ-Gespräche pro Tertial
So bewerten Studierende das PJ
Gesamtbewertung PJ
Bitte bewerten
Gesamtbewertung PJ
Arbeitszeit & Freizeit
Bitte bewerten
Arbeitszeit & Freizeit
Aufgaben und Tätigkeiten
Bitte bewerten
Aufgaben und Tätigkeiten
PJ-Unterricht
Bitte bewerten
PJ-Unterricht
Lehre und Teaching im Alltag
Bitte bewerten
Lehre und Teaching im Alltag
Mentoring
Vorbereitung auf das M3
Bitte bewerten
Vorbereitung auf das M3
Organisation & Betreuung
Bitte bewerten
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Bitte bewerten
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Bitte bewerten
Stimmung im Team
  = Bundesweiter Durschschnitt
  = Uniweiter Durchschnitt
★★★★☆ 3,85 Sterne (13 Bewertungen zum PJ)
PJ-Berichte
Anonym
09.11.2024
PJ Bericht Kinderchirurgie in Helios Klinikum Erfurt
Vorab - mein Tertial in der Kinderchirurgie in Erfurt hat alle meine Erwartungen übertroffen! Ich hatte mich bewusst für eine Abteilung mit nur einem PJ Platz entschieden, da dies mein Wahltertial war und ich Lust hatte viel zu lernen - wie sich herausstellte hatte der Chef dieselbe Intention damit, nur einen Platz zu vergeben!



Zur Arbeit:

In den ersten zwei Wochen bin ich eher mitgelaufen, habe die ganzen organisatorischen Dinge (PC-Zugang etc.) geklärt und mir alles zeigen und erklären lassen. Alle aus dem Team sowie die Chefsekretärin waren super lieb und haben alle meine Fragen beantwortet und mich darin unterstützt, schnell ins Arbeiten zu finden. Dementsprechend schnell habe ich dann angefangen Aufgaben zu übernehmen und selbstständig zu arbeiten. Die Abteilung hat im Vergleich zu vielen anderen kinderchirurgischen Abteilungen ein riesiges Leistungsspektrum. Ich habe in den 4 Monaten extrem viele unterschiedliche Krankheitsbilder gesehen und OPs assistiert. Von komplizierten Frakturen, über Trichterbrüste, Hydrocepahlus-Chirurgie, Nieren- und Milzresektionen, Hypospadiekorrekturen, Dunbar-Syndrom und Verbrennungschirurgie war alles dabei! Auch Kinderschutz war ein großes Thema und es gab einige Fälle in meiner Zeit, sodass ich auch dahingehend viel lernen konnte!





Jeden Tag ist um 7 Uhr Übergabe auf Station und um 7:15 Uhr die Frühbesprechung mit allen bevor es auf

Visite bzw. um 8 Uhr in den OP geht . Je nach Einteilung geht man also direkt in den Saal oder bereitet den PC für die Visite vor (hier war ich immer die dokumentierende Person). Neben Station oder OP, kann man auch in die Notaufnahme oder die Sprechstunde mitgehen. Dort war ich aber eher weniger, da es auf Station meist so viel zu tun gab, dass ich dort am besten helfen konnte. Auf der CHK2 läuft es so, dass der Stationsarzt (wechselnd) die verantwortliche Person am jeweiligen Tag ist und Aufgaben verteilt. Dazu gehören: Arztbriefe schreiben, Untersuchungen anmelden, Sonos machen, Flexülen legen, Patienten aufnehmen, gipsen, Verbandswechsel, Port anstechen, Drainagen ziehen, Medikamente ansetzen etc. Insgesamt war es ein sehr selbstständiges Arbeiten, wobei man sich immer mit seinen Kollegen austauschen konnte. Zu den Kollegen - das Team in Erfurt hatte großen Anteil daran, dass ich eine so gute Zeit hatte! Von den Assistenzärzten bis zum Chef sind alle super lieb, haben mich als PJlerin extrem wertgeschätzt und von Anfang an komplett ins Team integriert. Dasselbe gilt für die Pflege auf Station sowie das OP-Personal! (Fast) ausnahmslos super freundliche Menschen zu denen man gern zur Arbeit kommt! Besser hätte es mich nicht erwischen können!



Ein Highlight war für mich die Zeit im OP. Ich habe im Vorhinein nicht damit gerechnet SO viel machen zu dürfen. Der Chef hatte immer ein Auge darauf, mich für alle größeren und interessanten OPs einzuteilen und aktiv mit einzubinden. Oft stand ich auch als 1. Assistenz mit dem Chef selbst am Tisch, wobei ich extrem viel lernen konnte! Generell konnte ich mich bei jeder OP die ich gern sehen wollte einfach mit einwaschen. Ja, man assistiert viele Herniotomien, aber am Ende kann man die OP Schritte auch by heart! Selbiges gilt für Orchidopexien und Frakturversorgung - trotzdem hatte ich nie das Gefühl, dass es langweilig wird! Die Verbrennungschirurgie nahm ebenfalls einen großen Teil meiner OP Zeit ein. Hier habe ich insbesondere bei den Hauttransplantationen super selbstständig gearbeitet und teilweise stundenlang Transplantate angenäht.

Das absolute Highlight waren meine eigenen OPs. Nach einiger Zeit drückte mir der Chef zu Beginn einer Materialentfernung das Skalpell in die Hand und ließ mich unter seiner Supervision alle OP Schritte bis zum Wundverschluss selbst durchführen. Beim nächsten Mal stand ich dann sogar morgens als 1. Operateurin auf dem OP Plan und war von Anfang bis Ende verantwortlich für mein Kind. Ich habe die präoperative Untersuchung durchgeführt, war im OP für Lagerung und das Team Timeout zuständig, habe operiert und anschließend mit den Eltern gesprochen, den OP-Bericht geschrieben, postoperativ untersucht, Brief geschrieben und selbstständig entlassen.



Dreimal pro Woche findet eine abteilungsinterne Röntgenbesprechung statt, welche zu Lehrzwecken dient. Selbiges gilt für die monatliche M&M an der alle Abteilungen teilnehmen um schwierige Fälle nach zu besprechen. Donnerstags ist immer Fortbildung, wobei eine Person einen Vortrag hält und Frühstück für alle mitbringt. Das war immer ziemlich cool und oft mit intensiven fachlichen Diskussionen verbunden!



Orga:

Ich habe in Erfurt 650? im Monat bekommen und hatte einen Studientag pro Woche, den ich relativ frei festlegen konnte. Das Mensaessen ist so lala und muss jeden Tag (in Bar!) selbst gezahlt werden. Ich war auch mehr oder weniger die einzige, die mittags dort essen ging weil sich die meisten Kollegen was mitbringen und am PC essen. Ich selbst konnte mir aber jeden Tag die Pause mittags nehmen! Ansonsten bekommt man einen eigenen Spind und Zugänge für alles was man braucht! Richtigen PJ Unterricht gibt es nicht; wir waren zu meiner Zeit allerdings auch nur eine Hand voll PJler. Man arbeitet meist von 7-15:30 (da ist Nachmittagsbesprechung), außer man steht noch im OP. Aber auch dort wird man immer aktiv gefragt, ob man pünktlich gehen möchte. Entsprechend dankbar sind die Arbeitszeiten!



Freizeit:

Erfurt ist eine super schöne Stadt! Ich kannte niemanden und habe mir eine WG gesucht, mit der ich einen tollen Sommer hatte! Die Möglichkeiten an Sport, Kultur, Gastro etc. sind in der Stadt wirklich groß und auch die Natur rund herum sowie die nächsten Städte (Weimar, Jena) sind super schön! Man kann fast alles mit dem Fahrrad erreichen und ansonsten macht die Straßenbahn die Wege kurz.



All in all war mein erstes Tertial 10/10 in jeder Hinsicht und ich würde es immer wieder genau so machen! Ein ganz großes Danke gilt dem besten Team!!!
Anonym
07.05.2024
PJ Bericht Herz-/Gefäßchirurgie in Helios Klinikum Erfurt
Schonmal vorweg in Kürze: tolles Team, gute Stimmung, hohe Wertschätzung für PJlerInnen, gute Betreuung, individuelle Entfaltungsmöglichkeiten - ich hätte mir kein besseres erstes und vor allem chirurgisches Tertial vorstellen können.



Dienstbeginn ist um 7:00 Uhr auf Station, mit PJlerInnen-Telefon und Stationsplan ausgestattet geht's zur Visite. Gemeinsam mit den engagierten GefäßassistentInnen und den gut organisierten AssistenzärztInnen werden die Verbandswechsel und Wundtherapien durchgeführt. Hierbei geht es bei (wie überall) ubiquitärem Zeitdruck manchmal etwas hektisch zu, gerade am Anfang kann das etwas überfordernd wirken - man findet sich aber schnell ein und hat einen schnellen Lernerfolg bezüglich Wundauflagen & Verbänden, Beurteilung und Behandlung von Wundheilung/-sstörungen und der Entwicklung eines klinischen Blickes.



Dank der GefäßassistentInnen ist der Großteil der Blutentnahmen bereits vor der Visite gelaufen und über den Tagen fallen für den/die PJlerIn eine überschaubare Anzahl an Blutentnahmen und Flexülenanlagen an.



Nach der Visite folgt die Morgenbesprechung (eine gute Gelegenheit noch was Kleines zu frühstücken).

Im Tagesverlauf hat man die Wahl mit in den OP zu gehen oder auf Station mitzuarbeiten. Da der OP-Situs der Gefäßchirurgie oft eher klein/-teilig ist, ist hier nur selten ein PJler als Hakenhalter wirklich gefordert und in diesen meist diffizilen Fällen lohnt es sich auch nah am OP-Gebiet zu stehen für einen guten Einblick - soll heißen: man wird hier keinesfalls als Hakenhalter abgestellt. Bei Interesse bestand in meinem Fall immer die Möglichkeit sich steril mit einzuwaschen, um so entweder zu assistieren oder eben auch einfach näher treten und besser beobachten zu können. Im Verlauf waren auch kleinere erste Assistenzen möglich. Wenn man Fragen stellt, bekommt man immer eine Antwort und Erklärung - sowohl von OperateurInnen, AnästhesistInnen oder Pflegenden. Das Klischee der übermäßig strengen OP-Schwester, die eine Freude daran hat PJlerInnen auf ihre Unsterilität hinzuweisen, hat sich hier nicht bestätigt - im Gegenteil: auch die OP-Pflegenden waren supernett und hilfsbereit bei Unsicherheiten. Insgesamt ist es absolut interessenabhängig, wie viel Zeit man "in grün" verbringt. Für jemanden mit wenig chirurgischen Ambitionen wie mich, war das perfekt, um einen zwanglosen Einblick in die Chirurgie zu bekommen und etwas OP-Luft zu schnuppern.



Wenn man lieber "in blau" bleibt, ist es gerade für den Anfang sinnvoll sich an den GefäßassistentInnen zu orientieren (an der Stelle: herzliche Grüße! :D). So hat man die Möglichkeit PatientInnen aufzunehmen und körperlich zu untersuchen, Untersuchungen anzumelden, mit Unterstützung schonmal vorzu(ultra-)schallen und einen Therapievorschlag zu machen - dadurch lernt man die gängigen Krankheitsbilder (pAVK, ACI-Stenose, Aortenaneurysmata/-dissektionen, Shunt-Komplikationen, venöse Insuffizienzen, etc.) sehr umfassend kennen und schult das klinische Denken. Weiterhin besteht die Möglichkeit die AssistenzärztInnen bei der Stationsarbeit zu unterstützen, hierbei geht es um Administratives, Briefe schreiben, Botengänge, Kurzvisiten, Kurvenvisiten, Verbandswechsel, etc. - ich hatte dabei nie das Gefühl als billige Arbeitskraft ausgenutzt zu werden, sondern hatte immer das Gefühl, dass meine Unterstützung wertgeschätzt wird. Ich habe trotz Zeitdruck und hohem Arbeitspensum der AssistenzärztInnen immer viel erklärt bekommen. Auch seitens der Oberärzte gab es immer wieder Teaching (vor allem im OP), manche haben mehr oder weniger didaktische Muße, was dem Lernerfolg jedoch keinen Abbruch tut. Ich hatte das Gefühl, dass mein Wissens-/Erfahrungsstand schnell und korrekt eingeschätzt wurde und dementsprechd Rückfragen und Erklärungen folgten, ohne dass ich mich je vorgeführt oder unterschätzt gefühlt habe.



Einmal wöchentlich findet die Wundsprechstunde statt. Die tolle Fachärztin, die diese meist leitet, ist mir ein wirkliches Vorbild im Umgang und in der Kommunikation mit PatientInnen geworden. Man kann hier super eigenständig mitarbeiten und schnuppert ein bisschen ambulante Luft in dieser doch großen Klinik.



Pro Woche gibt es eine Studientag, den kann man sich relativ flexibel nach Absprache einteilen kann. Der Feierabend ist fest gegen 15:30 Uhr +/- 15 min.



Verbesserungswürdig finde ich, dass es in der Klinik leider keinen interdisziplinären PJ-Unterricht gab, wie ich es von anderen Kliniken gehört habe. Einmal wöchentlich kann man allerdings Kardiologie-Seminare besuchen. Außerdem hat man die Möglichkeit (nach Anmeldung) eine Patienten-Vorstellung unter Anleitung mit Feedback zu bekommen. Für jedeN PJlerIn steht die Hospitation bei o.g. Wundsprechstunde (auch nach Anmeldung) frei und ist - wie ihr schon lesen konntet - mMn zu empfehlen. :)

Außerdem hatte ich in meinem Tertial die Möglichkeit Probandin/Ultraschall-Modell bei einem anästhesiologischen Sono-Kurs (halbjährlich stattfindend) zu sein ? wenn sich euch diese Gelegenheit bietet, kann ich es wärmstens empfehlen. Die Dozenten sind großartig und dadurch, dass man sich wie ein Teilnehmer vorbereiten kann und während des Kurses auch so behandelt wird, lernt man genau so viel, wie diejenigen, die diesen Kurs offiziell gebucht haben.



Eine vorangegangene PJ-Bewertung hat mich in Vorbereitung auf dieses Tertial etwas verunsichert und ich möchte im Nachhinein vielleicht jenen, denen es geht wie mir zuvor, die Sorgen nehmen. Wenn man engagiert und nicht arbeitsscheu ist und willens Teil des Teams zu werden, wird man hier ausnahmslos mit offenen Armen herzlich empfangen und wertgeschätzt - kein Spur von Ignoranz, sexistischen Witzen o.ä.

Trotz des hohen Arbeitsaufkommens und dem teils herausfordernden Patientenklientel ist die Stimmung im Team insgesamt gut und ich wünsche dem Team ein gutes Durchhaltevermögen und einen immerwährenden Zusammenhalt!



Von der freundlichen Begrüßung am ersten Tag bis zum herzlichen Abschied am Schluss habe ich dieses Tertial genossen und bin dem tollen Team super dankbar für die lehrreiche Zeit und Wertschätzung, die sie mir entgegengebracht haben!
Anonym
10.04.2024
PJ Bericht Allgemeinchirurgie in Helios Klinikum Erfurt
Geplant ist, dass man das gesamte Tertial auf der Station und im OP verbringt. Es gibt ein PJ-Telefon, mit dem PJler bei Bedarf in den OP gerufen werden.

Typischer Tagesablauf: Von 07:00 bis 07:30 Blutentnahmen. Von 07:30 bis 08:00 Frühbesprechung. Von 08:00 bis 09:00 restliche Blutentnahmen und bei restlicher Visite mitlaufen. Von 09:00 bis 15:00 Arztbriefe schreiben, im OP assistieren, Verbandswechsel, Flexülen legen, Medikamente ansetzen. 15:00 Nachmittagsbesprechung. Danach durften wir nach Hause gesehen.



Pro:

- angenehmes Arbeitsklima. Alle Ärzte und die Pflege waren wirklich sehr freundlich.

- ich stand mindestens einmal wöchentlich als 1. oder 2. Assistenz im OP

- Wenn man einen Wunsch hatte, z.B. bei einer OP im Robotiksaal zuzusehen, in die Notaufnahme, in die Ambulanz oder in die Endoskopie zu gehen, wurde nie nein gesagt.

- Einzelne Ärzte haben sich Mühe gegeben, PJlern etwas beizubringen

- Am Wochenenddienst und Nachmittagsdienst habe ich viel gelernt.

- Ich durfte knoten.



Kontra:

- Es gab in der Allgemeinchirurgie keinen PJ-Unterricht, keinen PJ-Beauftragten und keinen Rotationsplan.

- Den Großteil meiner Zeit habe ich mit dem Schreiben von Arztbriefen verbracht . Ich hatte keine eigenen Patienten. Ich war nur selten in die Entscheidungsfindung bezüglich Diagnostik oder Therapieplanung involviert. Da gewünscht war, dass die Blutentnahmen möglichst früh erfolgen, habe ich den Großteil der Visite in der Regel verpasst. Somit war das Schreiben der Arztbriefe insgesamt didaktisch wenig wertvoll.

- Da die Operationswunden mit Klammernaht verschlossen wurden, konnte ich nicht nähen.
alle Berichte lesen
Famulatur
  • k.A. zur Bereitstellung von Arbeitskleidung
  • k.A. zur Verpflegung
  • k.A. zur Unterkunft

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen
 

Detailsuche

Klinik

getOptionFloat2: false oldVal: colorPicker: false datePicker: false isAutosave: false EmptyAllowed: true
  • ohne Umkreis
  • 5km Umkreis
  • 10km Umkreis
  • 25km Umkreis
  • 50km Umkreis
  • 100km Umkreis
Suche starten
In der Abteilung abgebildete medizinische Inhalte
  • Fachrichtung ...
  • Akupunktur
  • Allergologie
  • Allgemeinmedizin
  • Anatomie
  • Andrologie
  • Anästhesiologie
  • Arbeitsmedizin
  • Augenheilkunde
  • Balneologie und Medizinische Klimatologie
  • Betriebsmedizin
  • Biochemie
  • Chirurgie
  • Chirurgie - Allgemeinchirurgie
  • Chirurgie - Gefäßchirurgie
  • Chirurgie - Herzchirurgie
  • Chirurgie - Kinderchirurgie
  • Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Chirurgie - Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Chirurgie - Thoraxchirurgie
  • Chirurgie - Viszeralchirurgie
  • Dermatohistologie
  • Dermatopathologie
  • Diabetologie
  • Diabetologie - Allgemeinmedizin und Innere Medizin
  • Diabetologie - Kinder-und Jugendmedizin
  • Ernährungsmedizin
  • Flugmedizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Onkologie
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
  • Geriatrie
  • Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
  • Handchirurgie
  • Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Homöopathie
  • Humangenetik
  • Hygiene und Umweltmedizin
  • Hämostaseologie
  • Immunologie
  • Infektiologie
  • Innere Medizin
  • Innere Medizin - Allgemeine Innere Medizin
  • Innere Medizin - Angiologie
  • Innere Medizin - Endokrinologie und Diabetologie
  • Innere Medizin - Gastroenterologie
  • Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie
  • Innere Medizin - Kardiologie
  • Innere Medizin - Nephrologie
  • Innere Medizin - Pneumologie
  • Innere Medizin - Rheumatologie
  • Intensivmedizin - Gebiet Anästhesiologie
  • Intensivmedizin - Gebiet Chirurgie
  • Intensivmedizin - Gebiet Innere Medizin
  • Intensivmedizin - Gebiet Kinder- und Jugendmedizin
  • Intensivmedizin - Gebiet Neurochirurgie
  • Intensivmedizin - Gebiet Neurologie
  • Kardiale Magnetresonanztomographie
  • Kieferorthopädie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Hämatologie und -Onkologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Kardiologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Neuropädiatrie
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
  • Kinder-Gastroenterologie
  • Kinder-Nephrologie
  • Kinder-Orthopädie
  • Kinder-Pneumologie
  • Kinder-Rheumatologie
  • Klinische Akut-und Notfallmedizin
  • Krankenhaushygiene
  • Laboratoriumsmedizin
  • Labordiagnostik
  • Magnetresonanztomographie
  • Manuelle Medizin/Chirotherapie
  • Medikamentöse Tumortherapie
  • Medizinische Informatik
  • Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Naturheilverfahren
  • Neurochirurgie
  • Neurologie
  • Notfallmedizin
  • Nuklearmedizin
  • Nuklearmedizinische Diagnostik für Radiologen
  • Orthopädische Rheumatologie
  • Palliativmedizin
  • Pathologie
  • Pathologie - Neuropathologie
  • Pharmakologie - Klinische Pharmakologie
  • Pharmakologie - Pharmakologie und Toxikologie
  • Phlebologie
  • Phoniatrie und Pädaudiologie
  • Physikalische Therapie und Balneologie
  • Physikalische und Rehabilitative Medizin
  • Physiologie
  • Plastische und Ästhetische Operationen - Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Plastische und Ästhetische Operationen - Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Proktologie
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psychiatrie und Psychotherapie - Forensische Psychiatrie
  • Psychoanalyse - bei Erwachsenen
  • Psychoanalyse - bei Kindern und Jugendlichen
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Psychotherapie
  • Radiologie
  • Radiologie - Kinderradiologie
  • Radiologie - Neuroradiologie
  • Rechtsmedizin
  • Rehabilitationswesen
  • Röntgendiagnostik
  • Schlafmedizin
  • Sexualmedizin
  • Sozialmedizin
  • Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie
  • Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinder-und Jugend-Kardiologie
  • Spezielle Kinder-und Jugend-Urologie
  • Spezielle Orthopädische Chirurgie
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Spezielle Unfallchirurgie
  • Spezielle Viszeralchirurgie
  • Sportmedizin
  • Strahlentherapie
  • Suchtmedizinische Grundversorgung
  • Transfusionsmedizin
  • Transplantationsmedizin
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie, Urologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Herzchirurgie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Gastroenterologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Nephrologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Pneumologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Thoraxchirurgie
  • Tropenmedizin
  • Urologie
  • Zahnmedizin
  • Ärztliches Qualitätsmanagement
  • Öffentliches Gesundheitswesen
Weiterbildungsmöglichkeiten der Klinik
  • Nicht gewählt
  • WB Allgemeinmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Anästhesiologie (FA) WBO 2003
  • WB Anatomie (FA) WBO 2003
  • WB Arbeitsmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Augenheilkunde (FA) WBO 2003
  • WB Biochemie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Basisweiterbildung Chirurgie (Common Trunk) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Allgemeinchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Gefäßchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Herzchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Kinderchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Plastische und Ästhetische Chirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Thoraxchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Viszeralchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe (FA) WBO 2003
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin (SP) WBO 2003
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Onkologie (SP) WBO 2003
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin (SP) WBO 2003
  • WB Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Basisweiterbildung WBO 2003
  • WB Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (FA) WBO 2003
  • WB Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen (FA) WBO 2003
  • WB Haut- und Geschlechtskrankheiten (FA) WBO 2003
  • WB Humangenetik (FA) WBO 2003
  • WB Hygiene und Umweltmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Basisweiterbildung Innere Medizin WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Innere Medizin (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Angiologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Endokrinologie und Diabetologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Gastroenterologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Kardiologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Nephrologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Pneumologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Rheumatologie (FA) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Hämatologie und -Onkologie (SP) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Kardiologie (SP) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie (SP) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Neuropädiatrie (SP) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (FA) WBO 2003
  • WB Laboratoriumsmedizin
  • WB Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (FA) WBO 2003
  • WB Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Neurochirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Neurologie (FA) WBO 2003
  • WB Nuklearmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Öffentliches Gesundheitswesen (FA) WBO 2003
  • WB -Pathologie - Basisweiterbildung Pathologie WBO 2003
  • WB -Pathologie - Neuropathologie (FA) WBO 2003
  • WB -Pathologie - Pathologie (FA) WBO 2003
  • WB Pharmakologie - Basisweiterbildung Pharmakologie WBO 2003
  • WB Pharmakologie - Klinische Pharmakologie (FA) WBO 2003
  • WB Pharmakologie - Pharmakologie und Toxikologie (FA) WBO 2003
  • WB Physikalische und Rehabilitativemedizin (FA) WBO 2003
  • WB Physiologie (FA) WBO 2003
  • WB Psychiatrie und Psychotherapie (FA) WBO 2003
  • WB Psychiatrie und Psychotherapie - Forensische Psychiatrie (SP) WBO 2003
  • WB Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (FA) WBO 2003
  • WB Radiologie (FA) WBO 2003
  • WB Radiologie - Kinderradiologie (SP) WBO 2003
  • WB Radiologie - Neuroradiologie (SP) WBO 2003
  • WB Rechtsmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Strahlentherapie (FA) WBO 2003
  • WB Transfusionsmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Urologie (FA) WBO 2003
  • ZWB Ärztliches Qualitätsmanagement WBO 2003
  • ZWB Akupunktur (ZB) WBO 2003
  • ZWB Allergologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Andrologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Betriebsmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Dermatohistologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Diabetologie (ZB) - Allgemeinmedizin und Innere Medizin WBO 2003
  • ZWB Flugmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Geriatrie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Hämostaseologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Handchirurgie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Homöopathie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Infektiologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Anästhesiologie WBO 2003
  • ZWB Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Gastroenterologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Nephrologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Orthopädie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Pneumologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Rheumatologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Labordiagnostik -fachgebunden- (ZB) WBO 2003
  • ZWB Magnetresonanztherapie -fachgebunden- (ZB) WBO 2003
  • ZWB Manuelle Medizin/Chirotherapie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Medikamentöse Tumortherapie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Medizinische Informatik (ZB) WBO 2003
  • ZWB Naturheilverfahren (ZB) WBO 2003
  • ZWB Notfallmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Orthopädische Rheumatologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Palliativmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Phlebologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Physikalische Therapie und Balneologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Plastische Operationen (ZB) - Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde WBO 2003
  • ZWB Proktologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Psychoanalyse (ZB) WBO 2003
  • ZWB Psychotherapie (ZB) - Grundorientierung psychodynamisch/tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie WBO 2003
  • ZWB Rehabilitationswesen (ZB) WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - Skelett WBO 2003
  • ZWB Schlafmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Sozialmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Spezielle Orthopädische Chirurgie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Spezielle Schmerztherapie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Spezielle Unfallchirurgie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Spezielle Viszeralchirurgie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Sportmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Suchtmedizinische Grundversorgung (ZB) WBO 2003
  • ZWB Tropenmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Ernährungsmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Genetische Beratung (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kardio-MRT (ZB) WBO 2003
  • ZWB Diabetologie (ZB) - Kinder- und Jugendmedizin WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Chirurgie WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Kinder- und Jugendmedizin WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Neurochirurgie WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Neurologie WBO 2003
  • ZWB Plastische Operationen (ZB) - Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie WBO 2003
  • ZWB Psychotherapie (ZB) - Grundorientierung Verhaltenstherapie WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - Thorax WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - Verdauungstrakt und Gallenwege WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - Harntrakt WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - der Mamma WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - des Gefäßsystems WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Geriatrie (FA) WBO 2003
  • WB Allgemeinmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Anästhesiologie (FA) WBO 2018
  • WB Anatomie (FA) WBO 2018
  • WB Arbeitsmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Augenheilkunde (FA) WBO 2018
  • WB Biochemie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Allgemeinchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Gefäßchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Herzchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Kinderchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Thoraxchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Viszeralchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe (FA) WBO 2018
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin (SP) WBO 2018
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Onkologie (SP) WBO 2018
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin (SP) WBO 2018
  • WB Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (FA) WBO 2018
  • WB Haut- und Geschlechtskrankheiten (FA) WBO 2018
  • WB Humangenetik (FA) WBO 2018
  • WB Hygiene und Umweltmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Innere Medizin (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Angiologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Endokrinologie und Diabetologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Gastroenterologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Geriatrie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Kardiologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Nephrologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Pneumologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Rheumatologie (FA) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Hämatologie und -Onkologie (SP) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Kardiologie (SP) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie (SP) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Neuropädiatrie (SP) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (FA) WBO 2018
  • WB Laboratoriumsmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (FA) WBO 2018
  • WB Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Neurochirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Neurologie (FA) WBO 2018
  • WB Nuklearmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Öffentliches Gesundheitswesen (FA) WBO 2018
  • WB -Pathologie - Neuropathologie (FA) WBO 2018
  • WB -Pathologie - Pathologie (FA) WBO 2018
  • WB Pharmakologie - Klinische Pharmakologie (FA) WBO 2018
  • WB Pharmakologie - Pharmakologie und Toxikologie (FA) WBO 2018
  • WB Phoniatrie und Pädaudiologie (FA) WBO 2018
  • WB Physikalische und Rehabilitativemedizin (FA) WBO 2018
  • WB Physiologie (FA) WBO 2018
  • WB Psychiatrie und Psychotherapie (FA) WBO 2018
  • WB Psychiatrie und Psychotherapie - Forensische Psychiatrie (SP) WBO 2018
  • WB Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (FA) WBO 2018
  • WB Radiologie (FA) WBO 2018
  • WB Radiologie - Kinder- und Jugendradiologie (SP) WBO 2018
  • WB Radiologie - Neuroradiologie (SP) WBO 2018
  • WB Rechtsmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Strahlentherapie (FA) WBO 2018
  • WB Transfusionsmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Urologie (FA) WBO 2018
  • ZWB Ärztliches Qualitätsmanagement WBO 2018
  • ZWB Akupunktur (ZB) WBO 2018
  • ZWB Allergologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Andrologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Balneologie und Medizinische Klimatologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Betriebsmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Dermatopathologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Diabetologie (ZB) - Allgemeinmedizin und Innere Medizin WBO 2018
  • ZWB Diabetologie (ZB) - Kinder-und Jugendmedizin WBO 2018
  • ZWB Ernährungsmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Flugmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Geriatrie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Hämostaseologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Handchirurgie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Homöopathie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Immunologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Infektiologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Anästhesiologie WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Chirurgie WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Neurochirurgie WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Neurologie WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Kinder- und Jugendmedizin WBO 2018
  • ZWB Kardiale Magnetresonanztomographie WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Endokrinologie und -Diabetologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Gastroenterologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Nephrologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Orthopädie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Pneumologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Rheumatologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Klinische Akut-und Notfallmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Krankenhaushygiene (ZB) WBO 2018
  • ZWB Magnetresonanztherapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Manuelle Medizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Medikamentöse Tumortherapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Medizinische Informatik (ZB) WBO 2018
  • ZWB Naturheilverfahren (ZB) WBO 2018
  • ZWB Notfallmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Nuklearmedizinische Diagnostik für Radiologen (ZB) WBO 2018
  • ZWB Orthopädische Rheumatologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Palliativmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Phlebologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Physikalische Therapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Plastische und Ästhetische Operationen (ZB) - Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde WBO 2018
  • ZWB Plastische und Ästhetische Operationen (ZB) - Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie WBO 2018
  • ZWB Proktologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Psychoanalyse (ZB) - bei Erwachsenen WBO 2018
  • ZWB Psychoanalyse (ZB) - bei Kindern und Jugendlichen WBO 2018
  • ZWB Psychotherapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Rehabilitationswesen (ZB) WBO 2018
  • ZWB Röntgendiagnostik für Nuklearmediziner (ZB)
  • ZWB Schlafmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Sexualmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Sozialmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie WBO 2018
  • ZWB Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) (ZB) - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinder-und Jugend-Kardiologie WBO 2018
  • ZWB Spezielle Kinder-und Jugend-Urologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Orthopädische Chirurgie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Schmerztherapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Unfallchirurgie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Viszeralchirurgie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Sportmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Suchtmedizinische Grundversorgung (ZB) WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie, Urologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Herzchirurgie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Thoraxchirurgie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Gastroenterologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Nephrologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Pneumologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin WBO 2018
  • ZWB Tropenmedizin (ZB) WBO 2018
  • PJ Pflichtfach Innere Medizin
  • PJ Pflichtfach Chirurgie
  • PJ Wahlfach Anästhesie
  • PJ Wahlfach Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • PJ Wahlfach Kinder- und Jugendheilkunde
  • PJ Wahlfach Augenheilkunde
  • PJ Wahlfach Dermatologie
  • PJ Wahlfach HNO
  • PJ Wahlfach Psychiatrie
  • PJ Wahlfach Urologie
  • PJ Wahlfach Orthopädie
  • PJ Wahlfach HNO - TU Dresden
  • PJ Pflichtfach Chirurgie (ACH) - UKGM
  • PJ Pflichtfach Unfallchirurgie (UCH) - UKGM
+

Präferenzen

Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
Praktisches Jahr (PJ) und Famulatur
Verdienstmöglichkeiten
Freizeit
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Beruf & Familie
Führungskultur
Wissenschaft
Weiterentwicklungschancen
Fortbildungen & Kongresse
+ Weitere Suchparameter anzeigen
Suche starten
Art des Hauses
  • Nicht gewählt
  • Universitätsklinik
  • Haus der Maximalversorgung
  • BG-Klinik
  • Haus der Grund- und Regelversorgung
  • Haus der Schwerpunktversorgung
  • Rehaklinik
  • Spezialklinik
  • Akutkrankenhaus
  • Arztpraxis
Betten der Gesamtklinik

Abteilung

Anzahl der Betten
Stellenschlüssel
  • Anzahl der Ltd. Oberärzte
  • Anzahl der Oberärzte
  • Anzahl der Fachärzte
  • Anzahl der Assistenzärzte
+
Anzahl der Dienste pro Monat
Struktur der Abteilung
Freizeit
  • Nicht gewählt
  • Zeit
  • Geld
  • Zeit & Geld
Stärken der Abteilung
Ausstattung