Zurück
Famulatur-Bericht Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Kinderklinik ,
Universität Hamburg
Famulatur-Bericht vom 25.10.2023
April 2023 – Mai 2023
Famulatur in der Kinderonko
Ich wurde viel mitgenommen und miteinbezogen. Obwohl das praktische Lernen und Üben in der Pädiatrie sich ja oftmals etwas schwierig gestaltet, wurde ich auch hier miteinbezogen und durfte einiges lernen, z.B. BEs bei Kindern oder Ports anstechen. Zu "spannenden" Prozeduren wurde ich oft dazugerufen oder mitgenommen, genauso bei längeren Aufklärungsgesprächen oder beim Tumorboard. In kurzen Pausen haben die Stationsoberärzt*innen mir manche Befunde oder Zusammenhänge nochmal in Ruhe erklärt. In den Visiten konnte ich eigene Patient*innen vorstellen.
Schade war, dass es teilweise durch weitere PJler*innen und Blockpraktikant*innen eine regelrechte "Studierendenschwemme" auf Station gab, weshalb ich teilweise bei der Visite nicht mit in alle Patientenzimmer gehen konnte (weil einfach zu viele Menschen!) - das ist an Unikliniken wohl kaum zu vermeiden. Wie ungefähr überall gibt es leider viel zu wenig (ärztliche) Arbeitsplätze, sodass das eigenständige Mitarbeiten teilweise erschwert ist.
Ich konnte am PJ-Unterricht der Kinderklinik teilnehmen und mal früher Schluss machen wenn nur noch Doku anstand oder ich einen Termin hatte, war auch gar kein Problem.
Das gesamte Team war absolut freundlich, lieb und wertschätzend mit mir. Insgesamt eine tolle Erfahrung!
Famulatur-Bewertung aus diesem Famulatur-Bericht
= Uniweiter Durchschnitt