Zurück
Famulatur-Bericht Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH, Standort Aschaffenburg Zentrum für Klinische Notfall- und Akutmedizin ,
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Famulatur-Bericht vom 16.04.2023
März 2023 – April 2023
Famulatur März 2023 ZNA
Die Famulatur in der ZNA war für mich eine sehr abwechslungsreiche Zeit. Durch den Wechsel in der Chafarztposition während meiner Bewerbungszeit hatte es zwar etwas gedauert bis ich meine Zusage und alle Unterlagen hatte, vor Ort hat jedoch alles geklappt und ich wurde an meinem ersten Tag schon in der ZNA und Personalabteilung erwartet.
Man wurde sehr freundlich von der Pflege und den Ärzten empfangen und konnte auch von Anfang an viel mitarbeiten. Dadurch dass es sich um eine interdisziplinäre Notaufnahme handelt konnte man auch bei diversen Fachrichtungen mitlaufen und selbst entscheiden, was einen momentan interessiert oder wo man gerne dabei wäre.
So konnte man bei den Internisten selbst Anamnesen führen und diese dokumentieren, Abdomensonos, Herzechos, Ultraschall zum Ausschluss einer TVT üben, arterielle BGAs machen und assistieren bei Aszites- oder Pleurapunktionen.
Bei den Chirurgen konnte man ebenfalls Anamnesen führen, körperliche Untersuchungen machen, der Pflege bei Gipsen helfen, aber auch selber nähen war möglich.
Bei den anderen Fachrichtungen wie der Neurologie oder Urologie konnte man auch, wenn man wollte mit den Ärzten mitlaufen und so die Untersuchungen dieser Patienten kennenlernen.
Gerne konnte man auch in der Triage mithelfen und hier besonders das schreiben von EKGs und Blutabnahmen üben.
In allen Bereichen konnte man egal ob Arzt oder Pfleger viele Fragen stellen und diese wurden auch gerne ausführlich beantwortet.
Auch bei der Versorgung von Patienten im Schockraum konnte man mithelfen und so sehr viel lernen. Am Anfang musste man zwar erst herausfinden, wo man nicht im Weg stand und konnte zuschauen, später aber auch sehr gut mithelfen, wenn man wusste wo sich alles befand (Braunülen, Pflaster,...) und welche Untersuchungen wichtig waren.
An sich also eine sehr lehrreiche Zeit. Wie in anderen Kliniken ist es aber auch besonders hier in der Notaufnahme sehr wichtig, auch selbst auf die Pflege und Ärzte zuzugehen, wenn man etwas Bestimmtes lernen oder selber machen will.
Zu Beginn war es auch etwas chaotisch in den ersten Tagen, da mit mir noch eine weitere Famulantin ein paar Tage zuvor erst angefangen hatte, gleichzeitig mit mir aber auch noch Rettungssanitäterpraktikanten und OTA- bzw. ATA-Schüler, weshalb wir alle am Anfang nicht so genau wussten wie alles abläuft und wo wir genau unterstützen können und wo wir eher im Weg stehen. Zudem kam hinzu, dass sich das Triagierungssystem in den Wochen meiner Famulatur häufiger geändert hatte, was zusätzlich zu etwas Chaos und Stress führte.
Im Großen und Ganzen kann ich die Famulatur in der ZNA Aschaffenburg jedoch weiterempfehlen, da ich hier wirklich sehr viel gelernt habe und auch sehr frei entscheiden konnte, was ich üben wollte.
Man kann hier übrigens auch kostenlos Mittagessen als Praktikant und bekommt auch eine kleine Bezahlung.
Famulatur-Bewertung aus diesem Famulatur-Bericht
= Uniweiter Durchschnitt