Famulatur-Bericht vom 01.03.2023
Januar 2023 – Februar 2023
Tolle Famulatur - lehrreich, angenehm und gut organisiert
Ich habe die Famulatur in der zentralen Notaufnahme als sehr angenehm und lehrreich empfunden. Die Organisation lief reibungslos über die Sekretärin der Chefärztin und ich wurde gleich zu Beginn sehr nett empfangen und bereits erwartet, was leider nicht in jedem Haus eine Selbstverständlichkeit ist. Ab dem ersten Tag wurde ich super in das gesamte Team (sowohl Ärzte als auch Pflege) integriert und konnte schnell vieles selbstständig machen. Toll war, dass man durch die Oberärzte und insbesondere den leitenden Oberarzt sehr gut betreut wurde und dadurch immer einen festen Ansprechpartner hatte, was gerade bei dem täglich wechselnden Team der Assistenzärzte Einiges erleichtert hat. Da die Notaufnahme interdisziplinär gestaltet ist, konnte ich mir jeden Tag frei aussuchen, ob ich auf der internistischen oder chirurgischen Seite mitgehe oder in der Triage helfen, es war aber auch möglich im Verlauf des Tages hin und her zu wechseln und zu schauen, ob es grade irgendwo etwas Spannendes zu sehen gibt. Alle Ärzte waren sehr bemüht und haben viel erklärt, sodass ich gute Einblicke in viele Bereiche der Akutversorgung bekommen konnte. Auf der internistischen Seite konnte ich nach ein paar Tagen eigenständig Patienten anamnestizieren und untersuchen und dank eines eigenen Orbis-Zugangs auch die Dokumentation übernehmen; anschließend wurden die Patienten dann immer mit den zuständigen Ärzten besprochen und das weitere Vorgehen geplant. Bei den Chirurgen war es ebenfalls oft möglich, selbstständig Patienten zu betreuen und z.B. durch das Nähen von Schnitt-/Platzwunden die chirurgische Wundversorgung zu übernehmen. Ansonsten konnte ich oft bei Eingriffen wie Pleurapunktionen dabei sein, Sonos machen, arterielle BGAs abnehmen, bei Repositionen helfen und auch jederzeit mit in den Schockraum gehen, um auch die Versorgung von kritischen Patienten mitzuerleben. Wenn es gerade nicht so viel zu tuen gab, war ich häufig in der Triage und habe dort die Pflege durch das Schreiben von EKGs und Legen von Zugängen unterstützt, wofür diese sehr dankbar war. Es war bereits meine dritte Famulatur, weshalb ich bereits ein wenig klinische Erfahrung hatte, aber auch wenn man bisher noch keine Famulaturen gemacht hat, kann man sicherlich insbesondere Basics wie körperliche Untersuchungen, das Legen von Zugängen und Blut abnehmen oder das Schreiben von EKGs in der ZNA gut lernen. Allerdings profitiert man meiner Meinung nach mehr von der Famulatur, wenn man zumindest in der Uni schon die großen Fächer Chirurgie und Innere hatte oder bereits Praktika hinter sich hat.
Insgesamt hatte ich in der Notaufnahme in Aschaffenburg eine wirklich tolle und spannende Zeit und habe hier meine bisher lehrreichste Famulatur verbracht. Besonders toll war auf jeden Fall auch, dass die gesamte Arbeitsatmosphäre sehr angenehm und die Hierachien sehr flach waren, wodurch man bei Fragen oder Problemen jederzeit auf jeden Einzelnen offen zugehen konnte. Ich bin jeden Tag gerne gekommen und war erstaunt, wie schnell die Famulatur am Ende vorbei ging.
Vielen Dank an das gesamte Team für die tolle Betreuung, die ganzen Erklärungen und die spannenden Einblicke in die Notfallversorgung, es war wirklich sehr schön bei euch!
Famulatur-Bewertung aus diesem Famulatur-Bericht
= Uniweiter Durchschnitt