Diabetologie - Allgemeinmedizin und Innere Medizin
Diabetologie - Kinder-und Jugendmedizin
Ernährungsmedizin
Flugmedizin
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Onkologie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Geriatrie
Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
Handchirurgie
Haut- und Geschlechtskrankheiten
Homöopathie
Humangenetik
Hygiene und Umweltmedizin
Hämostaseologie
Immunologie
Infektiologie
Innere Medizin
Innere Medizin - Allgemeine Innere Medizin
Innere Medizin - Angiologie
Innere Medizin - Endokrinologie und Diabetologie
Innere Medizin - Gastroenterologie
Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie
Innere Medizin - Kardiologie
Innere Medizin - Nephrologie
Innere Medizin - Pneumologie
Innere Medizin - Rheumatologie
Intensivmedizin - Gebiet Anästhesiologie
Intensivmedizin - Gebiet Chirurgie
Intensivmedizin - Gebiet Innere Medizin
Intensivmedizin - Gebiet Kinder- und Jugendmedizin
Intensivmedizin - Gebiet Neurochirurgie
Intensivmedizin - Gebiet Neurologie
Kardiale Magnetresonanztomographie
Kieferorthopädie
Kinder- und Jugendmedizin
Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Hämatologie und -Onkologie
Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Kardiologie
Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie
Kinder- und Jugendmedizin - Neuropädiatrie
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
Kinder-Gastroenterologie
Kinder-Nephrologie
Kinder-Orthopädie
Kinder-Pneumologie
Kinder-Rheumatologie
Klinische Akut-und Notfallmedizin
Krankenhaushygiene
Laboratoriumsmedizin
Labordiagnostik
Magnetresonanztomographie
Manuelle Medizin/Chirotherapie
Medikamentöse Tumortherapie
Medizinische Informatik
Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Naturheilverfahren
Neurochirurgie
Neurologie
Notfallmedizin
Nuklearmedizin
Nuklearmedizinische Diagnostik für Radiologen
Orthopädische Rheumatologie
Palliativmedizin
Pathologie
Pathologie - Neuropathologie
Pharmakologie - Klinische Pharmakologie
Pharmakologie - Pharmakologie und Toxikologie
Phlebologie
Phoniatrie und Pädaudiologie
Physikalische Therapie und Balneologie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Physiologie
Plastische und Ästhetische Operationen - Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Plastische und Ästhetische Operationen - Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Proktologie
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychiatrie und Psychotherapie - Forensische Psychiatrie
Psychoanalyse - bei Erwachsenen
Psychoanalyse - bei Kindern und Jugendlichen
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Psychotherapie
Radiologie
Radiologie - Kinderradiologie
Radiologie - Neuroradiologie
Rechtsmedizin
Rehabilitationswesen
Röntgendiagnostik
Schlafmedizin
Sexualmedizin
Sozialmedizin
Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie
Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinder-und Jugend-Kardiologie
Spezielle Kinder-und Jugend-Urologie
Spezielle Orthopädische Chirurgie
Spezielle Schmerztherapie
Spezielle Unfallchirurgie
Spezielle Viszeralchirurgie
Sportmedizin
Strahlentherapie
Suchtmedizinische Grundversorgung
Transfusionsmedizin
Transplantationsmedizin
Transplantationsmedizin - Gebiet Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie, Urologie
Transplantationsmedizin - Gebiet Herzchirurgie
Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Gastroenterologie
Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie
Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Nephrologie
Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Pneumologie
Transplantationsmedizin - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin
Transplantationsmedizin - Gebiet Thoraxchirurgie
Tropenmedizin
Urologie
Zahnmedizin
Ärztliches Qualitätsmanagement
Öffentliches Gesundheitswesen
ohne Umkreis
5km Umkreis
10km Umkreis
25km Umkreis
50km Umkreis
100km Umkreis
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus.
Akzeptieren
Klinik für Abhängigkeitserkrankungen und Konsiliarpsychatrie
Klinik für Abhängigkeitserkrankungen und Konsiliarpsychatrie | Bürgerhospital Frankfurt am Main
Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Augenklinik und Orbitazentrum
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Klinik für Abhängigkeitserkrankungen und Konsiliarpsychatrie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Klinik für Anästhesie und Kinderanästhesie
Klinik für Diabetologie und Ernährungsmedizin
Klinik für Endokrine Chirurgie
Klinik für Kinderaugenheilkunde, Schielbehandlung und plastisch/rekonstruktive Lidchirurgie
Klinik für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin
Klinik für Netzhauterkrankungen
Klinik für Neugeborenen-, Kinderchirurgie und Kinderurologie
Klinik für Pneumologie, Kardiologie und Beatmungsmedizin mit Sektion Gastroenterologie
Zentrale Notaufnahme
Ausgabe nur im Testsystem oder für Admin - Wie viele Checkups für den definierten Bereich?
20.03.2024 - 0 20.03.2023 - 0 20.03.2022 - 0 20.03.2021 - 0 20.03.2020 - 0 20.03.2019 - 0
Klinik für Abhängigkeitserkrankungen und Konsiliarpsychiatrie
Unser Team besteht aus Fachärzten und Fachärztinnen für Psychiatrie, Pflegekräfte, Fachpflegekräfte, Sozialarbeiter, Psychologen und Ergotherapeuten. Zusammen versuchen wir, für die zu Behandelnden den persönlichen Weg aus der Sucht hin zu einem unabhängigen Leben zu entwickeln.
Auf unserer Entzugs- und Motivationsstation für Drogenabhängige findet der Entzug von Opiaten (zum Beispiel Heroin, Methadon), Kokain (auch Crack) und der Gebrauchsentzug bei Opiatsubstituierten statt.
Die 16 Betten umfassende Station richtet sich besonders an Patient:innen, die der Drogenszene noch verhaftet sind. In der Regel dauert die Behandlung zwei bis drei Wochen. Durch die Regelung der halboffenen Station kann für diese Patient:innen ein besonders geschützter Rahmen gewährleistet werden. Zur Behandlung gehört auch die Teilnahme am angebotenen Therapieprogramm.