• Fachrichtung ...
  • Akupunktur
  • Allergologie
  • Allgemeinmedizin
  • Anatomie
  • Andrologie
  • Anästhesiologie
  • Arbeitsmedizin
  • Augenheilkunde
  • Balneologie und Medizinische Klimatologie
  • Betriebsmedizin
  • Biochemie
  • Chirurgie
  • Chirurgie - Allgemeinchirurgie
  • Chirurgie - Gefäßchirurgie
  • Chirurgie - Herzchirurgie
  • Chirurgie - Kinderchirurgie
  • Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Chirurgie - Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Chirurgie - Thoraxchirurgie
  • Chirurgie - Viszeralchirurgie
  • Dermatohistologie
  • Dermatopathologie
  • Diabetologie
  • Diabetologie - Allgemeinmedizin und Innere Medizin
  • Diabetologie - Kinder-und Jugendmedizin
  • Ernährungsmedizin
  • Flugmedizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Onkologie
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
  • Geriatrie
  • Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
  • Handchirurgie
  • Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Homöopathie
  • Humangenetik
  • Hygiene und Umweltmedizin
  • Hämostaseologie
  • Immunologie
  • Infektiologie
  • Innere Medizin
  • Innere Medizin - Allgemeine Innere Medizin
  • Innere Medizin - Angiologie
  • Innere Medizin - Endokrinologie und Diabetologie
  • Innere Medizin - Gastroenterologie
  • Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie
  • Innere Medizin - Kardiologie
  • Innere Medizin - Nephrologie
  • Innere Medizin - Pneumologie
  • Innere Medizin - Rheumatologie
  • Intensivmedizin - Gebiet Anästhesiologie
  • Intensivmedizin - Gebiet Chirurgie
  • Intensivmedizin - Gebiet Innere Medizin
  • Intensivmedizin - Gebiet Kinder- und Jugendmedizin
  • Intensivmedizin - Gebiet Neurochirurgie
  • Intensivmedizin - Gebiet Neurologie
  • Kardiale Magnetresonanztomographie
  • Kieferorthopädie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Hämatologie und -Onkologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Kardiologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Neuropädiatrie
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
  • Kinder-Gastroenterologie
  • Kinder-Nephrologie
  • Kinder-Orthopädie
  • Kinder-Pneumologie
  • Kinder-Rheumatologie
  • Klinische Akut-und Notfallmedizin
  • Krankenhaushygiene
  • Laboratoriumsmedizin
  • Labordiagnostik
  • Magnetresonanztomographie
  • Manuelle Medizin/Chirotherapie
  • Medikamentöse Tumortherapie
  • Medizinische Informatik
  • Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Naturheilverfahren
  • Neurochirurgie
  • Neurologie
  • Notfallmedizin
  • Nuklearmedizin
  • Nuklearmedizinische Diagnostik für Radiologen
  • Orthopädische Rheumatologie
  • Palliativmedizin
  • Pathologie
  • Pathologie - Neuropathologie
  • Pharmakologie - Klinische Pharmakologie
  • Pharmakologie - Pharmakologie und Toxikologie
  • Phlebologie
  • Phoniatrie und Pädaudiologie
  • Physikalische Therapie und Balneologie
  • Physikalische und Rehabilitative Medizin
  • Physiologie
  • Plastische und Ästhetische Operationen - Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Plastische und Ästhetische Operationen - Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Proktologie
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psychiatrie und Psychotherapie - Forensische Psychiatrie
  • Psychoanalyse - bei Erwachsenen
  • Psychoanalyse - bei Kindern und Jugendlichen
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Psychotherapie
  • Radiologie
  • Radiologie - Kinderradiologie
  • Radiologie - Neuroradiologie
  • Rechtsmedizin
  • Rehabilitationswesen
  • Röntgendiagnostik
  • Schlafmedizin
  • Sexualmedizin
  • Sozialmedizin
  • Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie
  • Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinder-und Jugend-Kardiologie
  • Spezielle Kinder-und Jugend-Urologie
  • Spezielle Orthopädische Chirurgie
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Spezielle Unfallchirurgie
  • Spezielle Viszeralchirurgie
  • Sportmedizin
  • Strahlentherapie
  • Suchtmedizinische Grundversorgung
  • Transfusionsmedizin
  • Transplantationsmedizin
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie, Urologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Herzchirurgie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Gastroenterologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Nephrologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Pneumologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Thoraxchirurgie
  • Tropenmedizin
  • Urologie
  • Zahnmedizin
  • Ärztliches Qualitätsmanagement
  • Öffentliches Gesundheitswesen
  • ohne Umkreis
  • 5km Umkreis
  • 10km Umkreis
  • 25km Umkreis
  • 50km Umkreis
  • 100km Umkreis
Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
icon_weltkugel_sml Kartenansicht icon_liste_mini Listenansicht Detailansicht
Asklepios Klinik Barmbek Details anzeigen
19 Abteilungen in einer Klinik Suchergebnisse anzeigen
19 Abteilungen in einer Klinik
  • Ort
    Betten
      • Asklepios Klinik Barmbek

        • Gastroenterologie, Hepatologie & interventionelle Endoskopie
        • Kardiologie
        • Nephrologie, Diabetologie, Dialyse und Shuntzentrum
        • Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
        • Pneumologie, Internistische Intensivmedizin
        • Thoraxchirurgie
        • Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
        • Anästhesiologie, Intensiv- & Notfallmedizin, Schmerzmedizin
        • Zentrale Notaufnahme
        • Geburtshilfe und Pränatalmedizin
        • Neonatologie
        • Neurologie
        • Urologie
        • Augenklinik
        • Radiologie und Neuroradiologie
        • Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie
        • Brustzentrum
        • Klinik für Leber- , Gallenwegs-, & Pankreaschirurgie
        • Klinik für Gastrointestinale und Kolorektale Chirurgie

        Hamburg

        656

Geburtshilfe und Pränatalmedizin

Arbeiten in der Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin

Auf den folgenden Seiten erhalten Ärztinnen und Ärzte alle relevanten Informationen zu vakanten Stellen, Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsbefugnissen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten in der Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin.

  • Anästhesiologie, Intensiv- & Notfallmedizin, Schmerzmedizin
  • Augenklinik
  • Brustzentrum
  • Gastroenterologie, Hepatologie & interventionelle Endoskopie
  • Geburtshilfe und Pränatalmedizin
  • Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie
  • Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
  • Kardiologie
  • Klinik für Gastrointestinale und Kolorektale Chirurgie
  • Klinik für Leber- , Gallenwegs-, & Pankreaschirurgie
  • Neonatologie
  • Nephrologie, Diabetologie, Dialyse und Shuntzentrum
  • Neurologie
  • Pneumologie, Internistische Intensivmedizin
  • Radiologie und Neuroradiologie
  • Thoraxchirurgie
  • Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
  • Urologie
  • Zentrale Notaufnahme
Deutschlandweiter Checkup

 
Du arbeitest hier? Teile deine Informationen und Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen. Mach den Checkup und bewerte deine Klinik!

Jetzt Klinik bewerten!
Chefärzte

PD Dr. med. Holger Maul

Kontakt

In der Abteilung abgebildete medizinische Inhalte
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin

Klinikbewertung

29 %

Team & Struktur

8 %

Weiterbildungsqualität

48 %

Praktisches Jahr (PJ) und Famulatur

33 %

Verdienstmöglichkeiten

16 %

Freizeit

33 %

Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

16 %

Beruf & Familie

12 %

Führungskultur

6 %

Wissenschaft

0 %

Weiterentwicklungschancen

0 %

Fortbildungen & Kongresse

  = Bundesweiter Durschschnitt
Klinik-Ranking
15 %

Platz 3.281

Im Klinik-Ranking (All-Time) nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 15.931 Fachabteilungen

Platz 2.219

Im Klinik-Ranking (aktuell, laufendes Jahr) nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 4.653 Fachabteilungen
15 %

Platz 1.344

Im Klinik-Ranking (2024) nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 1.344 Fachabteilungen
PJ-Ranking
48 %

Platz 2.667

Im PJ-Ranking (All-Time) nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 8.162 Fachabteilungen

Platz 313

Im PJ-Ranking (aktuell, laufendes Jahr) nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 314 Fachabteilungen
48 %

Platz 204

Im PJ-Ranking (2024) nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 205 Fachabteilungen
48 %

Platz 54

Im PJ-Preis-Ranking (2025) nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 54 Fachabteilungen

PJ-Berichte

Das sagen unsere Medizinstudierenden

Ø 4,19 Sterne
★★★★☆
Alle PJ-Berichte lesen
Teile deine Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen

Schreibe einen:

Famulatur-Bericht PJ-Bericht Arzt-Bericht

Weiterbildungsbefugnisse

  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe (FA) WBO 2003
    60 von 60 Monaten
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Onkologie (SP) WBO 2003
    36 von 36 Monaten

Arbeitszeit

40,0 Std. Tariflich festgelegte
wöchentlich Arbeitszeit
>10 Std. Tatsächlich i.d.R. mehr
als 50 Stunden pro Woche.
Überstunden
  • Assistenzärzte
    Überstundenerfassung

    Elektronisch

    Überstundenausgleich

    Pauschaler Geldbetrag

    Rechtfertigung der Überstunden

    k.A.

    Standardmäßige Anerkennung der Überstunden

    k.A.

  • Fachärzte
    Überstundenerfassung

    k.A.

    Überstundenausgleich

    k.A.

    Rechtfertigung der Überstunden

    k.A.

    Standardmäßige Anerkennung der Überstunden

    k.A.

  • Oberärzte
    Überstundenerfassung

    k.A.

    Überstundenausgleich

    k.A.

    Rechtfertigung der Überstunden

    k.A.

    Standardmäßige Anerkennung der Überstunden

    k.A.

Dienste
  • Dienstmodell der Assistenzärzte

    Montag bis Freitag

    Bereitschaft

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • k.A. zur Länge der Dienste während der Woche

    Samstag und Sonntag

    Bereitschaft

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • k.A. zur Länge der Dienste am Wochenende
    • k.A. zum Zeitpunkt, ab welchem neue Assistenzärzte für den Nachtdienst eingeplant werden.
    • Ø 8 Dienste im Monat pro Arzt
    • k.A. zu dienstfreien Wochenenden
    • Dienste werden durch Geld ausgeglichen
    • k.A. zur Einstufung der Dienste
    • Assistenzärzte sind in der Nacht auch für Patienten anderer Fachabteilungen verantwortlich

    Dienstmodell der Fachärzte

    Montag bis Freitag

    Bereitschaft

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • k.A. zur Länge der Dienste während der Woche

    Samstag und Sonntag

    Bereitschaft

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • k.A. zur Länge der Dienste am Wochenende
    • k.A. zum Zeitpunkt, ab welchem neue Assistenzärzte für den Nachtdienst eingeplant werden.
    • k.A. zur Anzahl der Dienste im Monat pro Arzt
    • k.A. zu dienstfreien Wochenenden
    • k.A. zur Art des Ausgleichs der Dienste
    • k.A. zur Einstufung der Dienste
    • k.A. zur Verantwortung für Patienten aus anderen Fachabteilungen im Dienst

    Dienstmodell der Oberärzte

    Montag bis Freitag

    Bereitschaft

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • k.A. zur Länge der Dienste während der Woche

    Samstag und Sonntag

    Bereitschaft

    Rufbereitschaft

    Schichtdienst

    • k.A. zur Länge der Dienste am Wochenende
    • k.A. zum Zeitpunkt, ab welchem neue Assistenzärzte für den Nachtdienst eingeplant werden.
    • k.A. zur Anzahl der Dienste im Monat pro Arzt
    • k.A. zu dienstfreien Wochenenden
    • k.A. zur Art des Ausgleichs der Dienste
    • k.A. zur Einstufung der Dienste
    • k.A. zur Verantwortung für Patienten aus anderen Fachabteilungen im Dienst
    • k.A. zur regelmäßigen Teilnahme der Oberärzte am Dienst
Entlastung
  • Kodierung / Abrechnungsdokumentation
    • k.A. zur Kodierung der Aufnahme
    • k.A. zur Kodierung des stationären Aufenthalts
    • k.A. zur Kodierung zur OP / Prozedur / Kreißsaal
    • k.A. zur Kodierung zur Entlassung
    • k.A. zur Abschlusskodierung
    • Entlastung der Ärzte durch ein Stationssekretariat.
    • Entlastung der Ärzte durch fachspezifische Gesundheits- & Pflegekräfte.
    • k.A. zur Entlastung der Ärzte durch fachspezifische MFA.
    • Entlastung der Ärzte durch Dokumentationsassistenten
    • I.d.R. keine geplanten Eingriffe in der Nacht
    • Blutentnahme erfolgt überwiegend durch nicht-ärztliches Personal
    • k.A. zur digitalen Dokumentation unmittelbar beim Patienten
    • k.A. zur digitalen Patientenkurve
Schwangerschaft
    • k.A. zum Berufsverbot für Schwangere
    • Kein Plan für die Teilnahme am Klinikalltag in der Schwangerschaft
    • WB-Inhalte können während der Schwangerschaft fortgeführt werden
    • k.A. zu invasiven Tätigkeiten in der Schwangerschaft
    • Keine Kitaplätze
    • Teilzeit möglich
Initiativbewerbung

Du bist eine Bereicherung für die Klinik. Also warte nicht auf eine Stellenanzeige und bewirb dich initiativ.

Jetzt initiativ bewerben
Weitere Infos
Bettenzahl
75
Gesamt
k. A.
Akut
k. A.
Reha
k. A.
Intensiv / IMC
k. A.
Tages­stationäre Plätze
Ärzte‐Team
1
Chefärzte
2
Ltd. Oberärzte
3
Oberärzte
4
Fachärzte
14
Assistenzärzte
0
Psychologen
Pflege‐Team
k. A.
Gesamt
k. A.
MFA
k. A.
Gesundheits- und Krankenpflege
OP-Säle / Interventions­räume
k. A.
Stationen
k. A.
Kreißsäle
k. A.
Zertifizierte Zentren
In der Abteilung abgebildete medizinische Inhalte
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Besondere Leistungsschwerpunkte
  •  
    k. A.
     

Ausstattung
  •  
    k. A.
     

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen
PJ

Die Fachabteilung Geburtshilfe und Pränatalmedizin in der Klinik Asklepios Klinik Barmbek ermöglicht Medizinstudierenden das Praktische Jahr zu absolvieren. Im PJ gelten folgende Rahmenbedingungen:

48 %

Platz 2667

Im PJ-Ranking nach Segmentbewertung in Deutschland von insgesamt 8.162 Fachabteilungen
PJ-Vergütung pro Monat in Euro
0,00
  • Kleidung wird von der Klinik gestellt.
  • Verpflegung wird von der Klinik gestellt.
  • k.A. zur Unterkunft
  • Selbstständige Patientenuntersuchung.
  • Selbstständige Erhebung des Anamnesebogens.
  • Assistenz im OP / Funktionsdiagnostik
  • k.A. zum PJ-Mentor
  • k.A. zur Examensvorbereitung
  • k.A. zum Bed-Side-Teaching
  • Regelmäßiger Studentenunterricht
  • Parkmöglichkeiten
  • k.A. zu Mitfahrten im Notarztdienst
  • k.A. zur Splittung des Tertials
  • Eigener Zugang zu allen relevanten PC-Systemen
  • Eigener Spind
  • Teilnahme an Frühbesprechung und Visiten
  • k.A. zum Selbststudium in der Arbeitszeit
  • k.A. zum PJ-Curriculum
  • k.A. zur PJ-Rotationen
  • k.A. zur Teilnahme an Diensten
Sonstige Zuwendungen in Euro
0,00
Durchschnittlich 0 PJ-Gespräche pro Tertial
So bewerten Studierende das PJ
Gesamtbewertung PJ
Bitte bewerten
Gesamtbewertung PJ
Arbeitszeit & Freizeit
Bitte bewerten
Arbeitszeit & Freizeit
Aufgaben und Tätigkeiten
Bitte bewerten
Aufgaben und Tätigkeiten
PJ-Unterricht
Bitte bewerten
PJ-Unterricht
Lehre und Teaching im Alltag
Bitte bewerten
Lehre und Teaching im Alltag
Mentoring
Vorbereitung auf das M3
Bitte bewerten
Vorbereitung auf das M3
Organisation & Betreuung
Bitte bewerten
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Bitte bewerten
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Bitte bewerten
Stimmung im Team
  = Bundesweiter Durschschnitt
  = Uniweiter Durchschnitt
★★★★☆ 4,17 Sterne (5 Bewertungen zum PJ)
PJ-Berichte
Anonym
10.06.2024
PJ Bericht Gynäkologie in Asklepios Klinik Barmbek
Ich war für 8 Wochen als Teil meines PJs in der Gynäkologie, Geburtshilfe und im Brustzentrum in Barmbek und mir hat es insgesamt sehr sehr gut gefallen. Man ist eigentlich fest in den verschiedenen Bereichen eingeteilt, kann aber bei Bedarf immer in andere Bereiche "abgezogen" werden. Ich war lange die einzige PJlerin, weshalb ich zB während meiner Rotation in den Kreissaal häufig trotzdem im gynäkologischen OP oder im Brust-OP aushelfen musste, was aber ansich auch völlig in Ordnung war. Es waren immer alle super nett und dankbar für die Unterstützung.



Gynäkologie: hier ist man eigentlich viel im OP und assistiert v.a. bei Hysterektomien und Laparotomien, zum Ende hin gelegentlich auch bei Laparoskopien als erste Assistenz. Das gesamte Team ist sehr sehr nett, die Oberärzte erklären während den OPs viel und man darf immer zwischenfragen, die Stimmung ist also eigentlich sehr angenehm. Wenn man nicht im OP gebraucht wird nimmt man morgens Blut ab, geht mit auf Visite und danach mit in die Ambulanz. Hier kann man auch viele verschiedene Fälle sehen und auch alleine durchs zuhören viel lernen. Eigenständig hab ich in der Ambulanz aber nicht soo viel machen können, mal die Anamnese und Zugänge legen/Blut abnehmen, aber leider keine Speculum Einstellung o.ä.



Geburtshilfe: ich hab mich persönlich am meisten auf den Geburtshilfe Teil gefreut, und dieser hat mir hier auch wirklich gut gefallen. Man kann jederzeit mit zu den Sectiones, hier durfte ich auch ein paar Mal zunähen. Häufiger war leider meistens aufgrund von Zeitdruck nicht möglich. Zu den natürlichen Geburten darf man auch mit, wenn man sich vorher bei Patientin und zuständiger Hebamme vorgestellt hat. Bei natürlichen Geburten war ich leider etwas seltener dabei, weil häufig schon zB Hebammen-Schülerinnen oder so da waren und es dann zu voll im Raum gewesen wäre. Hierfür eignet sich die Teilnahme an einem Dienst oder an einem Wochenende gut, da kann man wesentlich besser mit zu den natürlichen Geburten gehen. Ansonsten kann man immer mit in die Kreissaal-Ambulanz, das war auch super interessant. Hier legt man v.a. Zugänge und nimmt Blut, aber man darf auch mal schallen, bei Balloneinlage assistieren und auch selber Ballons legen, was ich sehr lehrreich. Ansonsten lernt man hier aber auch durch das zuhören sehr viel.



Brustzentrum: Montags und Freitags ist immer den ganzen Tag Sprechstunde, alle Ärztinnen sind wahnsinnig nett und erklären viel. Da ich nur eine Woche fest hier dabei war, habe ich nicht super viel eigenständig machen dürfen, aber habe u.a. bei Punktionen assistiert. Dienstags bis Donnerstags ist immer OP, hier ist man als erste Assistenz dabei und darf dadurch viel machen. Genäht habe ich hier leider kein Mal. Die Stimmung im Brust-OP ist super, auch zwischen der OP-Pflege und den Ärztinnen, sodass man sich hier immer sehr wohl gefühlt hat.



Insgesamt sind alle Ärzte/Ärztinnen wirklich sehr sehr nett, ohne Ausnahme. Die beiden PJ Beauftragten sind sehr bemüht und fragen häufig nach, ob einem eh alles so passt oder ob man irgendwelche Änderungswünsche hat. Es wird außerdem sehr drauf geachtet, dass man jeden Mittag Mittagessen gehen kann, das fand ich sehr angenehm. Das Essen in der Mensa ist auch wirklich sehr gut! Alles in allem kann ich mein Tertial in Barmbek auf jeden Fall sehr guten Gewissens weiterempfehlen :)
Anonym
23.05.2024
PJ Bericht Gynäkologie in Asklepios Klinik Barmbek
Anfang dieses Jahres absolvierte ich einen vierwöchigen Abschnitt in Barmbek. Dabei wechselte ich zwischen der Geburtshilfe, der Gynäkologie und dem Brustzentrum. Zwei Wochen verbrachte ich im Kreißsaal und jeweils eine Woche auf den anderen Stationen. Jede Station hatte ihren eigenen Chefarzt oder ihre eigene Chefärztin sowie ein eigenes Sekretariat. Insgesamt gab es viele Menschen, bei denen man sich kurz vorstellen sollte.



Alles in allem kann ich sagen, dass es möglich ist, viel zu sehen und zu lernen, wenn man Eigeninitiative und Interesse zeigt. Besonders die PJ-beauftragte Assistenzärztin war immer sehr nett und bemüht, uns Lernmöglichkeiten zu bieten - man musste nur fragen. Der Arbeitsbeginn war in der Regel um 7:40 Uhr nach der Frühbesprechung. Danach verteilten sich alle zu ihren jeweiligen Aufgaben.



Als PJler machte ich zunächst einige Blutentnahmen auf den Stationen - normalerweise etwa zehn pro Station, was bei den guten Venenverhältnissen ja recht schnell ging (ca. 30 Minuten). Falls keine Zeit dafür war, weil man zum OP gerufen wurde, konnte man Bescheid geben und es kam ein Blutabnahmedienst auf die Station. Oder wenn mehrere PJler da waren, übernahm einer die Aufgabe. Danach konnte man sich frei entscheiden, an wen man sich anschloss und was man machte.



Hervorzuheben ist der PJ-Unterricht beim Chefarzt der Geburtshilfe. Er nahm sich immer viel Zeit für den Unterricht welcher meisten 1-2 mal pro Woche stattgefunden hat. Die Stimmung war locker und der Unterricht sehr informativ.



Geburtshilfe: Im Kreißsaal stellte man sich am ersten Tag bei der Frühbesprechung vor - dort waren viele Menschen (Chefarzt, Oberärzte, Assistenzärzte und Hebammen). An meinem ersten Tag durfte ich bereits bei mehreren Sectios assistieren und im Verlauf meines PJs wurde mir auch angeboten, als Erste Assistenz mit am Tisch zu stehen, wenn ich mich engagierte. Ich begleitete natürliche Geburten und konnte auch bei Untersuchungen wie Ultraschall-Screenings oder mechanischen Geburtseinleitungen dabei sein. Alles in allem empfand ich den Abschnitt im Kreißsaal als besonders lehrreich.



In der Gynäkologie verbrachte ich leider nur eine Woche. Auch hier war das Team nett und bereit einem was beizubringen wenn man etwas Eigeninitiative zeigt. Nach der Frühbesprechung führte man meist morgens Blutentnahmen durch und durfte dann mit im OP assistieren. Der OP ist sehr Onkologielastig, wodurch man eine menge interessante eingriffe sehen konnte. Einmal pro Woche wird dort auf mit einem DaVinci operiert. Wenn man "oben" bleibt kann man mit auf Visite gehen oder mit die die Gyn. Ambulanz. Dort kann man eine ganze Bandbreit an unterschiedlichen Krankheitsbilder/Beschwerden sehen und lernt recht viel über allgemeine gynäkologische Beschwerdebilder.



Im Brustzentrum verbrachte ich ebenfalls eine Woche. Montags und Freitags standen vor allem Sprechstunden an, Dienstags bis Donnerstags Operationen. Hauptsächlich wurden onkologische Eingriffe vorgenommen, aber auch plastische Aspekte spielten eine Rolle. Als erste Assistenz am Tisch hatte man stets eine gute Sicht, alle Ärztinnen und die Chefin waren immer sehr freundlich und haben einem während der OPs gerne etwas erklärt oder man durfte am Ende etwas nähen. Generell war hier meist eine sehr gute Stimmung im OP.





Zusammenfassend war der Abschnitt von den Möglichkeiten die einem geboten werden extrem umfangreich. Man musste sich nur etwas einbringen/Interesse zeigen. Obwohl ich selbst kein Gyn/Geb machen möchte, habe ich trotzdem eine Menge mitgenommen und kann das AK Barmbek für Gyn/Geb nur empfehlen.

Außerdem ist die Mensa top.
Anonym
29.01.2024
PJ Bericht Gynäkologie in Asklepios Klinik Barmbek
Ich hatte mich sehr auf mein Wunschtertial in der Gyn gefreut, aber leider war es mit Abstand mein schlechtestes Tertial... Wenn ihr Spaß daran habt, den ganzen Tag über Haken zu halten, dann seid ihr hier genau richtig.



Man wird in einem Rotationsplan auf die verschiedenen Stationen (Gyn, Geburtshilfe, Brustzentrum) aufgeteilt (nicht regelmäßig: also mal 2 Wochen hier, dann 3 Wochen dort, dann mal wieder eine Woche hier - ist an sich aber nicht weiter schlimm, so bleibt immerhin etwas Abwechslung da). Unabhängig vom Rotationsplan wird man aber immer in den OP gerufen, wenn sie einen Hakenhalter brauchen. Angenommen also, man freut sich, dass man in der Geburtshilfe mal nicht am OP-Tisch steht, kann im nächsten Moment aber dein Telefon klingeln und du wirst von den Brustchirurgen in den OP gerufen. (Wenn mehrere PJler gleichzeitig da sind, kann man sich da immerhin etwas abwechseln, ich war aber auch wochenlang die einzige PJlerin und da war das dann schon sehr schade...). Nachdem ich die PJ-Beauftragte recht schnell darauf angesprochen habe, meinte sie nur "OPs gehören nunmal zu Gynäkologie dazu, ist doch spannend" und das war's...



Geburtshilfe: Da das Haus sehr groß ist, bekommt man schon sehr viele Geburten mit, was ganz cool ist, teilweise auch kompliziertere Fälle. Auch Zwillingsgeburten sollte man in dem Tertial eigentlich gesehen haben. Um 7:30 Uhr gehts mit der Frühbesprechung los, danach nimmt man erstmal bei allen Wöchnerinnen Blut ab (ca. 10 BE/Tag). Im Anschluss kann man entweder in den Kreißsaal gehen (falls dort gerade etwas los ist), in die Kreißsaalambulanz oder auf Station helfen.

- Kreißsaal: Hier guckt man v.a. während der Geburten zu und legt Zugänge. Ggf. hilft man auch mal bei Lagerungsmanövern oder so. (Also zwar nicht so viel zu tun, aber Geburten an sich sind ja auch spannend). Man kann auch immer mit in den Sectio-OP, wo man auch steril am Tisch steht. Zunähen durfte ich leider kein einziges Mal (angeblich immer aufgrund von Zeitmangel - ich hätte mir aber wirklich sehr gewünscht, immerhin EIN EINZIGES MAL eine Naht zu machen!)

- Station: Die Visite verpasst man i.d.R. aufgrund der BEs. Hier schreibt man die Entlassbriefe der Wöchnerinnen (falls man einen PC ergattert), füllt die Mutterpässe aus und darf die Entlassgespräche führen. Oft sitzt man aber nur neben der Stationsärztin und schaut ihr über die Schulter auf den PC-Bildschirm, während sie ihre Aufgaben erledigt.

- Kreißsaalambulanz: Hier kann man auch z.T. spannende Fälle mitanschauen. Die Betonung liegt aber leider auch wieder auf "anschauen". Ich selbst durfte leider nur sehr selten mal einen Ultraschall machen ("Oh, die Frau hat gerade Wehen, lass mich das mal lieber machen", "Jetzt haben wir gerade nicht so viel Zeit, bei der nächsten darfst du dann aber wirklich", "Lass mich mal zuerst, du kannst dann nachschallen" - 3x dürft ihr raten, ob ich nachschallen oder bei der nächsten Patientin einen Ultraschall machen durfte...). Wenn man Glück hat und eine coole Ärztin begleitet, darf man aber auch mal mehr machen: Bauch-Sono, vag. Sono, MM tasten, Ballon legen. Generell hab ich auch oft beim Ballonlegen assistiert, was immerhin mal eine Abwechslung zum stumpfen Rumsitzen war. Auch wenn ich leider oft nichts machen durfte, habe ich immerhin übers Zuhören einiges an Wissen mitgenommen.



Gynäkologie: Hier ist man entweder im OP, auf Station oder in der Ambulanz.

- OP: Hier verbringt man die meiste Zeit, eigentlich v.a. eingequetscht unterm DaVinci und hält die ganze Zeit Haken o.Ä. (Auf den Bildschirm kann man von der Position aus leider auch quasi gar nicht gucken, also ist es echt ausschließlich dumm rumsitzen). Die anderen OPs sind dann v.a. Myomenukleationen, Ovarial-Cas (die sind immerhin ganz interessant, auch wenn man von seinem Standort aus nicht soo viel sehen kann - einmal war ich aber 1. Assistenz, das war nice) oder irgendwelche LSK. Auch hier darf man leider nicht nähen, 1x durfte ich immerhin das Klammergerät benutzen.

- Station: Auch hier macht man erstmal die BEs (ca. 5/Tag) und fälligen Braunülen. Wenn man Glück hat, erwischt man die Visite, oft habe ich sie aber auch verpasst. Danach erledigt man v.a. irgendwelche Botengänge oder schaut mal wieder über die Schulter - spannende Aufgaben, von denen man richtig was mitnimmt, gab es quasi nie.

- Ambulanz: Hier guckt man (wie ihr euch denken könnt) auch meistens zu. Bei coolen Ärztinnen durfte man hier aber auch mal selbst das Spekulum einstellen und sonografieren. Die eine Oberärztin hat einen auch selbst die Pat. anamnestizieren und sich im Anschluss von einem vorstellen lassen, das war ganz cool. Meistens war es aber so wie in der Kreißsaalambulanz, dass man nur zuguckt.



Brustzentrum: Die Zeit hier fand ich sehr entspannt, auch wenn man 3 von 5 Tagen nur im OP stand.

- Montag und Freitag laufen keine OPs, hier sitzt man dann in der Sprechstunde, darf die Brüste der Frauen auch abtasten, sonografieren und bei Stanzen assistieren. Nach Ende der Sprechstunde durfte man gehen (ca. 14 Uhr).

- Von Dienstag bis Donnerstag hält man dann im OP Haken. Meist sind es zum Glück nicht so lange Eingriffe (oft 1-2h), aber man ist trotzdem den ganzen Tag im OP eingeteilt. Die OP-Pflege war in den allermeisten Fällen aber sehr nett und es herrschte oft eine angenehme Stimmung im OP, sodass man fast davon absehen konnte, dass man gerade mal wieder die unbezahlte Drecksarbeit macht. Auch hier durfte ich in der gesamten Zeit nur 3x eine Naht machen - enttäuschend! Einmal habe ich mit der Chefärztin operiert, das war sehr cool, sie hat mich viel machen lassen und ich durfte auch mal kautern etc.!



Sonstiges:

- Das Mittagessen ist tatsächlich das beste an diesem Tertial gewesen! So eine gute Mensa habe ich noch nie gesehen; große Auswahl, gute Qualität und Geschmack, recht abwechslungsreich!

- Studientage: 1x/Monat hatte man einen Studientag fürs Selbststudium.

- Erwähnt auf jeden Fall, dass ihr an einer staatlichen Uni studiert. Hier sind viele Studenten von der Asklepios-Medical-School pflichtweise eingeteilt und die Ärzte haben aufgrunddessen die Grundeinstellung, dass man nicht an der Gyn interessiert sind und gehen erstmal davon aus, dass man von der AMS kommt. Nachdem ich erwähnt habe, dass ich aber an einer staatlichen Uni studiere, wurde mir direkt viel mehr erklärt.

- Das Team: Ich muss sagen, dass es etwas durchwachsen ist. Es gibt einige sehr nette und motivierte Ärztinnen, die einem gerne etwas zeigen und machen lassen. Dann gibt es einige "normale", wo man schon etwas mehr hinterher sein muss, aber dann gehts. Und es gibt eine handvoll furchtbare Ärztinnen, die die PJler einfach "abschieben" (z.B. zur Pflege sagen "XY hat mir gerade gesagt, dass sie unglaublich gerne nochmal üben möchte, BEs zu machen, habt ihr noch welche für sie?"). Diese Ärztinnen haben auch sehr über ihre Kolleginnen hergezogen und sich nicht daran gestört, dass man als PJler diese Lästereien mitbekommen hat.

- Unterricht: Da man sehr oft im OP steht und das auch Vorrang hat, konnte ich oft nicht am Unterricht teilnehmen. Sollte sich dann doch mal die Gelegenheit ergeben haben, fiel der Unterricht auch ab und zu aus. Fand er statt, war er ganz gut (v.a. gesellschaftliche Diskussionen (z.B. Abtreibung pro/contra), weniger "hard facts", was ich so aber ganz spannend und interessant fand).



Mein Fazit: In diesem großen Haus kann man schon eine Menge interessanter Fälle sehen und einen guten Eindruck für die Fachrichtung gewinnen. An Skills (Anamnese, Untersuchung, Sono, Nähen, Briefe schreiben etc.) konnte ich aber in 4 Monaten leider fast gar nichts mitnehmen. Und glaubt mir, ich habe echt sehr oft nachgefragt und erst nach Wochen der Ablehnung aufgegeben. Das fand ich wirlich sehr schade und frustierend!
alle Berichte lesen
Famulatur
  • Kleidung wird von der Klinik gestellt.
  • Verpflegung wird von der Klinik gestellt.
  • k.A. zur Unterkunft

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Bitte erstelle dir einen Benutzeraccount, um alle Daten zu sehen.

Kostenlos registrieren Einloggen

Allgemeine Informationen

Die Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin der Asklepios Klinik Barmbek steht unter der chefärztlichen Leitung von Herrn PD. Dr. Holger Maul. Die Abteilung ist verantwortlich für die Schwangerschafts- und Geburtsmedizin und verfügt über ein umfangreiches Leistungsspektrum.

Ärztinnen, Ärzten und Medizinstudierende erwarten vielseitige Tätigkeitsfelder sowie die Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktbildung.

Weiterbildungsbefugnisse

Assistenzärztinnen und Assistenzärzte erhalten auf dieser Seite einen Überblick über die Weiterbildungsmöglichkeiten zum Facharzt oder zur Fachärztin. Neben der absoluten Weiterbildungsbefugnis in der Abteilung sind auch erweiterte Weiterbildungsmöglichkeiten über Rotationen im Asklepios Konzern abrufbar. Außerdem können auch konkrete Weiterbildungsinhalte eingesehen werden.

Praktisches Jahr (PJ)

Medizinstudierende können in der Abteilung ihr PJ absolvieren.

Inhaltlich haben die PJ-Studentinnen und -Studenten die Möglichkeit, selbstständig Patienten zu untersuchen, den Anamnesebogen zu erheben und Patienten vorzustellen.

Im Praktischen Jahr erhalten die PJ-ler von der Klinik ein kostenfreies Mittagessen sowie Arbeitskleidung.

 

Detailsuche

Klinik

getOptionFloat2: false oldVal: colorPicker: false datePicker: false isAutosave: false EmptyAllowed: true
  • ohne Umkreis
  • 5km Umkreis
  • 10km Umkreis
  • 25km Umkreis
  • 50km Umkreis
  • 100km Umkreis
Suche starten
In der Abteilung abgebildete medizinische Inhalte
  • Fachrichtung ...
  • Akupunktur
  • Allergologie
  • Allgemeinmedizin
  • Anatomie
  • Andrologie
  • Anästhesiologie
  • Arbeitsmedizin
  • Augenheilkunde
  • Balneologie und Medizinische Klimatologie
  • Betriebsmedizin
  • Biochemie
  • Chirurgie
  • Chirurgie - Allgemeinchirurgie
  • Chirurgie - Gefäßchirurgie
  • Chirurgie - Herzchirurgie
  • Chirurgie - Kinderchirurgie
  • Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Chirurgie - Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Chirurgie - Thoraxchirurgie
  • Chirurgie - Viszeralchirurgie
  • Dermatohistologie
  • Dermatopathologie
  • Diabetologie
  • Diabetologie - Allgemeinmedizin und Innere Medizin
  • Diabetologie - Kinder-und Jugendmedizin
  • Ernährungsmedizin
  • Flugmedizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Onkologie
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
  • Geriatrie
  • Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
  • Handchirurgie
  • Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Homöopathie
  • Humangenetik
  • Hygiene und Umweltmedizin
  • Hämostaseologie
  • Immunologie
  • Infektiologie
  • Innere Medizin
  • Innere Medizin - Allgemeine Innere Medizin
  • Innere Medizin - Angiologie
  • Innere Medizin - Endokrinologie und Diabetologie
  • Innere Medizin - Gastroenterologie
  • Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie
  • Innere Medizin - Kardiologie
  • Innere Medizin - Nephrologie
  • Innere Medizin - Pneumologie
  • Innere Medizin - Rheumatologie
  • Intensivmedizin - Gebiet Anästhesiologie
  • Intensivmedizin - Gebiet Chirurgie
  • Intensivmedizin - Gebiet Innere Medizin
  • Intensivmedizin - Gebiet Kinder- und Jugendmedizin
  • Intensivmedizin - Gebiet Neurochirurgie
  • Intensivmedizin - Gebiet Neurologie
  • Kardiale Magnetresonanztomographie
  • Kieferorthopädie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Hämatologie und -Onkologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Kardiologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie
  • Kinder- und Jugendmedizin - Neuropädiatrie
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
  • Kinder-Gastroenterologie
  • Kinder-Nephrologie
  • Kinder-Orthopädie
  • Kinder-Pneumologie
  • Kinder-Rheumatologie
  • Klinische Akut-und Notfallmedizin
  • Krankenhaushygiene
  • Laboratoriumsmedizin
  • Labordiagnostik
  • Magnetresonanztomographie
  • Manuelle Medizin/Chirotherapie
  • Medikamentöse Tumortherapie
  • Medizinische Informatik
  • Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Naturheilverfahren
  • Neurochirurgie
  • Neurologie
  • Notfallmedizin
  • Nuklearmedizin
  • Nuklearmedizinische Diagnostik für Radiologen
  • Orthopädische Rheumatologie
  • Palliativmedizin
  • Pathologie
  • Pathologie - Neuropathologie
  • Pharmakologie - Klinische Pharmakologie
  • Pharmakologie - Pharmakologie und Toxikologie
  • Phlebologie
  • Phoniatrie und Pädaudiologie
  • Physikalische Therapie und Balneologie
  • Physikalische und Rehabilitative Medizin
  • Physiologie
  • Plastische und Ästhetische Operationen - Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Plastische und Ästhetische Operationen - Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Proktologie
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psychiatrie und Psychotherapie - Forensische Psychiatrie
  • Psychoanalyse - bei Erwachsenen
  • Psychoanalyse - bei Kindern und Jugendlichen
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Psychotherapie
  • Radiologie
  • Radiologie - Kinderradiologie
  • Radiologie - Neuroradiologie
  • Rechtsmedizin
  • Rehabilitationswesen
  • Röntgendiagnostik
  • Schlafmedizin
  • Sexualmedizin
  • Sozialmedizin
  • Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie
  • Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinder-und Jugend-Kardiologie
  • Spezielle Kinder-und Jugend-Urologie
  • Spezielle Orthopädische Chirurgie
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Spezielle Unfallchirurgie
  • Spezielle Viszeralchirurgie
  • Sportmedizin
  • Strahlentherapie
  • Suchtmedizinische Grundversorgung
  • Transfusionsmedizin
  • Transplantationsmedizin
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie, Urologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Herzchirurgie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Gastroenterologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Nephrologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Innere Medizin und Pneumologie
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin
  • Transplantationsmedizin - Gebiet Thoraxchirurgie
  • Tropenmedizin
  • Urologie
  • Zahnmedizin
  • Ärztliches Qualitätsmanagement
  • Öffentliches Gesundheitswesen
Weiterbildungsmöglichkeiten der Klinik
  • Nicht gewählt
  • WB Allgemeinmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Anästhesiologie (FA) WBO 2003
  • WB Anatomie (FA) WBO 2003
  • WB Arbeitsmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Augenheilkunde (FA) WBO 2003
  • WB Biochemie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Basisweiterbildung Chirurgie (Common Trunk) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Allgemeinchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Gefäßchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Herzchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Kinderchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Plastische und Ästhetische Chirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Thoraxchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Chirurgie - Viszeralchirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe (FA) WBO 2003
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin (SP) WBO 2003
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Onkologie (SP) WBO 2003
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin (SP) WBO 2003
  • WB Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Basisweiterbildung WBO 2003
  • WB Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (FA) WBO 2003
  • WB Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen (FA) WBO 2003
  • WB Haut- und Geschlechtskrankheiten (FA) WBO 2003
  • WB Humangenetik (FA) WBO 2003
  • WB Hygiene und Umweltmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Basisweiterbildung Innere Medizin WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Innere Medizin (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Angiologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Endokrinologie und Diabetologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Gastroenterologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Kardiologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Nephrologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Pneumologie (FA) WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Rheumatologie (FA) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Hämatologie und -Onkologie (SP) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Kardiologie (SP) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie (SP) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Neuropädiatrie (SP) WBO 2003
  • WB Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (FA) WBO 2003
  • WB Laboratoriumsmedizin
  • WB Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (FA) WBO 2003
  • WB Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Neurochirurgie (FA) WBO 2003
  • WB Neurologie (FA) WBO 2003
  • WB Nuklearmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Öffentliches Gesundheitswesen (FA) WBO 2003
  • WB -Pathologie - Basisweiterbildung Pathologie WBO 2003
  • WB -Pathologie - Neuropathologie (FA) WBO 2003
  • WB -Pathologie - Pathologie (FA) WBO 2003
  • WB Pharmakologie - Basisweiterbildung Pharmakologie WBO 2003
  • WB Pharmakologie - Klinische Pharmakologie (FA) WBO 2003
  • WB Pharmakologie - Pharmakologie und Toxikologie (FA) WBO 2003
  • WB Physikalische und Rehabilitativemedizin (FA) WBO 2003
  • WB Physiologie (FA) WBO 2003
  • WB Psychiatrie und Psychotherapie (FA) WBO 2003
  • WB Psychiatrie und Psychotherapie - Forensische Psychiatrie (SP) WBO 2003
  • WB Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (FA) WBO 2003
  • WB Radiologie (FA) WBO 2003
  • WB Radiologie - Kinderradiologie (SP) WBO 2003
  • WB Radiologie - Neuroradiologie (SP) WBO 2003
  • WB Rechtsmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Strahlentherapie (FA) WBO 2003
  • WB Transfusionsmedizin (FA) WBO 2003
  • WB Urologie (FA) WBO 2003
  • ZWB Ärztliches Qualitätsmanagement WBO 2003
  • ZWB Akupunktur (ZB) WBO 2003
  • ZWB Allergologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Andrologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Betriebsmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Dermatohistologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Diabetologie (ZB) - Allgemeinmedizin und Innere Medizin WBO 2003
  • ZWB Flugmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Geriatrie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Hämostaseologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Handchirurgie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Homöopathie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Infektiologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Anästhesiologie WBO 2003
  • ZWB Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Gastroenterologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Nephrologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Orthopädie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Pneumologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kinder-Rheumatologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Labordiagnostik -fachgebunden- (ZB) WBO 2003
  • ZWB Magnetresonanztherapie -fachgebunden- (ZB) WBO 2003
  • ZWB Manuelle Medizin/Chirotherapie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Medikamentöse Tumortherapie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Medizinische Informatik (ZB) WBO 2003
  • ZWB Naturheilverfahren (ZB) WBO 2003
  • ZWB Notfallmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Orthopädische Rheumatologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Palliativmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Phlebologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Physikalische Therapie und Balneologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Plastische Operationen (ZB) - Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde WBO 2003
  • ZWB Proktologie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Psychoanalyse (ZB) WBO 2003
  • ZWB Psychotherapie (ZB) - Grundorientierung psychodynamisch/tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie WBO 2003
  • ZWB Rehabilitationswesen (ZB) WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - Skelett WBO 2003
  • ZWB Schlafmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Sozialmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Spezielle Orthopädische Chirurgie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Spezielle Schmerztherapie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Spezielle Unfallchirurgie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Spezielle Viszeralchirurgie (ZB) WBO 2003
  • ZWB Sportmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Suchtmedizinische Grundversorgung (ZB) WBO 2003
  • ZWB Tropenmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Ernährungsmedizin (ZB) WBO 2003
  • ZWB Genetische Beratung (ZB) WBO 2003
  • ZWB Kardio-MRT (ZB) WBO 2003
  • ZWB Diabetologie (ZB) - Kinder- und Jugendmedizin WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Chirurgie WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Kinder- und Jugendmedizin WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Neurochirurgie WBO 2003
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Neurologie WBO 2003
  • ZWB Plastische Operationen (ZB) - Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie WBO 2003
  • ZWB Psychotherapie (ZB) - Grundorientierung Verhaltenstherapie WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - Thorax WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - Verdauungstrakt und Gallenwege WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - Harntrakt WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - der Mamma WBO 2003
  • ZWB Röntgendiagnostik (ZB) - des Gefäßsystems WBO 2003
  • WB Innere Medizin - Geriatrie (FA) WBO 2003
  • WB Allgemeinmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Anästhesiologie (FA) WBO 2018
  • WB Anatomie (FA) WBO 2018
  • WB Arbeitsmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Augenheilkunde (FA) WBO 2018
  • WB Biochemie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Allgemeinchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Gefäßchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Herzchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Kinderchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Thoraxchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Chirurgie - Viszeralchirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe (FA) WBO 2018
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin (SP) WBO 2018
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gynäkologische Onkologie (SP) WBO 2018
  • WB Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin (SP) WBO 2018
  • WB Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (FA) WBO 2018
  • WB Haut- und Geschlechtskrankheiten (FA) WBO 2018
  • WB Humangenetik (FA) WBO 2018
  • WB Hygiene und Umweltmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Innere Medizin (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Angiologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Endokrinologie und Diabetologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Gastroenterologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Geriatrie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Kardiologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Nephrologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Pneumologie (FA) WBO 2018
  • WB Innere Medizin - Rheumatologie (FA) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Hämatologie und -Onkologie (SP) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Kardiologie (SP) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie (SP) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendmedizin - Neuropädiatrie (SP) WBO 2018
  • WB Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (FA) WBO 2018
  • WB Laboratoriumsmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (FA) WBO 2018
  • WB Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Neurochirurgie (FA) WBO 2018
  • WB Neurologie (FA) WBO 2018
  • WB Nuklearmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Öffentliches Gesundheitswesen (FA) WBO 2018
  • WB -Pathologie - Neuropathologie (FA) WBO 2018
  • WB -Pathologie - Pathologie (FA) WBO 2018
  • WB Pharmakologie - Klinische Pharmakologie (FA) WBO 2018
  • WB Pharmakologie - Pharmakologie und Toxikologie (FA) WBO 2018
  • WB Phoniatrie und Pädaudiologie (FA) WBO 2018
  • WB Physikalische und Rehabilitativemedizin (FA) WBO 2018
  • WB Physiologie (FA) WBO 2018
  • WB Psychiatrie und Psychotherapie (FA) WBO 2018
  • WB Psychiatrie und Psychotherapie - Forensische Psychiatrie (SP) WBO 2018
  • WB Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (FA) WBO 2018
  • WB Radiologie (FA) WBO 2018
  • WB Radiologie - Kinder- und Jugendradiologie (SP) WBO 2018
  • WB Radiologie - Neuroradiologie (SP) WBO 2018
  • WB Rechtsmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Strahlentherapie (FA) WBO 2018
  • WB Transfusionsmedizin (FA) WBO 2018
  • WB Urologie (FA) WBO 2018
  • ZWB Ärztliches Qualitätsmanagement WBO 2018
  • ZWB Akupunktur (ZB) WBO 2018
  • ZWB Allergologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Andrologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Balneologie und Medizinische Klimatologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Betriebsmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Dermatopathologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Diabetologie (ZB) - Allgemeinmedizin und Innere Medizin WBO 2018
  • ZWB Diabetologie (ZB) - Kinder-und Jugendmedizin WBO 2018
  • ZWB Ernährungsmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Flugmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Geriatrie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Hämostaseologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Handchirurgie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Homöopathie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Immunologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Infektiologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Anästhesiologie WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Chirurgie WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Neurochirurgie WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Neurologie WBO 2018
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Kinder- und Jugendmedizin WBO 2018
  • ZWB Kardiale Magnetresonanztomographie WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Endokrinologie und -Diabetologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Gastroenterologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Nephrologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Orthopädie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Pneumologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Kinder- und Jugend-Rheumatologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Klinische Akut-und Notfallmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Krankenhaushygiene (ZB) WBO 2018
  • ZWB Magnetresonanztherapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Manuelle Medizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Medikamentöse Tumortherapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Medizinische Informatik (ZB) WBO 2018
  • ZWB Naturheilverfahren (ZB) WBO 2018
  • ZWB Notfallmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Nuklearmedizinische Diagnostik für Radiologen (ZB) WBO 2018
  • ZWB Orthopädische Rheumatologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Palliativmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Phlebologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Physikalische Therapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Plastische und Ästhetische Operationen (ZB) - Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde WBO 2018
  • ZWB Plastische und Ästhetische Operationen (ZB) - Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie WBO 2018
  • ZWB Proktologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Psychoanalyse (ZB) - bei Erwachsenen WBO 2018
  • ZWB Psychoanalyse (ZB) - bei Kindern und Jugendlichen WBO 2018
  • ZWB Psychotherapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Rehabilitationswesen (ZB) WBO 2018
  • ZWB Röntgendiagnostik für Nuklearmediziner (ZB)
  • ZWB Schlafmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Sexualmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Sozialmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie WBO 2018
  • ZWB Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) (ZB) - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinder-und Jugend-Kardiologie WBO 2018
  • ZWB Spezielle Kinder-und Jugend-Urologie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Orthopädische Chirurgie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Schmerztherapie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Unfallchirurgie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Spezielle Viszeralchirurgie (ZB) WBO 2018
  • ZWB Sportmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Suchtmedizinische Grundversorgung (ZB) WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie, Urologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Herzchirurgie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Thoraxchirurgie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Gastroenterologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Kardiologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Nephrologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin und Pneumologie WBO 2018
  • ZWB Transplantationsmedizin (ZB) - Gebiet Kinder-und Jugendmedizin WBO 2018
  • ZWB Tropenmedizin (ZB) WBO 2018
  • PJ Pflichtfach Innere Medizin
  • PJ Pflichtfach Chirurgie
  • PJ Wahlfach Anästhesie
  • PJ Wahlfach Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • PJ Wahlfach Kinder- und Jugendheilkunde
  • PJ Wahlfach Augenheilkunde
  • PJ Wahlfach Dermatologie
  • PJ Wahlfach HNO
  • PJ Wahlfach Psychiatrie
  • PJ Wahlfach Urologie
  • PJ Wahlfach Orthopädie
  • PJ Wahlfach HNO - TU Dresden
  • PJ Pflichtfach Chirurgie (ACH) - UKGM
  • PJ Pflichtfach Unfallchirurgie (UCH) - UKGM
  • PJ Logbuch Neurochirurgie - Uni Mannheim
+

Präferenzen

Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
Praktisches Jahr (PJ) und Famulatur
Verdienstmöglichkeiten
Freizeit
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Beruf & Familie
Führungskultur
Wissenschaft
Weiterentwicklungschancen
Fortbildungen & Kongresse
+ Weitere Suchparameter anzeigen
Suche starten
Art des Hauses
  • Nicht gewählt
  • Universitätsklinik
  • Haus der Maximalversorgung
  • BG-Klinik
  • Haus der Grund- und Regelversorgung
  • Haus der Schwerpunktversorgung
  • Rehaklinik
  • Spezialklinik
  • Akutkrankenhaus
  • Arztpraxis
Betten der Gesamtklinik

Abteilung

Anzahl der Betten
Stellenschlüssel
  • Anzahl der Ltd. Oberärzte
  • Anzahl der Oberärzte
  • Anzahl der Fachärzte
  • Anzahl der Assistenzärzte
+
Anzahl der Dienste pro Monat
Struktur der Abteilung
Freizeit
  • Nicht gewählt
  • Zeit
  • Geld
  • Zeit & Geld
Stärken der Abteilung
Ausstattung